Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Ars Acusmatica 8 & 9: Elektronische Musik am MEbU (Münster-Earport)
9 Schweizpremieren, 3 Europapremieren, 4 Weltpremieren
Ars Acusmatica 8 & 9: Elektronische Musik am MEbU (Münster-Earport)9 Schweizpremieren, 3 Europapremieren, 4 Weltpremieren

Ars Acusmatica 8 & 9: Elektronische Musik am MEbU (Münster-Earport)

9 Schweizpremieren, 3 Europapremieren, 4 Weltpremieren
0

Beim Goms denken viele ans Wandern, nicht an elektronische Musik.

Doch auch das gibt es: Am Freitag und Samstag dem 4. und 5. Juli spielen UMS’nJIP (Ulrike Mayer-Spohn und Javier Hagen) jeweils um 19 Uhr den 3. und 4. Teil der Ars Electronica Forum Wallis 2025 Selection Concerts am MEbU (Münster Earport) im Goms.

Die beiden Konzertprogramme sind Teil des 10. internationalen Calls für akusmatische (elektronische) Musik des Festivals für Neue Musik – Forum Wallis, bei welchem eine internationale Jury aus 279 Eingaben aus 39 Ländern insgesamt 40 Werke ausgewählt hat.

Zu hören sind insgesamt 9 Schweizpremieren, 3 Europapremieren und 4 Weltpremieren: am Freitag Werke von Cappelletti, Fumo Frattegiani, Bangun Setyawan, Behrens, Delgado, Bordin, Orlandini, Oliveira und Sambucco, und am Samstag von Castro Pinto, Curgenven, Koszolko, Kubaczek, Sismann, van der Loo und Borrel, welche teils auch vor Ort sein werden.

Besucher tauchen ein in abenteuerliche und sinnliche Klangräume, so versprechen es die Veranstalter.

Die Konzerte dauern je 90 Minuten, der Eintritt ist frei, um Reservation wird gebeten: mebu@umsnjip.ch, Forumwallis.ch, mebu.umsnjip.ch

Ars Electronica Forum Wallis 2025

Die Ars Electronica Forum Wallis Selection Concerts finden 2025 zum 10. Mal statt. Sie werden von Simone Conforti (IRCAM Paris) und UMS’nJIP (MEbU) kuratiert und performt, und finden am 28. und 29. Mai und 4. und 5. Juli 2025 im Rahmen des Festivals Forum Wallis am MEbU im Goms statt. In der Jury walteten die KomponistInnen Kotoka Suzuki (JPN), Jaime Oliver La Rosa (PER), Reuben de Lautour (NZL) und Javier Hagen (Festivalleitung Forum Wallis). Eingereicht wurden 279 Werke von 249 KomponistInnen aus 39 Ländern und allen Kontinenten.

10. Ars Electronia-Forum Wallis

Konzert-Auswahl (26 Werke, in alphabetischer Folge)
Alvarez Tobias, Paralelismos (MEX)
Bangun Setyawan Candra, Idrak (IDN)
Behrens Marc, L’écrit fantome (GER)
Bordin Matteo, Symbols (ITA)
Borrel Stéphane, The Favourites (FRA)
Cappelletti Nicola, Parallaxe.Parataxe (ITA)
Castro Pinto Joao, Circumsphere: to bounce and rebounce (PRT)
Cheung Chris, Casting light (HKG)
Curgenven Robert, Across Country (AUS)
Dall’Ara-Majek Ana, Mare Buchlae (FRA)
Delgado Gustavo, Strin[G]i(n)[Mi] (ARG)
Duchenne Jean-Marc, L’énigme des objets (FRA)
Fumo Frattegiani Nicola, Hybris (ITA)
Karkatselas Theodoros, Lacuum (GRC)
Koszolko Martin, Tympan (AUS)
Kubaczek Benjamin-Alan, Impromptu 8 (AUT)
Kuehn Mikel, Dancing In The Ether (USA)
Nguyen David Quang-Minh, Texture Arc The Points (USA)
Oliveira Joao Pedro, Pulses (BRA)
Orlandini Valerio, Jeu de Bruits (ITA)
Perez Simon, Las cifras y las palabras (ARG)
Sambucco Dominic, Versenkung (ITA)
Sintaratana Tanid, Fragments (THA)
Sismann Valentin, Morphaime (FRA)
Talebi Shahrzad, WatchTheOnlyWayHomeDisappear (IRN)
van der Loo Ernst, Void Population (NLD)

Spezielles (14 Werke, in alphabetischer Folge)
Argento Cristian, Diviso in Due (ITA)
Gintas K, Crunchy (LTU)
Guzman Roy, Guasábara (PRI)
Harper Nathan, Nutria No. 4 (USA)
Hernández Elliot, Leviathan (MEX)
Hernandez Omar, de tu piel supura… tristeza /from your skin exudes… sadness (MEX)
Huerta Concepción, somos de los lugares… (MEX)
Magnien Léo, dans la plaine incertaine (FRA)
Moyers Timothy, On the Rim of Conciousness (USA)
Polymeneas-Liontiris Thanos, Tettix ‚A (GRC)
Quint Ursel, Es (GER)
Sintaratana Tanid, Phi Fa (THA)
Soria Edmar, PostAnthroposRecord1 (MEX)
Turcotte Roxanne, Alibi des voltigeurs (FRA)

Neue Musik

Das Forum Wallis ist ein jährlich stattfindendes internationales Festival für Neue Musik im Wallis. Seit 2006 hat das Forum Wallis über 300 Uraufführungen mitproduziert und Werke von über 500 Komponisten aus aller Welt präsentiert, darunter Stockhausens Helikopterstreichquartett zusammen mit dem Arditti Quartet, André Richard und Air Glaciers sowie Cod.Acts Pendulum Choir.

Zu den regelmässigen Gästen des Festivals gehören Ensembles von Weltrang wie recherche, Zafraan, UMS’nJIP, dissonArt, Steamboat Switzerland, Klangforum Wien, ensemble für neue musik zürich, Contrechamps oder Ensemble Modern.

(pd, rm)

 

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert