
Notevakuierung Sesselbahn Schwalbennest in Leukerbad
Für einige Gäste wurde jüngst die Fahrt mit einer Sesselbahn in Leukerbad, welche 2000 Personen pro Stunde Beförderungsleistung hat, leider unangenehm.
Sie mußten für eine Not-Evakuierung der Seilbahn des Herstellers Garaventa in eisiger Kälte ausharren.
Aus einer normalen Fahrtzeit von 4:30 Minuten wurde eine Dauer von bis zu einer Stunde.
Die Sesselbahn «Schwalbennest», welche von 2289 Meter auf 2610 Meter verläuft und damit über 321 Höhenmeter überwindet, kam am Sonntag aufgrund einer Übermittlungsstörung zwischen der Tal- und Bergstation zum Stillstand.
Der Betrieb wurde in Folge auf Diesel umgestellt und es konnten zum Glück schließlich alle Fahrtgäste sicher von der Sesselbahn zur Station befördert werden.
Dies entspricht dem Standardprozedere in solchen Fällen, so Urs Zurbriggen, Geschäftsführer, gegenüber Walliser Zeitung.
Das fehlerhafte Teil wurde ausgewechselt und die Bahn fuhr gestern bereits wieder in normalem Betrieb.
Durch den Dieselbetrieb fährt die Bahn allerdings deutlich langsamer.
Diejenigen Passagiere, die sich am Anfang der Strecke befanden, als es zum Stillstand kam, mußten am längsten warten, bis sie oben aussteigen konnte. Für sie dauerte es knapp eine Stunde, so „Mein Leukerbad AG“ auf Anfrage von Walliser Zeitung.
Wobei die Passagiere im Vergleich zu dem was Fahrgästen einer amerikanischen Seilbahn jüngst widerfahren war sich noch glücklich schätzen dürften:
(rm)
(Foto: Leukerbad.ch)