Home Redaktion

Redaktion

Jährliche Reise des Staatsrats<h5 class="custom-subtitle">Umfangreiches Programm</h5>

Die Walliser Regierung ist im Rahmen ihrer jährlichen Reise zu Besuch auf Korsika. Auf dem Programm stehen mehrere Besichtigungen sowie Treffen mit lokalen Persönlichkeiten zu den Themen Biodiversität, Tourismus, Weinbau, Kulturerbe, Raumplanung, Brandbekämpfung und institutionellen Strukturen. Unter der Leitung seines Präsidenten Mathias Reynard hat der Staatsrat für seine traditionelle Jahresreise vom 11. bis 14. August […]

Weitgereistes Gemüse <h5 class="custom-subtitle">Lokal? Nicht die Bohne...</h5>

Eine Kolumne von Thomas Baumann Unlängst im Coop: Bohnen aus schweizerischer Produktion für 3.35 Franken das Pfund. So besagte es jedenfalls die Werbung. Ein gutes Angebot. Im Denner kostete das Pfund zu jener Zeit 3.65 Franken. Erst auf den zweiten Blick offenbarte sich die ganze Wahrheit. Herkunftsland: Niederlande. Importeur: in Valencia, Spanien. Lokal sieht definitiv […]

Berggänger entdecken Leiche am Lagginhorn<h5 class="custom-subtitle">Vermißter Andrea C. ist tot</h5>

Die Kantonspolizei Wallis teilt mit, daß Andrea C., der seit dem 11. Juli 2025 als vermißtgemeldet war, am Dienstag, 5. August 2025 leblos aufgefunden wurde. Am Dienstag, 5. August 2025, entdeckten Berggänger am Lagginhorn, westlich des Südgrats, auf einer Höhe von zirka 3’400 Metern eine leblose Person. Die Identifikation des Verstorbenen ergab, dass es sich […]

Schulbeginn im Wallis<h5 class="custom-subtitle">Luege / Brämse / Halte</h5>

Am 18. August 2025 beginnt für tausende Walliser Kinder das neue Schuljahr. Um ihre Sicherheit auf dem Schulweg zu gewährleisten, wird die Kantonspolizei mit den Gemeindepolizeien verstärkt präsent sein. Die Polizeikorps unterstützen zudem die nationale Kampagne des TCS mit dem Merkspruch: „Luege / Brämse / Halte“, die sich an Fahrzeuglenkende richtet. Kinder kennen die folgende […]

Saas-Grund: Erneut tödlicher Sturz am Lagginhorn<h5 class="custom-subtitle">Identität des Toten noch unklar</h5>

Am 9. August 2025 ist ein Bergsteiger am Lagginhorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 9 Uhr befand sich ein Bergsteiger, mutmaßlich im Alleingang, im Aufstieg auf das Lagginhorn. Auf der Ostseite stürzte der Alpinist aus bislang ungeklärten Gründen in die Tiefe. Die Rettungskräfte begaben sich mit einem Helikopter […]

Raron: Tödlicher Sturz am Bietschhorn<h5 class="custom-subtitle">Bergsteiger einer Zweier-Seilschaft stürzt auf 3.700 Metern ab</h5>

Am 9. August 2025 ist ein Bergsteiger am Bietschhorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 8 Uhr befanden sich zwei Bergsteiger im Aufstieg auf das Bietschhorn über den West-Grat. Auf einer Höhe von etwa 3’700 Metern stürzte einer der beiden Alpinisten aus bislang ungeklärten Gründen in die Tiefe. Die […]

Ein vielversprechendes Unentschieden für den FC Sitten im Wankdorf<h5 class="custom-subtitle">FC Sion in Superliga ungeschlagen</h5>

Der FC Sitten bleibt in dieser Saison in der Superliga ungeschlagen. Die Mannschaft von Didier Tholot holte am Sonntag im Wankdorf nach einem spannenden Spiel gegen den BSC Young Boys ein Unentschieden. Trotz eines Endstandes von 0:0 gab es mehrere gute Torchancen für die Walliser und einige Glanzparaden von Anthony Racioppi! Die Aufstellungen BSC Young-Boys […]

FFHS zählt für das Herbstsemester 843 neue Studenten<h5 class="custom-subtitle">Zahl der Studenten wächst gegenüber dem Vorjahr deutlich</h5>

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) begrüßt zum Start des Herbstsemesters 843 neue Studenten. Damit wächst die Zahl der Studenten gegenüber dem Vorjahr deutlich. Die FFHS startet das diesjährige Herbstsemester mit 843 neuen Immatrikulationen (Stand 2024: 798). Davon beginnen 506 Studenten ein Bachelorstudium, 71 ein Masterstudium und 266 eine Weiterbildung. Die meisten Neuimmatrikulationen verzeichnen die Bachelorstudiengänge der […]

Smartfon-Verbot an Walliser Schulen<h5 class="custom-subtitle">Wallis führt als dritter Kanton Smartfonverbot für Schüler ein</h5>

Seit Beginn des Schuljahres 2025/2026 gilt im Kanton Wallis ein flächendeckendes Smartfon-Verbot an Schulen, das Unterricht und Pausen umfaßt. Bildungsdirektor Christophe Darbellay, Präsident der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), hat die Maßnahme initiiert, um Konzentration und soziale Interaktion der Schüler zu fördern. Das Wallis ist der dritte Kanton nach Aargau und Nidwalden mit diesem […]

Wolfsrisse und andere Todesursachen<h5 class="custom-subtitle">Was tötet Nutztiere in der Schweiz?</h5>

Die Rückkehr des Wolfs in die Schweiz sorgt für hitzige Debatten, insbesondere unter Landwirten und Umweltschützern. Und auch Politiker exponieren sich, im Wallis allen voran Christophe Darbellay, der sogar einen Kurs besuchte, um selbst Wölfe zu schießen, so, um – Zitat – „den Tourismus zu retten“. Darbellay war es auch, der jüngst auf dem Portal […]

Stellenausschreibung der Gemeinde Embd<h5 class="custom-subtitle">Stelle als Gemeindeschreiber/in 50 – 100%</h5>

Die Gemeindeverwaltung Embd schreibt folgende Stelle per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung aus: Gemeindeschreiber/in 50 – 100% Teilzeit / Jobteilen möglich Hauptaufgaben: Vorbereitung und Umsetzung der Beschlüsse des Gemeinderates Allgemeine Verwaltungsarbeiten, Korrespondenzen, Sozialabrechnungen, Protokolle, Sitzungen Mitarbeit im Finanz- und Rechnungswesen (Budget, Jahresabschluss, Finanzplanung) Einwohnerkontrolle und Leitung der AHV-Zweigstelle Gebühren-, Rechnungs- und Steuerwesen Organisation und […]

Fly Challenge Swiss Alps 2025 überschattet von Todesfall<h5 class="custom-subtitle">Tödlicher Gleitschirmunfall in Grengiols</h5>

Am 9. August 2025 ereignete sich am Breithorn ein Gleitschirmunfall. Eine Person kam dabei ums Leben. Ein Gleitschirmflieger nahm an der „Fly Challenge Swiss Alps 2025“ teil. Gegen 12:40 Uhr, aus einem Grund, der noch ermittelt werden muss, stürzte der Mann in der Nähe des Gipfels des Breithorns oberhalb von Grengiols ab. Die Rettungskräfte wurden […]

Vom Schützengraben zum Liederbogen<h5 class="custom-subtitle">Robin Hood im Rugenwald</h5>

Von Yannick Ziehli Die Tellspiele in Interlaken wagen sich auf neues Terrain – mit einem mittelalterlichen Helden, der für Gerechtigkeit kämpft und dabei die Herzen des Publikums gewinnt. Es ist ein milder Sommerabend in Matten bei Interlaken. Der Regen bleibt aus und der Rugenwald atmet noch ein wenig Wärme, während die Scheinwerfer die Naturbühne in […]

