Home Redaktion

Redaktion

„Sélection des Vins du Valais“<h5 class="custom-subtitle">Mehr Goldmedaillen</h5>

Die 19. «Sélection des Vins du Valais» vom 3. bis 5. September in Siders war ein voller Erfolg: 155 Weine erhielten eine Goldmedaille, 97 eine Silbermedaille. Rund 30 Fachleute verkosteten 837 Weine der letzten drei Jahrgänge von 118 Produzenten. Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Bewertungen deutlich: 18,5 % der Weine erreichten Goldniveau (2024: 12 %), […]

Ausgelaufener Brennstoff in Martinach<h5 class="custom-subtitle">Große Menge Heizöl ergoß sich auf die Fahrbahn</h5>

Am Montag, 22. September 2025, kippte in Martinach auf der Autostraße A21 in Richtung Großer Sankt Bernhard ein Lastwagen um, der zwischen 13’000 und 16’000 Liter Heizöl transportierte. Bei dem Unfall gab es keine Opfer. Eine große Menge Brennstoff lief aus dem Fahrzeug aus und ergoß sich auf die Fahrbahn und das umliegende Gelände. Die […]

Leandra Melo gewinnt die zweite Staffel<h5 class="custom-subtitle">15-jährige gewinnt bei "Futurs Chefs"</h5>

Leandra Melo ist im ersten Lehrjahr an der Ecole professionnelle commerciale et artisanale (EPCA) und gewinnt die zweite Staffel der TV-Kochshow Futurs Chefs!, die von der Dienststelle für Landwirtschaft konzipiert und von Canal9 produziert wird. Sie setzte sich im rein weiblichen Finale gegen Chloé Bille durch, die im Restaurant der Clinique de Valère in Sitten […]

Organisationskomitee der FIS Alpine Skiweltmeisterschaften Crans-Montana 2027<h5 class="custom-subtitle">Claude-Alain Schmidhalter neuer Präsident von Crans-Montana 2027</h5>

Claude-Alain Schmidhalter steht dem Organisationskomitee der FIS Alpine Skiweltmeisterschaften Crans-Montana 2027 neu als Präsident vor und tritt damit die Nachfolge von Urs Lehmann an. Seit 2016 fungiert Claude-Alain Schmidhalter als Vizepräsident von Swiss-Ski. Innerhalb des Vorstands des WM-Organisationskomitees ist der Walliser seit der erfolgreichen Kandidatur Crans-Montanas Vertreter von Swiss-Ski; nun übernimmt er innerhalb dieses Gremiums […]

Daniel Giezendanner ist neuer Stadtarchitekt von Brig-Glis<h5 class="custom-subtitle">«Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe»</h5>

Der Job als Stadtarchitekt ist erneut vergeben worden: Der Stadtrat von Brig-Glis hat Daniel Giezendanner zum neuen Stadtarchitekten und Abteilungsleiter Bau & Planung der Stadtgemeinde Brig-Glis ernannt. Daniel Giezendanner ist seit 2017 als selbständiger Architekt tätig und seit 2021 Inhaber von «büro plus», mit dem er zahlreiche Um- und Neubauten plante und realisierte. Zudem verfügt […]

Mann (46) erreicht Gipfel von 4.221 Meter und stürzt beim Abstieg am Nordgrat<h5 class="custom-subtitle">Tödlicher Sturz am Zinalrothorn</h5>

Am 18. September 2025 ist ein Alpinist am Zinalrothorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 01.30 Uhr brach ein Bergsteiger in Zermatt auf, um das Zinalrothorn zu besteigen. Nachdem er den Gipfel auf 4’221 Metern über den Südostgrat erreicht hatte, trat er den Abstieg über den Nordgrat an. In […]

Start ins Studienjahr 2025–2026 an der HES-SO Wallis<h5 class="custom-subtitle">Wachstum, Innovation und Jubiläen</h5>

Die HES-SO Valais-Wallis, ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst. Sie bietet berufsorientierte und studenten-zentrierte Hochschulbildung an. Als inklusive und weltoffene Institution ist sie führend in der angewandten Forschung und Entwicklung im Wallis und strahlt über die Kantonsgrenzen hinaus, so weiter ihre Eigenbeschreibung, und weiter: Ihre Expertise und entwickelten Synergien machen sie zu einer […]

Bezirk Martinach: Großkontrolle mehrerer Partner<h5 class="custom-subtitle">Gezielte Prävention und Repression</h5>

Um das hohe Sicherheitsniveau im Wallis zu gewährleisten, führt die Kantonspolizei in Zusammenarbeit mit ihren Partnern regelmässig große Präventions- und Repressionsaktionen im gesamten Kanton durch. Die letzte Kontrolle fand am 12. September 2025 im Bezirk Martinach statt. Mehrere dutzend Einsatzkräfte führten in der Region Martinach Kontrollen sowohl auf den Strassen als auch in Parks und […]

SVP Oberwallis zum Abschluß der September-Session<h5 class="custom-subtitle">"Verlässliche bürgerliche Politik fürs Oberwallis"</h5>

Die SVP Oberwallis äußert sich zum Abschluß der September-Session.  Sie kritisiert zunehmende Bürokratie bei den Steuern, zum Klima-Maßnahmen und zu Walliser Unternehmen. Im Einzelnen schreibt die Partei Folgendes: Das Bundesparlament hat kürzlich die Einführung der Individualbesteuerung beschlossen – ein Bürokratiemonster ohne Mehrwert. Künftig müssten auch Ehepaare je eine eigene Steuererklärung einreichen. Die Individualbesteuerung würde auf […]

Rückblick Septembersession der SP Oberwallis<h5 class="custom-subtitle">"Mehrere Vorstöße der SPO angenommen"</h5>

Auch die SP Oberwallis war in der September-Session aktiv. Die Partei schreibt in einer Mitteilung zu ihren Standpunkten und ihrer politischen Tätigkeit: Die SP Oberwallis zieht Bilanz über die Septembersession des Grossen Rats. Beim Kulturgesetz begrüssen wir die Erhöhung der Unterstützung der Gemeinden und des Kantons für Musik- und Kunstschulen. Damit können die Kosten für […]

Neo – die sozialliberale Mitte zur September-Session<h5 class="custom-subtitle">Wirtschaftshemmnisse aus dem Weg räumen und Familien stärken</h5>

Neo – Die sozialliberale Mitte äußert sich zur September-Session. Die Partei setzte unter anderem Schwerpunkte bei Kindern, die von Trennung der Eltern betroffen sind, dem Abbau der Regulierungsdichte im Wallis, der medizinischen Versorgung im Oberwallis und zu guter letzt auch zu Steuern, namentlich der Debatte um die Individualbesteuerung. Im Einzelnen schreibt die Partei zur September-Session […]

Dr. Aron Pfammatter, Fraktionschef Mitte Oberwallis, zur September-Session<h5 class="custom-subtitle">Unvereinbarkeiten und Integration</h5>

Von Dr. Aron Pfammatter Dank einer aus der Feder der Mitte Oberwallis stammenden Motion wird das unsinnige Gesetz über die Unvereinbarkeiten dem Grossrat nochmals vorgelegt. Eine Unvereinbarkeit für ein Gemeinderatsmandat soll nur dort bestehen, wo dies auch nachvollziehbar und sinnvoll ist. Es bleibt stets die Möglichkeit, dass ein Gemeinderatsmitglied für konkrete Fälle in den Ausstand […]

Geschäftsjahr 2024/2025 mit Rekordwert<h5 class="custom-subtitle">Saastal-Bergbahnen blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück.</h5>

Mit rund 550’000 Ersteintritten wurde im Winter ein neuer Rekordwert erreicht. Die finanzielle Stabilität der Saastal-Bergbahnen konnte auch im vergangenen Geschäftsjahr bestätigt und ein Jahresgewinn in Millionenhöhe ausgewiesen werden. N ach einem eher schwierigen Sommer 2024, der von Unwettern geprägt war, erreichte der Winter Rekordwerte mit rund 550’000 Ersteintritten und hervorragenden Wintersportverhältnissen. Mit den neuen […]

Obergoms: Tödlicher Sturz am Groß Muttenhorn<h5 class="custom-subtitle">Rettungskräfte konnten nur noch Tod des Wanderers feststellen</h5>

Am 17. September 2025 ist ein Wanderer am Groß Muttenhorn bei Oberwald in der Gemeinde Obergoms in die Tiefe gestürzt, berichtet die Kantonspolizei Wallis. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 14 Uhr befanden sich zwei Wanderer auf dem Abstieg einer Hochtour am Groß Muttenhorn. Auf einer Höhe von rund 2’900 Metern stürzte einer […]

Ein halbes Jahrhundert französisch-schweizerische Wasserkraft-Innovation<h5 class="custom-subtitle">Tag der offenen Tür – Samstag, 20. September 2025​</h5>

Electricité dʼEmosson SA feiert heute das 50-Jahr-Jubiläum der Inbetriebnahme ihres innovativen französisch-schweizerischen Wasserkraftkomplexes, der bereits über 40 Milliarden Kilowattstunden erneuerbaren Strom erzeugt hat. Anläßlich dieses Jubiläums kamen Vertreterinnen und Vertreter der Behörden beider Länder zu einer offiziellen Zeremonie auf der Mauerkrone der Staumauer zusammen. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür wird der Bevölkerung die […]

Aletsch Hospitality Holding AG gegründet<h5 class="custom-subtitle">Ein starkes Zeichen für den Erhalt von Gastronomie und Hotellerie in der Aletsch-Arena</h5>

Eine leistungsfähige touristische Infrastruktur ist entscheidend für den nachhaltigen Erfolg von Bergregionen. Neben leistungsfähigen Bergbahnen spielen auch Gastronomie und Hotellerie eine zentrale Rolle. In der Aletsch-Arena hat sich leider in den letzten Jahren die Situation in den Bereichen der Gastronomie und Hotellerie spürbar verschlechtert; zahlreiche Betriebe mußten schließen, wurden in Wohnungen umgewandelt und teilweise als […]

Andrea Amherd-Burgener zur Debatte um HANOW<h5 class="custom-subtitle">"Erfolgsmodell HANOW sichern"</h5>

Von Andrea Amherd-Burgener Seit seiner Einführung im Jahr 2021 leistet der Hausarzt-Notfalldienst Oberwallis (HANOW) einen unverzichtbaren Beitrag zur regionalen Gesundheitsversorgung. Durch die Entlastung der Notfallstation sowie der Hausarztpraxen hat sich das Modell innert kürzester Zeit bewährt und etabliert. Ein Bundesgerichtsentscheid vom Sommer 2024 – ursprünglich auf gewinnorientierte Permanencen ausgerichtet – sorgt nun auch im Oberwallis […]

A9 – Abschnitt Gampel/Steg – Turtig (Raron) – Letzte Sperrung vor der definitiven Inbetriebnahme des Abschnitts<h5 class="custom-subtitle">vollständige Eröffnung des Abschnitts Leuk-Susten Ost – Visp-West kommt</h5>

Der A9-Abschnitt Gampel/Steg – Turtig (Raron) muss wegen der Rückbauarbeiten der temporären Autobahnauffahrt in Turtig für 5 Wochen gesperrt werden. Diese Sperrung ermöglicht auch die Durchführung von Tests für die schrittweise Betriebsübernahme durch die Dienststelle Gebietseinheit III. Der Verkehr wird während dieser Zeit auf die Kantonsstraße umgeleitet. Ab dem 22. September 2025 wird der Abschnitt […]

Frédéric Gisler ist neuer Kommandant<h5 class="custom-subtitle">Kantonspolizei Wallis unter neuer Leitung</h5>

