Home SW

SW

Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis<h5 class="custom-subtitle">Aufruf zur Vorsicht</h5>

Trotz der Unwetter von Ende Juni und der recht ergiebigen Niederschläge in der ersten Jahreshälfte 2024, führen die sommerlichen Temperaturen der letzten Tage sowie das Ausbleiben von Niederschlägen zu einem raschen Anstieg der Brandgefahr. Der Kanton Wallis ruft deshalb zur Vorsicht und zur Einhaltung der Brandschutzmaßnahmen auf. Nach einer sehr nassen Periode kehrt das sommerliche […]

Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste<h5 class="custom-subtitle">Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl</h5>

Die SVP Leuk ist bereit, Verantwortung für die Interessen der Leukerinnen und Leuker zu übernehmen und sich künftig im Gemeinderat der Gemeinde Leuk zu engagieren, so die Partei. Die SVP Leuk trete deshalb mit einer breit abgestützten 5er-Liste zu den Gemeinderatswahlen vom 13. Oktober 2024 an. Als Kandidaten der SVP Leuk stellen sich Patrick Kuonen, […]

Zurück vor heimischem Publikum<h5 class="custom-subtitle">Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport</h5>

Die Superliga kehrt ins Stade de Tourbillon zurück! Nach einem fulminanten Sieg am letzten Sonntag in Bern, empfängt der FC Sion Lausanne-Sport vor heimischem Publikum. Eine erste Opposition zu 100% aus der Romandie, die verspricht, atemberaubend zu werden. Der Hintergrund Der FC Sion kehrte am vergangenen Sonntag im Wankdorf in den Wettbewerb zurück. Gegen die […]

Porsche-Produktion stockt wegen Hochwasser im Wallis<h5 class="custom-subtitle">Keine Aluminium-Bauteile von Walliser Zulieferer</h5>

Unerwartet und überraschend, wie weit die Walliser Unwetterfolgen sich um den Globus ziehen: Das Hochwasser im Wallis hat Folgen für Porsche-Kunden weltweit. Viele werden länger oder viel länger auf ihre Sportwagen warten müssen. Dem Luxuswagenhersteller fehlen Aluminiumbauteile, welche im Wallis produziert werden bzw. wurden. Die Folgen der Unwetter und Überschwemmungen im Wallis Ende Juni ziehen […]

Gemeinderatswahlen: Nominationsversammlung der Mitte Steg-Hohtenn<h5 class="custom-subtitle">Astrid Hutter, Bernhard Bregy, Philippe Indermitte und Mathias Ambord nominiert</h5>

Die Mitglieder der Mitte Steg-Hohtenn haben die Kandidaten für die Gemeinderatswahlen einstimmig nominiert. Am Mittwoch des 24. Juli 2024 fand in der Benkenstube in Steg die Nominationsversammlung der Mitte Steg-Hohtenn statt. Giuseppe Curcio, Co-Präsident der Ortspartei stellte den Anwesenden die Kandidaten für die Gemeinderatswahlen im Oktober 2024 vor. Nominiert wurden einerseits die amtierende Gemeindepräsidentin Astrid […]

Zermatt: Tödlicher Sturz an Matterhorn-Ostwand 3’460 m ü. M<h5 class="custom-subtitle">Bergsteigerin stürzt 100 Meter in die Tiefe</h5>

Heute ist eine Bergsteigerin am Matterhorn etwa 100 Meter in die Tiefe gestürzt. Sie zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Am frühen Morgen verließ eine Bergsteigerin die Hörnlihütte in Zermatt mit dem Ziel, im Alleingang das Matterhorn über den Hörnligrat zu besteigen. Auf einer Höhe von zirka 3’460 m ü. M. stürzte die Alpinistin aus […]

Nochmalige Verzögerung auf Strecke Visp – Zermatt<h5 class="custom-subtitle">Aus Mitte August wird nun Ende August</h5>

Die ersten Einschätzungen der BVZ-Holding für die Weidereröffnung der Strecke Visp-Zermatt mußte bereits mehrfach korrigiert werden, nun erfolgt eine weitere Korrektur der bereits korrigierten Einschätzungen. Statt Mitte August schreiben die BVZ nun von Ende August bzw. „frühestens“ Ende August: „Frühestens ab 26. August 2024 kann mit einem durchgehenden Bahnbetrieb zwischen Visp und Zermatt gerechnet werden.“ […]

Vétroz: Tödlicher Unfall auf einer Baustelle<h5 class="custom-subtitle">Junger Maurerlehrling (18) kommt ums Leben</h5>

Am 24. Juli 2024 ereignete sich auf einer Baustelle in Vétroz ein Unfall. Ein junger Maurerlehrling kam dabei ums Leben. Gestern gegen 09:30 Uhr ereignete sich auf einer Baustelle an der Kantonsstraße in Vétroz ein Unfall. Die Arbeiter waren mit Ausschalungsarbeiten an einer Betonmauer beschäftigt. Aus bislang ungeklärten Gründen löste sich während des Vorgangs ein […]

