
Abobo-Saison 3: Ein erweitertes Angebot zum gleichen PreisTheater, Konzerte, Ausstellungen & Filme
Für die 3. Saison wird das Abobo 24-25 sein Angebot um 6 neue Orte der Kultur und eine neue Option im Theater La Poste in Visp erweitern.
Das Abobo ist für alle Personen über 26 Jahre vom 4. bis 30. Juni 2024 zum Preis von CHF 365.- im Vorverkauf erhältlich. Es ist ab dem 1. September 2024 für 12 Monate gültig und öffnet Ihnen die Tür in mehr als 50 Orte der Kultur.
6 neue Orte und eine neue Option
Für die 3. Ausgabe erhöht Abobo die Anzahl der kulturellen Orte von 46 auf 52. Es sind also ab dem 1. September 2024 neu 18 Aufführungsräume, 16 Ausstellungsräume, 15 Konzertsäle, 2 Kinos und 1 Konferenzort von Brig bis Monthey an 365 Tagen zugänglich.
Das Jazz Chälli (Visp), das Schloß Leuk (Leuk), das Olsommer-Museum (Veyras), das Kabaret (Chalais), das Theater Indocile (Sitten) und der Espace Parallèle (St-Maurice) sind neu Teil der großen Abobo-Familie.
„Theateroptionen“- Angebot im Oberwallis
Eine weitere Neuheit ist das „Theateroptionen“- Angebot im Oberwallis. Ab jetzt ist es möglich, die Option „La Poste-Plus“ zu kaufen, um einen festen und nummerierten Platz der Kategorie 1 im Theater La Poste in Visp zu erhalten.
Darüberhinaus bieten mehrere andere Theater die Möglichkeit, eine Option zu kaufen, um entweder einen Premium-Platz für saisonale Darbietungen oder exklusive Leistungen (z.B. Backstage-Besichtigung/Künstler treffen) zu erhalten. Diese Optionen sind optional und kumulierbar.
Alles steigt, außer der Preis für das Abobo
In einem Kontext allgemeiner Preissteigerungen haben die Partnerorte von Abobo es für wichtig erachtet, dass der Preis gleich bleibt wie zuvor. Für seine 3. Saison behält das Abobo daher einen unschlagbaren Preis von CHF 365.- bis zum 30. Juni 2024 bei. Ab Juli und dann ab Oktober wird sich der Preis wie in der vergangenen Saison bis auf CHF 730.- erhöhen.
In der Saison 23/24 hat das Abobo 2’000 Abonnenten überzeugt, was einem Anstieg von 34% gegenüber der Saison 22/23 entspricht. Mit über 800 neuen Abonnenten und einer Wiederabonnementrate von 80% konnte das Abobo neue Mitglieder gewinnen und gleichzeitig die Basis seiner Kundenbindung stärken.
Bis zum Ende der zweiten Saison (Ende August) werden im Abobo-Veranstaltungskalender 750 Veranstaltungen angeboten.
Angebote „Kinos“, RegionAlps und Bonus
Aufgrund des Erfolgs mit über 200 Käufern wird die „Kino“-Erweiterung zum Preis von CHF 99.- fortgesetzt. Diese ermöglicht den kostenlosen Zugang zu allen aktuellen Filmen in den 8 Partnerkinos von Brig bis Monthey.
Die Partnerschaft mit RegionAlps wird ebenfalls fortgesetzt, indem das Angebot für freie Fahrten mit den RegionAlps-Zügen ab 18 Uhr gegen Vorlage des Abobo und der Reservierung für die Abendveranstaltung aufrechterhalten wird.
Abobo-Inhaber können wieder von diversen Bonusangeboten auf abobo.ch profitieren. Diese Vorteile können in Form von Sonderangeboten oder Rabatten auf kulturelle Aktivitäten (z.B. Festivals, kulturelle Touren, historische Spaziergänge) genutzt werden.
Eine Gemeinschaft von Orten und Nutzern
Nach Meinung der Partnerorte hat das Abobo dazu beigetragen, die Veranstaltungsorte zu füllen, den Publikumsverkehr zu erleichtern und Synergien zu fördern. Einerseits vereint dieser Pass die Orte der Kultur um ein gemeinsames Produkt. Andererseits fördert dieses einzigartige Abonnement in der Schweiz die Entdeckung und weckt die Neugier des Publikums; Abobo-Inhaber sind Abonnenten einer echten Kulturregion.
Nach dem Kauf eines Abobo müssen Sie auf abobo.ch einfach die Veranstaltungen auswählen, an denen Sie teilnehmen möchten, und dann Ihren Platz auf der Website des entsprechenden Ortes reservieren (außer bei Ausstellungsräumen). Vor Ort scannt der Partnerort den Pass, überprüft die Identität des Inhabers sowie dessen Reservierung. Zusammengefasst: Ich bestelle mein Abobo, reserviere meinen Platz und gehe hin!
Online-Verkauf und weitere Informationen auf: www.abobo.ch.
(pd)