AlpsPass im Vorverkauf auf grosses Interesse gestossenÜber 34’000 Exemplare verkauft
Der AlpsPass ist im Vorverkauf auf grosses Interesse gestossen: Über 34’000 Exemplare des neuen Wintersportpasses wurden seit dem 1. September 2025 verkauft.
Der AlpsPass vereint die vier Gebiete Adelboden-Lenk, Aletsch-Arena, Engelberg-Titlis und die Jungfrau-Ski-Region. Noch mehr Auswahl und Winterspass bieten zudem je drei frei wählbare Gratis-Skitage in Davos Klosters, Arosa-Lenzerheide, LAAX, Portes du Soleil und 4 Vallées.
Die Verantwortlichen der vier Wintersportgebiete Adelboden-Lenk, Aletsch Arena, Engelberg-Titlis und Jungfrau Ski Region zeigten sich über den Verkauf von mehr als 34’000 Exemplaren des neuen AlpsPasses erfreut. Zum Angebot gehören auch je drei frei wählbare Gratis-Skitage (je drei Gratis-Eintagespässe) in Davos-Klosters, Arosa-Lenzerheide, LAAX, Portes du Soleil und 4 Vallées.
Schneesicherheit und klares Signal für Familien
Aus den Reaktionen der Käuferinnen und Käufer geht hervor, dass einerseits die Schneesicherheit, das Pistenangebot und die moderne Infrastruktur der AlpsPass-Gebiete überzeugen. Andererseits gaben für viele die günstigen Preise für Kinder (6 bis 15 Jahre) nur 199 Franken und Jugendliche (16 bis 19 Jahre) 299 Franken den Ausschlag für den Kauf.
Mit dem attraktiven Vorverkaufspreis für Kinder und Jugendliche wollen die Verantwortlichen das Budget von Familien entlasten und gleichzeitig den Wintersport-Nachwuchs gezielt fördern.
Dass der neue Wintersportpass bereits seit dem 1. November 2025 und noch bis zum 30. April 2026 auf sämtlichen Bahnanlagen in den vier Wintersportgebieten gültig ist (Ausnahme Bahnstrecke Eigergletscher-Jungfraujoch, nur mit Anschlussticket) ist ein weiteres Argument, das für viele Wintersportfans den Ausschlag gab, den Pass zu kaufen.
In ausgewählten Destinationen mit Wintersportbetrieb (z.B. Engstligenalp in der Skiregion Adelboden-Lenk) kann dieser sogar noch im Mai 2026 genutzt werden.
(pd, rm)
(Foto: zVg)

