Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Auszeichnung «Cohésion & Solidarité Lémanique»
Auszeichnung «Cohésion & Solidarité Lémanique»

Auszeichnung «Cohésion & Solidarité Lémanique»

0

Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe der Auszeichnung «Cohésion & Solidarité Lémanique» wird der Genferseerat auch in diesem Jahr wieder Auszeichnungen verleihen.

Es sollen fünf lokale Initiativen aus dem Genferseegebiet belohnt werden mit dem Ziel, bewährte Praktiken hervorzuheben und vorbildliche Leistungen bekannt zu machen.

Diese lokalen und innovativen Initiativen betreffen die vier Bereiche Zusammenleben, Beschäftigung und Ausbildung, lokale Wirtschaft sowie handwerkliches und traditionelles Wissen – oder wie es wenig traditionell in der Medienmitteilung des Kantons Wallis heißt „traditionelles Know-how“ (die traditionelle Landessprache des Wallis ist ja schließlich Englisch…)

Eine Preisgericht, bestehend aus Vertretern der Mitglieder des Genferseerats sowie der «Unions lémaniques des Chambres d’agriculture», der Handelskammern und der Gewerbeverbände, wird fünf Auszeichnungen von je 5000 Franken vergeben.

Jede juristische oder natürliche Person mit Wohn- oder Geschäftssitz in einer der fünf im Genferseerat vertretenen territorialen Einheiten (Kantone Genf, Wallis, Waadt und Departemente Ain und Haute-Savoie) können daran teilnehmen.

Die Gewinner werden bei der Plenarversammlung des Genferseerats am 25. November 2022 ausgezeichnet. Walliser Projektträger werden eingeladen ihre Kandidatur spätestens bis am 15. September 2022 einzureichen.

Reglement und Anmeldeformular findet man digital unter https://www.conseilduleman.org/.

Das dank zahlreicher innovativer Initiativen wirtschaftlich attraktive Genferseegebiet kann in mehreren Bereichen Exzellenz vorweisen.

Die Auszeichnung «Cohésion & Solidarité Lémanique» bietet die Gelegenheit, das Wissen (Kanton: „das Know-how“)  und den unternehmerischen Geist eines durch seine Identität und geografische Lage vielseitigen, aber dennoch eng verbundenen Gebiets aufzuwerten.

Fehler gefunden? Jetzt melden.