
Anfrage ukrainischer Behörden
Bis zum Ende des Monats wird das Wallis 60 ukrainische Waisenkinder und deren Begleitpersonen empfangen.
Nach ihrer Ankunft werden sie in den Räumlichkeiten der Ecole des Missions in St-Gingolph untergebracht und gemeinsam von der Dienststelle für Sozialwesen (DSW) und der Kantonalen Dienststelle für die Jugend (KDJ) betreut.
Je nach spezifischen Bedürfnissen der Kinder, werden in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Dienststellen pädagogische und medizinische Unterstützung sowie Betreuung angeboten.
Bis Ende Monat wird das Wallis 60 ukrainische Waisen und deren Begleitpersonen, also insgesamt 78 Personen, aufnehmen. Nachdem die Kinder erst nach Polen gebracht wurden, werden sie im Wallis nun in den Räumlichkeiten der Ecole des Missions in St-Gingolph untergebracht.
Die frühere Schule wurde meist für Lager oder Seminare genutzt.
Ukrainische Behörden frugen an, Privatpersonen und Bundesbehörden koordinierten
Initiiert wurde die Aufnahme der Kinder durch ein Gesuch der ukrainischen Behörden, während die Einreise mithilfe von Schweizer Privatpersonen und der Unterstützung der Bundesbehörden koordiniert wurde.
Die Verantwortung für die Kinder übernehmen auch hier in der Schweiz die ukrainischen Erziehungs- und Bezugspersonen, während sich die Dienststelle für Sozialwesen in Zusammenarbeit mit der Kantonalen Dienststelle für die Jugend um ihre Unterbringung und Begleitung am Standort der Ecole des Missions kümmern wird.
Da die Ecole des Missions über Klassenzimmer verfügt, wird der Unterricht der Kinder während der ersten Monate dort stattfinden können. Abhängig von den spezifischen Bedürfnissen der Kinder werden die verschiedenen zuständigen Dienststellen pädagogische Unterstützung und Ressourcen für eine entsprechende Betreuung zur Verfügung stellen.
(rm, pd) (Bild: Amt für Sozialwesen, Kanton Wallis)
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024