Martinach: Umschlag mit einem verdächtigen Pulver entdeckt<h5 class="custom-subtitle">Kuvert mit mysteriöser Substanz bei Versicherung</h5>

Am Morgen des 24. Juli 2024 öffneten Angestellte einer Versicherungsgesellschaft in Martinach einen Briefumschlag, der ein Pulver unbekannter Art enthielt. Die Kantonspolizei Wallis hat Ermittlungen eingeleitet. Heute Vormittag, kurz nach 08:15 Uhr, wurde die Einsatzzentrale der Kantonspolizei über eine verdächtige Briefpost informiert, die bei einem Unternehmen in Martinach eingegangen war. Durch die rasche Reaktion der […]

‹Überflieger› im Journalismus sind meist Bruchpiloten<h5 class="custom-subtitle">Flieg, Schumi, flieg!</h5>

Eine Kolumne von Thomas Baumann ‹Überflieger› Samuel Schumacher, Auslandsredaktor «Blick» mit beeindruckendem Lebenslauf beglückte die Welt unlängst wieder mit einer seiner beeindruckend schrecklichen «Analysen». Und das kam so: Vor fünf Wochen lag ein Exemplar des «Blick» im Briefkasten. Weder bestellt noch abonniert. Daher auch auch erst jetzt gelesen. Aber der Inhalt ist es trotzdem wert, […]

Saas-Fee: Tödlicher Unfall auf Alpinwanderweg

Am Freitag, den 8. Juli 2022, ereignete auf dem Alpinwanderweg zwischen der Mischabelhütte und Saas-Fee ein tödlicher Unfall. Ein Alpinist verlor dabei sein Leben. Drei Berggänger, welche zuvor das Ulrichshorn bestiegen hatten, befanden sich auf dem Abstieg in Richtung Saas-Fee. Nach einem Halt in der Mischabelhütte setzten sie ihren Weg über den Alpinwanderweg in Richtung […]

Zinal: Tödlicher Bergunfall

Am Donnerstag, den 7. Juli 2022, waren zwei Bergsteiger auf dem Weg zur Dent Blanche, als der erste Bergsteiger abstürzte. Die vor Ort eingetroffenen Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Verunfallten feststellen. Gegen 15 Uhr stiegen zwei angeseilte Bergsteiger von der Schönbielhütte aus über den Quatre Anes-Grat in Richtung Dent Blanche auf. Auf einer […]

Im Herbst wieder Corona-Maßnahmen?

Kommen im Herbst schon wieder Corona-Zwangsmaßnahmen? Schleicht sich die sogenannte Pandemie wieder an? Eine Pandemie, bei der erstmals in der Medizingeschichte Leute ohne Symptome als Kranke, als Infizierte deklariert wurden und die aufs das Jahr gerechnet keine Übersterblichkeit wegen Corona im 2020 hatte (1), erst 2021 als die Impfungen begannen, kam auch die Übersterblichkeit. Impfstoffe […]

Tödlicher Arbeitsunfall in Verbier

Am Freitagmorgen, 24. Juni 2022 ereignete sich in Verbier ein Arbeitsunfall. Bei Renovierungsarbeiten wurde ein Arbeiter durch Steine einer zusammenstürzenden Mauer teilweise verschüttet. Er verlor dabei sein Leben. Der Unfall ereignete sich gegen 09:00 Uhr auf einer Baustelle in Verbier. Bauarbeiter waren mit der Instandsetzung eines Stadels beschäftigt. Der Mann befand sich im Inneren einer […]

Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK)

Zusatz-Job: Noch ein weiteres gut-dotiertes Amt für Christophe Darbellay. Die kantonalen Erziehungsdirektoren haben an ihrer Plenarversammlung vom 23. Juni 2022 den Walliser Staatsrat Christophe Darbellay zum Vizepräsidenten der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) ernannt. Christophe Darbellay, Staatsrat des Kantons Wallis, ist bereits Präsident der Interkantonalen Erziehungsdirektorenkonferenz (CIIP) und wird ab Juli 2022 Vizepräsident der […]

TARMED-Taxpunktwert Wallis

Das Bundesverwaltungsgericht (BVGer) hat über die Beschwerden im Zusammenhang mit den Taxpunktwerten für ambulante medizinische Leistungen entschieden. Die Fälle wurden an den Staatsrat für einen neuen Entschied zurückgewiesen. Zur Erinnerung: Nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen den Tarifpartnern legte der Staatsrat einen Taxpunktwert von 0,84 Franken für Arztpraxen und 0,89 Franken für die Spitäler fest. […]

Sicherheitsniveau im öffentlichen Verkehr ist weiterhin hoch“

Die Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs waren 2021 erneut sehr sicher unterwegs. Die Unfälle mit Bezug zum ÖV und Schienengüterverkehr lagen auf dem Niveau der Vorjahre mit leicht abnehmender Tendenz. Vergleichsweise hoch ist die Zahl der Arbeitsunfälle von Angestellten der Verkehrsunternehmen oder von beauftragten Baufirmen. Das zeigt der Sicherheitsbericht 2021, den das Bundesamt für Verkehr (BAV) […]

Bundesrätin Sommaruga besichtigt Pumpspeicherwerk Nant de Drance

Nach 14 Jahren Bauzeit geht Anfang Juli im Wallis das Kraftwerk Nant de Drance in Betrieb. Im Hinblick darauf hat Bundesrätin Simonetta Sommaruga heute zusammen mit Roberto Schmidt, Präsident des Staatsrats des Kantons Wallis, sowie Vertretern der Gemeinde Finhaut und der Gesellschaft Nant de Drance vor Ort einen Augenschein genommen. Dank der großen Flexibilität des […]

Strompreise Wallis: Es gibt massive Strompreiserhöhungen

Einige dürfte bei den neuen Stromrechnungen der Schlag treffen. Es kommen massive Strompreiserhöhungen. Daß die Rußlandsanktionen mehr den Absendern schaden und dem Adressaten sogar zu nützen scheinen zeigt nicht bloß der Rubelkurs, welcher auf einem 7-Jahres-Hoch ist. Auch bei Wirtschaftsgütern macht sich dies bemerkbar. Es müssen Vorratslager per Zwang verordnet werden. Und Lebensmittelverschwendung wird auf […]

Mann aus dem Wallis vermißt

Zwischen Villeneuve und Le Bouveret ereignete sich ein Badeunfall. Ein 74-jähriger Mann, der am Freitag im Genfersee verschwunden war, wird noch vermißt. Der im Wallis wohnhafte Schweizer Staatsbürger war zum Schwimmen aus seinem Boot gestiegen und plötzlich untergegangen. Trotz intensiver Suche wurde seine Leiche noch nicht gefunden. Für die Zwecke der Ermittlungen bittet die Kantonspolizei […]

Leserfoto Steinböcke<h5 class="custom-subtitle">Steinböcke am Nufenenpaß</h5>

Die beeindruckenden Morgen-Fotos sind auf dem Nufenen von Ulrichen her kommend auf der Walliser Seite am 14. Juni aufgenommen worden. Fotografin Fränzi Lindegger dazu: Vorgestern hatte ich das Glück und konnte früh-morgens in den Walliser Bergen dieses tolle Foto von den Steinböcken machen. Ich liebe es, in der Morgenstille die Steinböcke beobachten und fotografieren zu können! […]

Bellwald Tourismus mit neuem Angebot

Bellwald Tourismus eröffnet zusammen mit Initiator Andy Balmer, Geschäftsführer von „Focus Mensch“ aus Strengelbach, am Samstag, 18. Juni 2022 um 13:30 Uhr auf dem Dorfplatz von Bellwald den weltweit ersten öffentlichen Lösungs-Pfad, auf Denglisch einen sogenannten „Solution Trail“. Die Bezeichnung gibt es im Internet, z. B. bei Google nicht zu finden außer bei Focus Mensch, […]

Verkehrsbehinderung auf der Achse Collombey-Monthey

Auf dem Straßenabschnitt zwischen Collombey und Monthey werden bis Ende Juli Bauarbeiten vorgenommen. Wenig umweltfreundlich: Bei der völlig intakten Straße wird nicht abgewartet bis ihre Lebensdauer erreicht ist, sondern sie wird vorher schon eingerissen. Der bitumenhaltige Asphalt wird durch einen schallabsorbierenden Belag ersetzt, der den Lärmschutz für die anwohnende Bevölkerung verbessern wird. Der Langsamverkehr wird […]

Fusion von Collombey-Muraz und Monthey

Es wurde groß getrommelt und Werbung gemacht für die Gemeinde-Fusion. Allerdings mit einer sehr tristen, öde wirkenden Fusions-Webseite (siehe Beitragsbild). Wobei bei einem derart deutlichen Ablehnungs-Resultat, welches sich letzten Monat ergeben hat, wohl auch keine schön und ansprechend gestaltete Webseite zu einem anderen Resultat geführt hätte. Monthey und Collombey-Muraz werden keine Fusion eingehen. Mit über […]

Twingi Land-Art im Binntal

Ausstellung für Kunstinteressierte: Zum 16. Mal findet im Landschaftspark Binntal die TWINGI LAND ART statt. 18 Künstler aus dem In- und Ausland zeigen entlang der historischen Straße in der Twingischlucht 13 Werke und Installationen. An der Vernissage am vergangenen Samstag nahmen rund 100 Kunstinteressierte teil. «Kunst in der Peripherie» – so heißt das neue Kunstförderprojekt […]