Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Athletinnen und Athleten für innovatives Forschungsprojekt gesucht
Athletinnen und Athleten für innovatives Forschungsprojekt gesucht

Athletinnen und Athleten für innovatives Forschungsprojekt gesucht

0

DIE HES-SO sucht Teilnehmer für ein innovatives Forschungsprojekt.

Der Zusammenhang zwischen sportlicher Aktivität und der Entwicklung von Symptomen bei Athleten mit einem mechanischen Konflikt zwischen Hüftpfanne und Oberschenkelhals, einem sogenannten Hüftimpingement – soll in einer Fallstudie erforscht werden.

Warum dieses Projekt?

In diesem Forschungsvorhaben soll herausgefunden werden, warum einige Athleten mit einem Hüftimpingement Symptome entwickeln und andere nicht.

Dazu wird versucht, herauszufinden, ob es einen Zusammenhang zwischen der Intensität und dem Volumen von sportlicher Aktivität und der Entwicklung von Symptomen gibt.

Für Teilnehmer

Form der Teilnahme: Wenn Sie sich entscheiden mitzumachen, berichten Sie uns während eines Jahres regelmäßig mit Hilfe von Fragebögen in digitaler Form über Ihre Trainings-, Spiel- und Wettkampfintensität und Ihre Symptome.

Ablauf der Teilnahme: Wenn Sie teilnehmen, ändert sich am Ablauf Ihrer sportlichen Aktivität und Ihren Trainings nichts. Sie geben uns lediglich über die Intensität und das Volumen ihrer sportlichen Aktivität, sowie über etwaige Symptome Bescheid.

Dauer: ein Jahr

Anzahl und Aufwand der Visiten: Am Anfang des Projekts werden wir Sie besuchen, um Erstuntersuchungen durchzuführen und Ihnen die Fragebögen zu erklären. Danach besuchen wir Sie erst wieder nach Ablauf eines Jahres für die Schlussuntersuchung.

Der Nutzen für Sportler?

Sie haben keinen direkten Nutzen, wenn Sie bei diesem Forschungsprojekt mitmachen. Jedoch helfen Sie mit, die Entstehung oder Verschlechterung von Symptomen bei Athleten mit Hüftimpingement besser verstehen zu können und helfen dadurch künftigen Patientinnen und Patienten.

Mehr über das Projekt erfahren?

HIER klicken

Fehler gefunden? Jetzt melden.