
Ab Dezember:
Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 fährt der Ortsbus nicht mehr durchs Briger Stadtzentrum.
Der Ortsbus wird durch die bessere Erschließung von Glis im 15-Minutentakt und optimierte Anschlüsse an die Zugverbindungen nach Bern kundenfreundlicher.
Und schließlich wird das Spital von allen Linien optimal erschlossen.
Mit dem Ziel das Spitalzentrum besser an den öffentlichen Verkehr anzubinden, hat der Stadtrat im Frühjahr 2020 das Verkehrsplanungsbüro IBV Hüsler mit einem Gutachten für ein Ausbauprojekt vom Ortsbus mandatiert.
Das neue Konzept, welches durch das Projekt «Mentor» finanziert und am 14. September 2021 vom Stadtrat genehmigt wurde, sieht wesentliche Verbesserungen vor:
Aufwertung des Stadtzentrums
Der Ortsbus fährt ab dem Fahrplanwechsel vom 12. Dezember 2021 nicht mehr durch das Briger Stadtzentrum. Der auto- und busfreie Stadt- und Sebastiansplatz soll auch in den nächsten Jahren von den Restaurationsbetrieben und für Festivitäten genutzt werden können und ein Piazza-Feeling mit einem Hauch von Italianità versprühen. Brig-Glis steigert so seine Attraktivität als Oberwalliser Zentrum.
Über die Haltstelle Saltina und/oder die neue Haltestelle an der Ecke Bahnhof-/Rhonesandstrasse bleibt das Stadtzentrum nach wie vor gut mit dem öV erschlossen.
Viertelstundentakt und Anbindung des Spitalzentrums
Die Haltestellen Spital, Altersheim und Saltinaplatz werden neu vom Ortsbus im Viertelstundentakt bedient. Zwischen Brig Bahnhof und Glis entsteht durch die neue Linienführung ins Holzji in Kombination mit dem Postauto ebenfalls ein 15-Minutentakt.7
Und schließlich wird auch das neue Spitalzentrum mit allen Gebieten bei der Hin- und Rückfahrt angebunden. Brig-Glis als Oberwalliser Gesundheitszentrum schafft damit für Besucherinnen und Besucher sowie Mitarbeitende die Voraussetzung, das Spital mit dem öV zu erreichen.
Finanzierung
Der Ortsbus kostet die Gemeinden Brig-Glis, Naters und Bitsch neu rund 1.6 Mio. Franken, dies sind rund 350’000 Franken mehr als bisher. Von den Mehrkosten gehen nach Abzug der Subventionen des Kantons rund 204’000 Franken zu Lasten von Brig-Glis.
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024