Textilverein Rosengang: Weben am Tischwebrahmen<h5 class="custom-subtitle">Erstaunlich einfach und schnell</h5>

Wer möchte gerne Weben lernen? Dies ist möglich im Goms dank dem Textilverein Rosengang, dem Verein zur Erhaltung und Förderung des Textilhandwerks im Oberwallis. Ob ein leichter Sommerschal, Kissenbezug, Taschenstoff, oder Tischset, da ist Vieles möglich! Ablauf: Gemeinsam das Wunschgewebe (unter Berücksichtigung passender Web-Techniken und Muster) planen, das Material im Wollladen besorgen und anschließend die […]

Tödlicher Motorradunfall – Kantonspolizei Wallis sucht Zeugen<h5 class="custom-subtitle">Schwerer Unfall an Paßstraße des Großen St. Bernhard: 1 Person tot, 1 Person schwer verletzt</h5>

Am 8. August 2025 ereignete sich in Bourg-Saint-Pierre ein Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer kam ums Leben. Ein zweiter Motorradfahrer wurde schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei lancieren einen Zeugenaufruf. Kurz nach 20 Uhr befuhren zwei Motorradfahrer die Paßstraße des Großen St. Bernhard in Richtung Bourg-Saint-Pierre. Kurz vor dem Tunnel Großer St. Bernard stürzten sie aus […]

Fitneßtest der Armee: Rund 80% sind ausreichend trainiert<h5 class="custom-subtitle">Wer 75 Minuten in der Woche irgendwas trainiert, gilt schon als ausreichend aktiv</h5>

Die Resultate des Fitneßtests der Armee (FTA) 2024 zeigen nur geringe Abweichungen gegenüber dem Vorjahr. Mit durchschnittlich 67.8 von maximal 125 Punkten liegt der Mittelwert leicht über dem Wert von 2023 (+0.2 Punkte). Mehr als die Hälfte der Teilnehmer gelten als gut trainiert und rund 80 % erfüllen die Bewegungsempfehlungen des Bundes. Jährlich werden im […]

Lärmschutz an militärischen Schießplätzen<h5 class="custom-subtitle">Fortschritt mit Verzögerungen</h5>

Die gesetzliche Frist zur Einhaltung der Lärmgrenzwerte an militärischen Schießplätzen endete Ende Juli 2025. Von den 46 Anlagen mit Sanierungsbedarf sind jedoch nicht alle vollständig umgebaut. Verantwortlich dafür sind der umfangreiche Planungsaufwand, veränderte Nutzungen, begrenzte Fachkräfte und notwendige Prioritäten. Schon vor der Einführung des Anhangs 9 der Lärmschutz-Verordnung (LSV) am 1. August 2010 setzte das […]

Fieschertal: Tödlicher Bergunfall am Mönch<h5 class="custom-subtitle">Mann kommt ums Leben, Frau schwer verletzt</h5>

Ein Teil des Mönchs (4.110 m), eines markanten Berges der Berner Alpen, gehört zur Gemeinde Fieschertal im Kanton Wallis. Der Mönch liegt an der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis und bildet einen Teil des Gebiets, das sich über das Gemeindegebiet von Fieschertal erstreckt. Aktuell ergeht eine Polizeimeldung vonseiten der Kapo Bern: Am Mittwoch, […]

Leichenfund in Saas-Grund: Revokation Vermißtmeldung<h5 class="custom-subtitle">Beim Toten handelt es sich um vermißten Alpinisten</h5>

Am Sonntag, 3. August 2025, wurde in der Region des Hohlaubgletschers bei Saas-Grund eine leblose Person entdeckt. Diese konnte formell identifiziert werden, so die Kantonspolizei Wallis.  Bei der verstorbenen Person handelt es sich um den 44-jährigen deutschen Staatsangehörigen Sebastian D. Er brach am Morgen des 30. Juli 2025 um 5 Uhr alleine von der Almagellerhütte […]

Preisüberwacher einigt sich mit Post<h5 class="custom-subtitle">Stark verringerte Preiserhöhungen werden 2026 angemessen kompensiert</h5>

Die von der Post beantragten Preiserhöhungen werden 2026 größtenteils nicht umgesetzt. Maßnahmen, die umgesetzt werden, müssen kompensiert werden. Die Post hatte dem Preisüberwacher unter Verweis auf die herausfordernde Finanzierungssituation in der Grundversorgung Preismaßnahmen im Umfang von 70.9 Millionen Franken für das Jahr 2026 unterbreitet. Der Preisüberwacher prüfte die beantragten Maßnahmen. Er anerkennt, daß es in […]

Schweizer Rüstungschef Urs Loher in den USA<h5 class="custom-subtitle">Reise zu einem heiklen Zeitpunkt - Zusammenhang mit Zollattacke aus den USA?</h5>

Rüstungschef Urs Loher reiste vom 5. bis 7. August für einen Arbeitsbesuch in die Vereinigten Staaten. Zusammen mit einer Delegation des Bundesamtes für Rüstung armasuisse traf sich Rüstungschef Urs Loher mit Vertretern von Lockheed Martin zu einem fachlichen Austausch, so berichtet aktuell das Bundesamt für Rüstung, Armasuisse. Heikler Zeitpunkt Dies zu einem heiklen Zeitpunkt. Wie […]

Kritik an Skyguide<h5 class="custom-subtitle">Amigokultur in der Luftwaffe und Skyguide - Skadale häufen sich</h5>

Das Wallis hat bedeutende zivile und militärische Flugplätze. Bei der bundeseigenen Luftsicherungsorganisation Skyguide die zu 99,4 Prozent der Eidgenossenschaft gehört und den zivilen und militärischen Flugverkehr überwacht steckt der Wurm drin. Skyguide stellt Landungen und Starts auf unseren Flugplätzen und das Überfliegen unseres Luftraums sicher. 2021 musste Skyguide wegen schlechter Unternehmensführung ein Notdarlehen von 250 […]

FC Sion reist am Sonntag nach Bern<h5 class="custom-subtitle">Die Ausgangssituation gegen YB</h5>

Ein Sonderzug fährt und es geht nach Bern. Der FC Sitten reist am Sonntag ins Wankdorf, um dort im Rahmen des dritten Spieltags der Brack Super League gegen YB anzutreten (14:00 Uhr). Nach einem klaren Heimsieg gegen den FC Lugano wollen die Sioner ihren Erfolgskurs gegen die Berner fortsetzen. Die Ausgangslage Der FC Sitten ist […]

Jahresbericht 2024 der Kantonalen Arbeitslosenkasse veröffentlicht<h5 class="custom-subtitle">Arbeitsmarkt im Wallis unter Druck</h5>

Der Jahresbericht 2024 der Kantonalen Arbeitslosenkasse (ALK) und des Kantonalen Beschäftigungsfonds (KBF) im Wallis zeigt eine angespannte Arbeitsmarktsituation. Auf Bundesebene stieg die Arbeitslosigkeit um 20,3 % auf 112’563 Personen, mit einer Quote von 2,4 %. Im Wallis erreichte die Arbeitslosenzahl 4’845 (+822), die Quote 2,7 %. Leistungen und Entwicklungen der ALK Die ALK zahlte 137,32 […]

FC Sion trifft am Sonntag in Bern auf YB<h5 class="custom-subtitle">Ein Sonderzug nach Bern</h5>

Am Sonntag im Wankdrof trifft der FC Sitten zum ersten mal in dieser Saison auf YB! Zu diesem Anlass wird ein Sonderzug organisiert, der in die Hauptstadt fährt und die Männer von Didier Tholot zum Sieg antreibt. Eintrittskarten für das Stadion werden im Zug auf der Strecke nach Bern im Wagen 6 verkauft (nur Twint). D ie […]