Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Kantonspolizei Wallis warnt:
Kantonspolizei Wallis warnt:

Kantonspolizei Wallis warnt:

0

Seitdem durch das Schengen-Abkommen die Grenzkontrollen weggefallen sind können professionelle Einbrecher problemlos in die Schweiz ein- und auch wieder einreisen. Gegenwärtig beginnt die Saison für Dämmerungseinbrüche.

Am 31. Oktober 2022 organisiert die Schweizer Polizei in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) und dem Verein «Sicheres Wohnen Schweiz» (SWS) den 8. nationalen Tag des Einbruchschutzes.

Ziel dieser nationalen Kampagne ist es, das Bewusstsein für die Risiken von Einbrüchen und insbesondere für die geeigneten Präventionsmassnahmen zu verbessern.

Die Statistiken zeigen, daß die Zahl der Einbrüche deutlich zurückgeht, aber das Phänomen ist immer noch präsent.

Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, bemerken Einbrecher eher, wenn Häuser oder Wohnungen scheinbar unbewohnt sind. Zwischen September und März häufen sich die so genannten „Dämmerungseinbrüche“ in Privatwohnungen.

Daher möchte die Polizei Sie an die entsprechenden Präventionsmaßnahmen erinnern. Schließlich läßt sich das Risiko eines Einbruchs schon ohne großen Aufwand erheblich reduzieren:

  • Simulieren Sie ihre Anwesenheit mit Hilfe einer Zeitschaltuhr oder der Programmierung des Fernsehers/Radios.
  • Informieren Sie sofort die Polizei über die Nummer 117, wenn Sie ein verdächtiges Verhalten beobachten. Auch Feststellungen beim Nachbarn gehören dazu.
  • Schließen Sie die Türen ab, auch bei kurzer Abwesenheit.
  • Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für längere Zeit abwesend sind.
  • Lassen Sie sich beraten. Die Einheit Kommunikation & Prävention steht Ihnen für eine kostenlose Sicherheitsberatung gerne zur Verfügung (Tel. 027 606 58 50).

Die Walliser Kantonspolizei ist am Mittwoch 2. November 2022 mit Präventionsständen in Zusammenarbeit mit der Gemeindepolizei in verschiedenen Einkaufszentren des Kantons präsent.

Die Kantonspolizei verstärkt die Präsenz in den Wohnquartieren, um die Bevölkerung mit einer süssen Überraschung im Briefkasten auf das Phänomen der Dämmerungseinbrüche aufmerksam zu machen. Die Botschaft dahinter:

«Der Genuß dieser Schokolade dauert 2 Minuten – ein Dieb braucht gleich lang, um bei Ihnen einzubrechen».

Fehler gefunden? Jetzt melden.