
Ausbildungsreihe für Gemeinden im OberwallisAusbildung für Gemeinden ist gefragt
Die Ausbildungsreihe für Gemeinden ist im Juni mit dem Kursabend zum Thema «Gemeindestrategie, IKZ & Fusionen» zu Ende gegangen. Die Teilnehmer zeigten großes Interesse an den behandelten Themen und schätzten den praxisnahen Austausch.
Nun wird eine Vertiefungsreihe zum Thema «Planung und Bau» lanciert. Die diesjährige Aus- und Weiterbildungsreihe für Oberwalliser Gemeinden ist inzwischen abgeschlossen. Nach den erfolgreichen Durchführungen in den Jahren 2017 und 2021 hat das Angebot auch in diesem Jahr erneut grossen Anklang gefunden.
Insgesamt wurden 17 Kursabende durchgeführt, mit 140 Teilnehmern und 318 Kursanmeldungen. Besonders erfreulich: 53 von 63 Oberwalliser Gemeinden waren vertreten.
Ein deutliches Zeichen für das anhaltende Interesse an gemeindespezifischen Weiterbildungsmöglichkeiten. «Die hohe Teilnehmerzahl freut uns sehr. Sie zeigt, dass in den Gemeinden ein grosser Bedarf an Weiterbildung besteht. Deshalb planen wir, im Verlauf der Legislatur weitere Angebote anzubieten», betont Kevin Fux, Projektleiter beim Regions- und Wirtschaftszentrum Oberwallis (RWO), das die Durchführung organisiert hat. Inhaltlich deckten die Kurse ein breites Spektrum ab – von Steuern, Raumplanung und Kommunikation bis hin zu Gemeindestrategien. Besonders starkes Interesse zeigten die Teilnehmenden in den Bereichen Bauwesen, Energie, Umwelt & Natur sowie Mobilität.
Der gelungene Mix aus fachlichem Input und Erfahrungsaustausch wurde durchweg positiv bewertet.
Auch die Auswertung der Rückmeldungen unterstreicht den Erfolg: Rund zwei Drittel der Teilnehmenden wünschen sich eine Fortsetzung in Form vertiefender Angebote.
Charlotte Salzmann-Briand, Gemeindepräsidentin Naters und Präsidenten der Gemeinden Region Oberwallis (GRO), ergänzt dazu: «Die Arbeit in den Gemeinden ist sehr befriedigend, aber gleichzeitig auch herausfordernd. Wie die Rückmeldungen zeigen, besteht eine Nachfrage nach Vertiefungsangeboten zu bestimmten Themenbereichen.»
Start der Vertiefungsreihe im September
Der Nachfrage wird nun konkret Rechnung getragen: Bereits im Herbst 2025 startet eine Vertiefungsreihe zum Thema «Planung und Bau». Acht thematisch fokussierte Kurse mit Fachreferierenden aus der Praxis geben einen detaillierten Einblick in relevante Fragestellungen.
Ziel der Vertiefungskurse ist es, die Fachkompetenz der Gemeinden zu stärken, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und somit eine höhere Effizienz und Servicequalität zu erreichen. So sollen die Verwaltungen kontinuierlich weiterentwickelt und im zunehmend komplexen Umfeld handlungsfähiger gemacht werden.
Die Anmeldung für die Vertiefungsreihe ist bereits geöffnet. Interessierte Gemeindeverantwortliche sind eingeladen, sich frühzeitig einen Platz zu sichern. Die Teilnahme steht allen Oberwalliser Gemeinden offen.
Mehr Informationen zum Angebot dazu gibt es hier.
(pd, rm)
(Foto: zVg)