
Erstes Repair-Café im Naturpark Pfyn-Finges
Kennen Sie es auch? Kaum ist die Garantie abgelaufen, schon geht etwas kaputt. Und aufschrauben kann man es nicht mehr einfach und es scheint unreparierbar.
Am diesem Samstag des 5. November von 10:00 bis 17:00 Uhr findet im OPRA-Hangar in Turtmann das erste Repair-Café im deutschsprachigen Perimeter des Naturparks Pfyn-Finges statt.
In seiner neuen strategischen Ausrichtung setzt sich der Naturpark Pfyn-Finges unter anderem das Ziel, nachhaltige Wertschöpfungsketten und eine regionale Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Dazu gehört es auch, Ressourcen zu sparen, indem Geräte und Produkte möglichst lange genutzt werden.
In diesem Sinne organisiert der Naturpark Pfyn-Finges am 5. November 2022 zum ersten Mal ein öffentliches Repair Café.
Reparieren zur Schonung von Umwelt und Portemonnaie
Zum Glück ist es nicht immer so, daß Produkte nicht reparierbar sind. Zum Beispiel bei einer Lampe bei der bloß der Schalter kaputt ist.
Man kann zwar den Schalter nicht mehr aufschrauben – natürlich nur aus Sicherheitsgründen – aber man kann ihn wegschneiden und gegen einen Ersatzschalter ersetzen.
Immer wieder landen trotzdem Produkte im Abfall, die nur über kleine Defekte verfügen und mit relativ geringem Aufwand wieder repariert werden können.
Eine Reparatur wird in vielen Fällen nicht in Erwägung gezogen, lohnt sich nicht oder ist nach Herstellerangaben nicht möglich.
Immer mehr Repair-Cafés zeigen, daß dies nur zum Teil stimmt und über die Hälfte der Produkte repariert werden können.
Repair-Cafés bieten die Möglichkeit, konkret etwas gegen den Ressourcenverschleiss, die Wegwerf-Wirtschaft und die wachsenden Abfallberge zu unternehmen. Zudem lernen BesucherInnen, wie Geräte repariert werden können und dass es für fast alles Defekte kreative Lösungen gibt.
Gut für das Portemonaie und die Umwelt
Als positiven Nebeneffekt wird das Portemonnaie geschont und bei Kaffee und Kuchen werden neue Kontakte geknüpft.
Das Repair Café in Turtmann lädt herzlich ein und freut sich auf Ihr Kommen.