3 Kandidaten wurden als Nachfolger von Christian Varone gehandelt, nun steht fest, wer es geworden ist beziehungsweise am 1. Januar 2026, in gut 3 Monaten wird. Es ist ein Staatsanwalt, der nicht bloß reiner Jurist ist, sondern auch Polizeierfahrung von der Pike auf hat. Der Staatsrat hat Frédéric Gisler zum neuen Kommandanten der Kantonspolizei ernannt, […]

Wenn Ferien ins Wasser fallen: Papa Moll erlebt ein Unwetter in den Bergen<h5 class="custom-subtitle">Neuer Band der Kultfigur greift aktuelles Thema auf</h5>

Papa Moll ist zurück – und diesmal mittendrin in einem Naturereignis, das viele Schweizerinnen und Schweizer kennen: ein plötzliches Unwetter in den Bergen. Im 38. Band der beliebten Kinderbuchreihe erlebt die Kultfamilie, was passiert, wenn aus harmlosem Regen innert Minuten reissende Fluten werden. „Papa Moll und das Unwetter“ verbindet Abenteuer mit Realität. Zwischen Feuerwehr, Zivilschutz […]

Grüne Partei Wallis zur September-Session<h5 class="custom-subtitle">"Anspruchsvolle Woche für die Grünen im Großen Rat"</h5>

Die Grüne Partei Wallis äußert sich zur September-Session aus ihrer Sicht. Die Partei schreibt zur Session, das, Dekret über den Solidaritätsbeitrag für die Bevölkerung und dieUnternehmen von Blatten sei ein wichtiger Schritt, „es braucht aber eine Vision für die Zukunft!“ Die Grünen haben zudem auch mehrere Vorstöße eingereicht. Die Partei schreibt im Einzelnen zur abgelaufenen […]

Nick Meile mit B-Lizenz beim EHC Visp<h5 class="custom-subtitle">21-jühriger Nachwuchsspieler kommt ins Wallis</h5>

Der EHC Visp verstärkt seine Defensive mit Nick Meile, der mit einer B-Lizenz vom HC Lugano ins Oberwallis stößt, berichtet der Eishockeyklub. Der 21-jährige Verteidiger stammt aus der Nachwuchsorganisation des SC Bern und sammelte in den vergangenen Jahren wertvolle Erfahrungen in der Schweizer Liga (Swiss League) bei den SC Langenthal und dem EHC Basel. Dank […]

Aufhebung des allgemeinen Feuerverbots im Freien

Das am 19. August 2025 verhängte allgemeine Feuerverbot im Freien wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Die Niederschläge und die eher kühlen Temperaturen in den letzten Tagen tragen zu einer gewissen Entspannung in Bezug auf die Waldbrandgefahr bei. Dennoch bleibt die Waldbrandgefahr in einigen Regionen groß bis sehr groß. Den Anweisungen der örtlichen Behörden ist unbedingt […]

Rhône-Derby: Duell mit altem Rivalen im Tourbillon<h5 class="custom-subtitle">Der FC Sion empfängt Servette</h5>

Der FC Sitten kehrt an diesem Mittwoch ins Tourbillon zurück und empfängt eine bekannte Gegner. Die Walliser treffen im Rhone Derby auf den Servette FC – ein Duell, das für Feuer sorgen dürfte. Didier Tholot und seine Mannschaft haben die Gelegenheit, drei weitere Punkte einzufahren und wieder Anschluss an die Tabellenspitze zu finden! Die Ausgangslage […]

Verkehrsbehinderungen auf A9 Sierre – Sion<h5 class="custom-subtitle">Nächtliche Sperrungen für die Wartungen auf A9 zwischen Siders und Sitten</h5>

Wartungsarbeiten an den Betriebseinrichtungen sind an zwei Abschnitten der A9 erforderlich. Aufgrund von Arbeiten an den Betriebseinrichtungen müssen zwei Abschnitte der A9 teilweise oder vollständig für drei Nächte gesperrt werden, so das Bundesamt für Straßen. 2 nächtliche Sperrungen sind am Abschnitt der A9 zwischen Sierre-Ouest und Sierre-Est geplant, wobei eine Fahrtrichtung stets für den Verkehr […]