
Aletsch-Arena: Traditions-Wuchunänd Bettmeralp
Mit Stolz gepflegt, mit Freude gelebt – das werden Tradition und Brauchtum in der Aletsch-Arena.
In lebendigen Umgang mit Geschichte kann man dank des Traditions-Wuchunänd diese hautnah miterleben.
Besucher können sich in eine Zeit entführen lassen, in welcher fließendes Wasser aus der Leitung und Strom aus der Steckdose noch keine Selbstverständlichkeit waren.
Samstag, 16. September 2023
Am Samstag erwartet Besucher ein Straßenfest mit traditioneller Musik, Handwerk und Köstlichkeiten aus vergangenen Zeiten.
Ganz nach dem Motto – Inschi Choscht, inschers Handwärch, inschi Traditione! In diesem Jahr werden die Gemeinde Möriken-Wildegg und weitere Personen aus dem Aargau als Gäste begrüßt. Den ganzen Tag ist für musikalische Unterhaltung gesorgt.
10:30 Uhr | Messe in der Kapelle „Maria zum Schnee“ umrahmt von der Alphorngruppe Aletsch-Goms. Der Abend-Gottesdienst entfällt.
11:30 Uhr | Einmarsch der Trachtendamen und Eröffnung der Stände der Flaniermeile
von 11:30 Uhr bis 16:30 Uhr | Kinderanimation
- Schnitzen mit dem Taschenmesser (für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitung, ab 10 Jahren ohne Begleitung) mit Daniel Imhof. Workshop 1 11:30-12:30 Uhr/Workshop 2 14:00-15:00. Anmeldung unter alpina.bettmeralp@bluewin.ch
- 16:00 Uhr Clown Coucou fröönt der Tradizione fer alli Generazione
14:00 Uhr | Offizielle Begrüßung der Gäste aus dem Aargau durch den örtlichen Gemeinderat, anschließend Umzug durchs Dorf mit verschiedenen Darbietungen.
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Tag der offenen Tür Berghaus Möriken-Wildegg, Apero offeriert
15:00 Uhr | Training Gilihüsine
17:00 Uhr | Tombolaverlosung auf dem Dorfplatz
ab 21:00 Uhr | «z Tanz» im Dancing Alpfrieden, Tanzwettbewerb ab 22:00 Uhr
Sonntag, 17. September 2023
ab 10:00 Uhr | Gillihüsine beim Bettmersee
