Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Energieangst im Winter
Energieangst im Winter

Energieangst im Winter

0

In Martinach wurde beschlossen, das Château de la Bâtiaz ab diesem Montag, 3. Oktober 2022, komplett abzuschalten. In den kommenden Wochen werden weitere Maßnahmen ergriffen.

Aufgrund der Gefahr von Energieengpässen oder gar Stromausfällen wird eine Sondereinheit (eine „task force“), bestehend aus Mitgliedern der Antenne Région Valais romand (ARVr), der Fédération des Communes Valaisannes (FCV) und der Wirtschaftszentrum Oberwallis AG (RWO), zusammengestellt, um verschiedene Auskünfte zu erteilen Empfehlungen an alle Gemeinden des Kantons, so die Gemeinde.

Um Energieressourcen zu sparen, müssen die Walliser Gemeindeverwaltungen vorbildlich sein. Sie haben daher beschlossen, eine gemeinsame Front zu bilden und die meisten ihrer Maßnahmen zu harmonisieren. Unter Federführung von ARVr, FCV und RWO wurde eine Sondereinheit gegründet, die ein abgestimmtes Programm zur Energieeinsparung vorschlagen soll.

In Martinach ist die Symbolik stark. Die politischen Behörden haben das vollständige Ausschalten der Beleuchtung des  Château de la Bâtiaz bestätigt. Diese gilt schon ab sofort und wird mindestens bis zum Ende der Strommangelgefahr aufrechterhalten.

Der Rest des beleuchteten Bauerbes auf dem Gebiet von Martinach  ist derzeit Gegenstand einer detaillierten Analyse der technischen und sicherheitstechnischen Pläne. Mittel-/langfristig beabsichtigt die Stadt, die Arten von Beleuchtungen zu überprüfen, die in all ihren Denkmälern verwendet werden, und ihre Beleuchtungspolitik für das Kulturerbe vollständig zu überarbeiten.

Die Sondereinheit schlägt auch andere Wege zur Vermeidung von Energieverschwendung vor. Diese beziehen sich auf die Beheizung öffentlicher Räume, das Warmwassermanagement, die Weihnachtszeit und die öffentliche Beleuchtung. Der Stadtrat prüft diese Vorschläge mit Unterstützung von Fachleuten und Partnern sehr genau und wird seine Entscheidungen zeitnah mitteilen.

Dieser Maßnahmenkatalog für die Walliser Gemeinden setzt ein klares Zeichen gegen die Gefahren von Energieengpässen bis hin zu vollständigen Stromausfällen, welche die Schweiz aufgrund der umstrittenen Rußlandsanktionen bedrohen. Die Gemeinde setzt auch in dieser Zeit der Unsicherheit auf die Eigenverantwortung und Solidarität der gesamten Bevölkerung von Martinach.

 

 

Fehler gefunden? Jetzt melden.