
Abfall- und Wertstoffentsorgung in Zermatt
Die Zusammenarbeit mit dem jetzigen Dienstleistungspartner für die Abfall- und Wertstoffentsorgung in der Gemeinde Zermatt endet per 30. September 2022.
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 09. Dezember 2021 beschlossen, die öffentliche Ausschreibung dieses Dienstleistungsauftrages abzubrechen und die Realisierung eines Projekts Kreislaufbewirtschaftung „Public Private Partnership (PPP)“ zu prüfen.
Eine „Inhouse“-Lösung angestrebt
Ab 1. Oktober 2022 wird die Einwohnergemeinde Zermatt die Abfall- und Wertstoffentsorgung in Eigenregie umsetzen. Für die Bevölkerung sowie für die Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe wird sich an der Kehrichtsammlung im Dorf und Umgebung sowie dem Entsorgungsangebot grundsätzlich nichts ändern.
„Insbesondere die mobilen Entsorgungsstellen im Dorfgebiet sowie die Gewerbeentsorgungsmöglichkeiten eingangs Zermatt bleiben gemäß Abfallkalender bestehen“, so die Gemeinde Zermatt, und: „Ebenfalls haben wir das Ziel, ab 1. Oktober 2022 zusätzliche Separatsammlungen (z.B. Plastik oder PET) durchzuführen und inskünftig weitere Optimierungen in Richtung Kreislaufbewirtschaftung anzustreben.“
Austausch der Container / Pressen / Mulden
Die aktuell im Einsatz stehenden Container, Pressen und Mulden an den öffentlichen Kehrichtsammelstellen sowie diejenigen bei den Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben werden allesamt bis 30. September 2022 eingesammelt und durch neue ersetzt, so die Gemeinde Zermatt, und: „Über den genauen Ablauf dieses zeitaufwendigen Austauschs werden wir zu gegebener Zeit informieren. Wir danken der Bevölkerung bereits heute für das entgegengebrachte Vertrauen und insbesondere für das Verständnis, sollte während unserer Startphase nicht alles auf Anhieb vollständig funktionieren.“
Übernahme Mitarbeiter
Im Zuge der Umsetzung der Inhouselösung für die Abfallentsorgung beabsichtigt die Einwohnergemeinde Zermatt die lokalen Mitarbeiter des bisherigen Dienstleisters ab 1. Oktober 2022 weiter zu beschäftigen. Die hierfür notwendigen Einstellungsgespräche laufen zurzeit an.
Dank
Seit 2012 war die Schwendimann AG mit der Abfall- und Wertstoffentsorgung in Zermatt beauftragt. Sie hat mit ihrem System Alpenluft wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Abfallentsorgung in Zermatt markant verbessert hat. Allen Mitwirkenden des aktuellen Dienstleistungserbringers gehört an dieser Stelle ein großer Dank, so die Gemeinde Zermatt.
Graphik: Standorte Kehrrichtentsorgung Zermatt
(rm, pd)
Abfall-Kabale von Zermatt
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024