Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Alpen-Ausdauerlauf in der Aletsch-Arena
Alpen-Ausdauerlauf in der Aletsch-Arena

Alpen-Ausdauerlauf in der Aletsch-Arena

0

Zwei Laufanlässe kurz hintereinander. Der August scheint eine Perle für Laufsport-Begeisterte.

Der Gondo-Marathon zuerst. Und dann der Schweizer Alpen-100er-Ausdauerlauf in der Aletsch-Arena bzw. Englisch „Swiss Alps 100 Endurance Run“ findet in wenigen Tagen,
Vom 11. – 13. August 2023 statt. Gestartet wird in 5 Distanzen. Diese sind herausfordernd und eindrucksvoll gesteckt.

Die Streckenabschnitte des Alpen-Ausdauerlaufs verlaufen entlang des Großen Aletschgletschers, über drei Hängebrücken und dem Alpendamm.

Folgende Strecken können Bergläufer meistern: das 10,3 km lange vertikale Rennen von Fiesch hoch zum Eggishorn, die 50-km-Strecke mit 2’940 Höhenmetern und zwei Hängebrücken, die 100 km-Strecke mit 6’120 Höhenmetern und die 160-km-Strecke.

Letztere ist die härteste und längste Strecke. Sie bietet 9’850 Höhenmeter inklusive drei Hängebrücken. Hier liegt die Sperrzeit bei 49 Stunden.

Für jede Strecke gibt es voll ausgestattete Verpflegungsposten alle 7 bis 10 Kilometer.

Nebst diesen Strecken gibt es noch einen Kinderlauf. Der Kinderkurs wird vollständig im sicheren Gelände des Sport-Resorts Fiesch durchgeführt.

Bergläufer erhalten bei Anmeldung ein T-Shirt, Zieleinlauf-Medaillen, Siegerpreise (Gesamt- und Alterskategorien) und eine Mahlzeit mit Getränk nach dem Lauf.

Die Höhepunkte 2023

Dieses Jahr wird Kevin Schmidt den 160km laufen. Er ist der Ehemann von Courtney Dawalter, die momentane Nr. 1-Trail-Läuferin der Welt. Sie hat dieses Jahr als erste Frau einen neuen Streckenrekord beim Western States 100 und beim Hardrock 100 geschafft.

Bei der Abteilung Fliegen wird es eine Flug-Herausforderung namens „fly challenge“ und eine „fly pro“ geben.

Der Veranstalter ist sehr aktiv im Nachhaltigkeitsbereich. Er ist ein Mitglied bei Nachhaltige Schweiz bzw. Swisstainable, bei „Saubere Veranstaltung“ und dem iTRA-Grün-Program.

Bei „Bäume anstatt Kahlschläge“ bzw. bei „Trees instead of Tees“ haben 122 Läufer ihr T-Shirts zugunsten einer Baumpflanz-Aktion gespendet. Der Veranstalter wird mindestens 17 neue Bäume nach dem Anlaß pflanzen – es werden noch mehr

Das virtuelle Rennen findet dieses Jahr abermals statt und es haben sich bis jetzt 35 Läufer angemeldet – dieses startet am 13. Mai und dauert 3 Monate

Red Bull Schweiz und Air Zermatt sind offizieller Partner beim 2023er-Anlaß.

Jakob Hermann gründete den Schweizer Alpen-Ausdauerlauf 100

Jakob Hermann ist in Glis aufgewachsen. 1998 entschied er sich auszuwandern und flog nach Südkalifornien. Hier hat er viele spannende Job-Herausforderungen gefunden und seine Frau kennengelernt. Das Paar hat inzwischen vier Töchter. In Kalifornien begann Jakob zu laufen.

Er lief viele Marathons und Ultramarathon-Rennen. Jakob ist an der Organisaton des 100 mile endurance run « Angeles Crest » beteiligt.

2017 gründete er «Swiss Alps 100 Endurance Run». So konnte er einen Lauf in seiner Heimat realisieren. Mit der Organisation des Laufes kann er einen Besuch bei seiner Familie im Wallis kombinieren.

Bereits zum fünften Mal wird der «Swiss Alps 100 Run» durchgeführt. 2019 verzeichnete der «Swiss Alps 100 Endurance Run» bereits 309 Anmeldungen. 2020 fand der Lauf wegen Corona virtuell mit 500 Teilnehmern statt. Seit 2021 ist das Start- und Zielgelände des Laufs beim Sport-Resort in Fiesch. 2022 findet der Lauf vom 12. bis zum 14. August statt. 3000 Personen insgesamt können starten.

(rm, pd)

Fehler gefunden? Jetzt melden.