Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Ausgabe 2024/2025 des Laternenwegs
Die magische Schlussklappe fällt
Ausgabe 2024/2025 des LaternenwegsDie magische Schlussklappe fällt

Ausgabe 2024/2025 des Laternenwegs

Die magische Schlussklappe fällt
0

Nach drei Monaten des Staunens beendete der Laternenweg am 9. März 2025 seine Saison und hinterliess bei den 90’000 Besuchern, die dieses einzigartige Lichtermeer erkundeten, märchenhafte Erinnerungen.

Eine himmlische und sinnliche Reise

Für diese Ausgabe lud der Laternenweg die Besucher zu einer Reise an den Rand des Universums ein. Das Thema der Gestirne inspirierte mehr als sechs komplett neue Lichtinstallationen, die von lokalen und internationalen Künstlern geschaffen wurden. Jedes dieser Werke bot eine poetische Interpretation der himmlischen Geheimnisse: funkelnde Konstellationen, Kometen und leuchtende Sterne verwandelten den Wald in eine märchenhafte Bühne, auf der Kunst und Wissenschaft harmonisch aufeinandertrafen.

Das immersive Erlebnis „Synesthesia“, die grosse Neuheit dieses Winters, hinterliess einen bleibenden Eindruck. Diese einzigartige Performance, die von Jo Vargas in Zusammenarbeit mit Crans-Montana Classics, dem Vision Art Festival und der Vereinigung Festival Étoile Bella Lui konzipiert wurde, kombinierte Live-Klavierkonzerte mit Lichteffekten. Während der gesamten Saison verzauberten 19 Aufführungen die grosse Lichtung und boten unvergessliche Momente, in denen jede Note als Lichtblitze auf dem Schnee und den Bäumen widerhallte.

Auf Seiten der Zuschauer liessen die Reaktionen nicht lange auf sich warten: „Die magische Atmosphäre, der Schnee und die Lichtspiele haben mich in eine märchenhafte Welt versetzt, als wäre man in der Welt von Narnia“, schwärmte ein Besucher. „Es ist selten, so etwas zu sehen. Das gibt es wirklich nicht überall“, fügte ein anderer hinzu, der von der Magie des Schauspiels berührt war.

Die Künstler selbst wurden von dieser einzigartigen Atmosphäre mitgerissen. Sacha Stefania, einer der Pianisten, erzählte bewegt: „Diese Stille, diese Umgebung um uns herum, um zu kreieren und zu interpretieren, der gedämpfte Aspekt des Schnees, die Lebendigkeit der fallenden Flocken … Man fühlt sich an einem anderen Ort“. Für Loris Mittaz war diese Erfahrung auch eine Gelegenheit, „die klassische Musik einem jüngeren Publikum näher zu bringen, sie zugänglicher zu machen“. Die berühmte Pianistin Fanny Monnet fühlte sich wie „die Dirigentin des Waldes …“.

Eine festliche und gemütliche Atmosphäre

Die Abende „Le Chemin des Lanternes s’anime“ belebten den „Hameau de Mayens“ mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Programm aus leuchtenden Tänzen oder betörenden Feuerperformances. Ein spezieller Abend, der dem Valentinstag gewidmet war, sorgte für einen romantischen Touch mit einer poetischen Seifenblasen- und Feuershow, die bei vielen Paaren unvergessliche Erinnerungen schuf.

Auch die „Winter Wine & Music“-Abende waren ein grosser Erfolg. In einer herzlichen und festlichen Atmosphäre konnten die Besucher die Weine der Winzer des Hochplateaus geniessen und gleichzeitig Spass an den Live-Konzerten haben.

Das Restaurant Le Mayen de la Cure und das Chalet „Vin Chaud & Terroir“ verwöhnten die Gäste ebenfalls mit lokalen Produkten, wie dem berühmten Raclette von Pascal Cordonnier, Raclette-Vizeweltmeister.

Ein durchschlagender Erfolg in Zahlen

90’000 Besucher an 94 Öffnungstagen, 130 Laternen, 6 Lichtkunstwerke, 19 „Synesthesia“-Konzerte, 12 Unterhaltungsabende oder 2’900 Botschaften, die für die Fee Bella Lui abgegeben wurden, um diese von den Kindern geliebte Tradition fortzusetzen und dem Erlebnis eine partizipative Dimension zu verleihen: Es mangelt nicht an Rekordzahlen!

Der Laternenweg hat sowohl die Medien als auch das Publikum begeistert. In den sozialen Netzwerken waren die von Crans-Montana Tourismus verbreiteten Beiträge auf Plattformen wie Instagram, LinkedIn und TikTok ein überwältigender Erfolg. Diese aussergewöhnliche Sichtbarkeit spiegelt die Begeisterung der Öffentlichkeit für die märchenhafte Atmosphäre wider. Die Beiträge von Content Creators und Influencern haben diese Dynamik noch verstärkt und Crans-Montana weit über seine Grenzen hinaus erstrahlen lassen.

Sébastien Schornoz, Präsident des Vereins Festival Étoile Bella Lui, sagte: „Diese Ausgabe war aussergewöhnlich. Die Kombination aus Kunst, Musik und Licht schuf eine einzigartige Atmosphäre, die ein immer zahlreicheres Publikum begeisterte. Der Laternenweg ist mittlerweile mehr als nur ein beleuchteter Weg: Er ist ein echtes Abenteuer für die Sinne.“

Ein bereits fixer Termin für 2025/2026

Der Verein Festival Étoile Bella Lui bedankt sich herzlich bei allen Partnern, Künstlern und Besuchern, die zum Erfolg dieser Ausgabe beigetragen haben und insbesondere bei der Abteilung für Sport und Freizeit des Gemeindeverbands von Crans-Montana sowie bei Crans-Montana Tourismus & Kongress.¨

Der Zauber wird ab dem 5. Dezember 2025 für eine neue Saison voller Überraschungen und Staunen zurückkehren.

(pd, rm)
(Foto oben: Chemin des Lanternes_Synesthesia: Alexi Feuillet)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert