Home Redaktion

Redaktion

Entdecken Sie die Sensorik-Plattform<h5 class="custom-subtitle">Wo Produkte durch unsere Sinne zum Leben erwachen</h5>

Die Hochschule für Ingenieurwesen der HES-SO Valais-Wallis, auf dem Energypolis-Campus in Sitten, bietet Bachelorstudiengänge an, die auf „Learning by Doing“ basieren. Mit 4 Studienrichtungen und 4 Forschungsinstituten vereint sie 260 Forscher und bildet 470 Studenten aus. In einer Welt, in der unsere sensorischen Wahrnehmungen wie Geschmack, Textur und Aromen unsere Vorlieben beim Essen bestimmen, positioniert […]

Roman über Lucy Walker, die erste Frau auf dem Matterhorn<h5 class="custom-subtitle">Neuerscheinung: Die „Gipfelstürmerin"</h5>

Als Lucy Walker im Sommer 1871 das Matterhorn bestieg, tat sie es im langen Rock, mit Hut und unerschütterlichem Willen. Ihre Tat stand im Schatten der berühmten Erstbesteigung durch Edward Whymper wenige Jahre zuvor – eine Besteigung, die durch eine Tragödie überschattet wurde: Beim Abstieg stürzten vier Männer seiner Seilschaft in den Tod. Walker schrieb […]

Wechsel an der Spitze der „Iischi Arena“<h5 class="custom-subtitle">Neuer Präsident Rinaldo Arnold</h5>

Anläßlich der letzten Generalversammlung der Genossenschaft Sport- und Freizeitarena Geschina ist Patrick Amoos nach 16 Jahren, davon die letzten 7 Jahre als Präsident, aus dem Verwaltungsrat zurückgetreten. Neuer Präsident ist Rinaldo Arnold. Weitere Mitglieder des Verwaltungsrates sind Roger Schmid, Vizepräsident, Patricia Pfammatter, Rinaldo Andereggen, Michel Roten, Dr. Eduard Brogli und Roland Squaratti. Anläßlich seines Jahresberichts […]

Zwischen Anspruch und Realität<h5 class="custom-subtitle">Walliser Fachhochschulen und Hochschulen untersuchten KI-Kompetenzen</h5>

KI kann sehr nützlich sein, aber ist auch hinsichtlich der Qualität mit äußerster Vorsicht zu genießen.  Die Fachhochschulen und Hochschulen im Wallis befaßten sich aktuell mit KI und haben konkret die Kompetenzen der Dozenten untersucht. Ein Projekt namens „Erfassung KI-Kompetenzen“ bzw. eigenartigerweise von der Hochschule auf Denglisch „Mapping KI-Kompetenzen“ zeigt, daß Dozenten an Walliser Hochschulen […]

Bahnverbindung nach Zermatt gefragt: Neuer Rekord bei den Fahrgästen bei der BVZ<h5 class="custom-subtitle">Höchststände bei Reisenden und auch in der Kasse klingelt es</h5>

Die BVZ-Gruppe mit ihren touristisch geprägten Angeboten der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MG-Bahn) und der Gornergrat-Bahn hat neue Höchststände bei Ertrag und Reisenden erreicht. Der Gesamtertrag inklusive Leistungen öffentlicher Hand stieg gegenüber dem Vorjahr um CHF 7.8 Mio. auf CHF 111.6 Mio. (+7.6%). Der Gewinn erhöhte sich um CHF 3.6 Mio. auf CHF 13.1 (+38%). Die Zahl der […]

Verkehrsbehinderungen auf der A9 Brig-Glis – Ried-Brig<h5 class="custom-subtitle">Wechselseitige Verkehrsführung an der Napoleonsbrücke</h5>

An der Napoleonsbrücke auf der A9 zwischen Brig-Glis und Ried-Brig wird ein Fahrbahnübergang ersetzt. Dafür wird der Verkehr während zwei Monaten wechselseitig geführt. Die A9 überquert zwischen Brig-Glis und Ried-Brig auf der Napoleonsbrücke den Fluss Saltina. Um die Bewegungen der Brücke aufzunehmen, die durch den Verkehr und die Temperaturunterschiede entstehen, sind mehrere sogenannte Fahrbahnübergänge eingebaut. […]

Vogue erstmals mit KI-Model<h5 class="custom-subtitle">Werden Models und Schauspieler bald arbeitslos?</h5>

Erstmals wurde ein KI-Model auf dem Titelblatt von Vogue-Modemagazin gebracht. Was bedeutet es für die Modewelt und überhaupt für Models, Schauspieler aber auch für die Konsumenten? Es fragt sich auch: Warum regen sich soviele auf über ein KI-Modell? Die Modewelt ist eine Welt der Täuschung; wer manches Model man in natura und ohne Schmincke gesehen […]

Am Puls der Wein-Ernte im Wallis<h5 class="custom-subtitle">Winzer bei ihrer Arbeit persönlich kennenlernen</h5>

Möchten Sie Zeit in der Natur verbringen und das wichtigste Ereignis im Kalender der Winzer entdecken? An zwei Wochenenden haben Sie die Möglichkeit, die Weinlese hautnah mitzuerleben und in die Welt der Winzer und Winzerinnen einzutauchen. Lernen Sie einen halben Tag lang die Arbeit im Weinberg kennen und erfahren Sie mehr über den Prozess der […]

Brauerei Valaisanne braut jetzt in Industriehalle in Vétroz<h5 class="custom-subtitle">Fokus auf Klimaschutz</h5>

Nach einer rund zweijährigen Bauphase nimmt die Brauerei Valaisanne den Betrieb am neuen Standort im Gewerbegebiet in Vétroz auf. Beim Bau stand das Thema Nachhaltigkeit stark im Fokus, so die Brauerei. Die Biere von Valaisanne werden hier dank erneuerbaren Energiequellen klimaneutral und umweltschonend gebraut. Damit schreibt die 160-jährige Traditionsmarke ihre Erfolgsgeschichte nachhaltig weiter. Es sei […]

FC Sion in der Superliga<h5 class="custom-subtitle">Die Spieltage 11 bis 22 stehen fest</h5>

Die Schweizer Fußball-Liga SFL hat am Mittwochmorgen den Spielplan für die nächsten zwölf Spieltage der Super-Liga bekanntgegeben. Unter anderem reisen die Walliser am Sonntag, 9. November, nach La Tuillière, um dort gegen Lausanne-Sport anzutreten. Das Kalenderjahr beendet der FC Sion am Samstag, 20. Dezember, dies mit einem Heimspiel gegen den FC Winterthur im Tourbillon-Stadion. Das […]

EHC Visp gewinnt gegen HC Thurgau<h5 class="custom-subtitle">Ein erfolgreicher Start</h5>

Nach der erfolgreichen letzten Saison konnte man gespannt sein, wie der EHC Visp den Rollenwechsel vom Jäger zum Gejagten meistert. Mit dem 2:1 Heimsieg gegen den HC Thurgau hat man zumindest punktemässig reüssiert. Bereits vor dem ersten Bully kam es in der Lonza Arena zu zwei besonderen Momenten: Speaker Roger Mazotti wurde für sein 25-jähriges […]

Brig: KulturTräff 2025 im Alfred Grünwald-Saal<h5 class="custom-subtitle">Brisante Kulturfrage: «Wie erreiche ich jüngeres Publikum?»</h5>

Der diesjährige «KulturTräff» findet am 18. September 2025 im Alfred Grünwald-Saal in Brig statt. Er behandelt die brisante Kulturfrage «Wie erreiche ich jüngeres Publikum?». Die Oberwalliser Kunstschaffenden, Kulturveranstaltenden und Interessierte sind herzlich eingeladen. Der KulturTräff vom 18. September im Grünwald Saal in Brig widmet sich einer Frage, die sich viele Oberwalliser Kulturveranstaltende und Festivals stellen: […]

Pädagogische Hochschule Wallis (PH-VS) mit mehreren Neuerungen

Die Pädagogische Hochschule Wallis (PH-VS) startet mit mehreren bedeutenden Neuerungen ins neue Studienjahr, darunter die Einführung eines Magisterstudiengang in Heilpädagogik und die Gründung des LEAN-Labors für digitale Bildung. Das LEAN-Labor (vollständiger Name: Laboratoire Enseignements et Apprentissages Numériques) ist ein neues Forschungs- und Entwicklungs-Labor an der Pädagogischen Hochschule Wallis (PH-VS) im Kanton Wallis, Schweiz. Es wurde […]

Yogafestival bringt Teilnehmer zum Strahlen<h5 class="custom-subtitle">Bergglühen-Festival in der Aletsch-Arena</h5>

Strahlende, energetische Atmosphäre in den Bergen: Die 6. Ausgabe des Yogafestivals „Mountain Glow“, zu Deutsch, „Bergglühen“ oder „Alpenglühen,“ auf der Bettmeralp ist vorbei. Was bleibt, sind Dankbarkeit, Leichtigkeit und strahlende Gesichter, berichten die Veranstalter. Über 50 Teilnehmer – weit überwiegend weibliche – waren am vergangenen Wochenende am Yogafestival dabei, dazu 20 Lehrer und fünf Helfer. […]

Grüne Wallis zum ersten Tag der September-Session<h5 class="custom-subtitle">"Die SVP will Straßen, wir machen Vorschläge für die Zukunft"</h5>

Heute haben die Grünen Wallis im Großen Rat eine gesetzliche Grundlage für die Finanzierung von Klimamaßnahmen vorgeschlagen und damit „eine konkrete Lösung, um die ökologische Wende in unserem Kanton voranzubringen“, wie die Partei schreibt.  Sie kritisiert die SVP als nicht zukunftsgewandt. Im Einzelnen äußern sich die Grünen Wallis wiefolgt zum Dienstag in der September-Session:  Wir […]

Gemeinde Bitsch informiert über Schulhaussanierung und andere Projekte<h5 class="custom-subtitle">Symbolischer Schlüssel wurde gefunden</h5>

Seit dem 18. August 2025 läuft der Schulbetrieb wieder – dieses Jahr unter erschwerten Bedingungen, so die Gemeinde Bitsch: Das alte Schulhaus wird saniert und erweitert, ein Teil des Unterrichts findet in Provisorien statt. Der Schulhausplatz ist aufgrund der Bauarbeiten gesperrt. Parkplätze sind vor und hinter der Turnhalle von 06:00–18:00 Uhr für den Baustellenbetrieb reserviert. „Bitte […]

Steuerausfall von rund 70 Millionen Franken pro Jahr<h5 class="custom-subtitle">"Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts"</h5>

Die Grünen Wallis äußern sich zur anstehenden Volksabstimmung über die Abschaffung oder Beibehaltung des Eigenmietwerts. Die Partei äußert dazu:  Am 28.September stimmen wir über ein Maßnahmenpaket ab, das zwei Änderungen im Bereich der Immobilienbesteuerung umfaßt – einerseits geht es um die Abschaffung des Eigenmietwerts und andererseits um die Besteuerung von Zweitwohnungen. Der zweite Punkt erfordert […]

A9 Riddes – Conthey: Sperrung wegen Austausch einer Wetterstation<h5 class="custom-subtitle">Wetterstation fürs "richtige Salzen" wird ersetzt</h5>

Eine Wetterstation auf der A9 zwischen Riddes und Conthey, die für den Winterdienst unverzichtbar ist, wird ausgetauscht. Dafür wird die A9 in Richtung Sitten für eine Nacht gesperrt. Damit die Nationalstraßen befahrbar bleiben und die sicherste Verkehrsabwicklung gewährleistet ist, müssen sie regelmäßig von Schnee geräumt und gesalzen werden. Es ist wichtig, den optimalen Zeitpunkt für […]

Schweizerische Berghilfe fördert Kleinst- und Kleinunternehmen im Berggebiet<h5 class="custom-subtitle">2,2 Millionen Franken im August</h5>

Die Schweizer Berghilfe unterstützt im August mit rund 2.2 Millionen Franken Projekte von Unternehmerinnen und Unternehmern im Berggebiet. Jedes dieser Projekte trägt zur Wertschöpfung und wirtschaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet bei. Im Monat August 2025 hat der Projektausschuss der Schweizer Berghilfe 2.2 Millionen Franken für 31 Projekte im Berggebiet gesprochen. Diese sind verteilt auf zwölf […]

Der FC Sion unterliegt Zenith<h5 class="custom-subtitle">Hochkarätiges Spiel in Rußland</h5>

Der FC Sion traf am Samstagabend auf russischem Boden auf Zenit St. Petersburg. Anläßlich der ersten Länderspielpause der Saison reiste der FC Sitten erneut nach Sankt Petersburg, um dort gegen Zenith anzutreten. Nach einem ersten Aufeinandertreffen im Juli dieses Jahres kehretn die Walliser am Samstag, 6. September (18:00 Uhr), in die beeindruckende Gazprom-Arena zurück, um […]

Gesetz über die Kantonspolizei (PolG) – Der Staatsrat verabschiedet Änderungsentwurf<h5 class="custom-subtitle">Körperkamera-Aufnahmen von Demonstrationen und bei Interventionen</h5>

Der Staatsrat hat den Entwurf zur Änderung des Gesetzes über die Kantonspolizei (PolG) verabschiedet. Damit soll der Einsatz von Körperkameras bei risikobehafteten Einsätzen in einer formellen Rechtsgrundlage verankert und die Regelung zur automatisierten Fahrzeugsuche (AFV) an die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichts angepasst werden. Körperkameras (Bodycams): Prävention und Deeskalation bei Risikoveranstaltungen Die Änderung des Polizeigesetzes sieht […]

Ermenz (Hérémence): Tödlicher Sturz an der Pointe du Crêt<h5 class="custom-subtitle">Mann (53) stirbt be Aufstieg zu "Pointe du Crêt"</h5>

Am Samstag, 6. September 2025, ist ein Wanderer bei der Besteigung der Pointe du Crêt in der Gemeinde Hérémence( Ermenz) nach einem Sturz ums Leben gekommen. Am Vormittag waren drei Wanderer von Fionnay aus aufgebrochen, um die Pointe du Crêt und das „Igloo des Pantalons Blancs“ zu erreichen. Gegen 12:50 Uhr stürzte einer von ihnen […]

SVP Oberwallis fordert Kurswechsel beim Spital Wallis<h5 class="custom-subtitle">Partei präsentiert Positionspapier mit Lösungen </h5>

Das Spital Wallis steckt in einer Krise. Die SVP Oberwallis hat zu den Finanzlöchern und den Mißwirtschaften beim Spital Wallis ein langes Positionspapier publiziert. «So kann es nicht weitergehen. Es ist höchste Zeit für grundlegende Reformen», so SVPO-Präsident Romano Amacker. In dem Positionspapier werden „die Probleme im Spital Wallis aufgzeigt“, „deren Ursachen benennt“ und „klare […]

Arbeitsgruppe«Moderne Gesellschaft» der Grünliberalen Wallis<h5 class="custom-subtitle">" Für ein Familiengericht: Jetzt ist die Zeit zu handeln"</h5>

In der Septembersession behandelt der Große Rat die Motion MO_2024.03.043 «Für eine Gleichbehandlung aller Kinder» von Kamy May. Die Grünliberalen äußern sich zum Thema Familiengericht und der entsprechenden Motion. „Es gibt Reformen, die darf man nicht länger hinausschieben! Es gibt Entscheidungen, die wir heute treffen müssen, damit sie morgen nicht ganze Generationen belasten.“, so die […]

Kanton St. Gallen spendet Millionenbetrag für Blatten<h5 class="custom-subtitle">Umfassende Hilfe für die Zukunft von Blatten</h5>

Die St. Galler Regierung hat einen Unterstützungsbeitrag im Umfang von über einer Million Franken zugunsten der Betroffenen des Bergsturzes von Blatten definiert. Vorgesehen sind Maßnahmen in den Bereichen Wohnbau, Landwirtschaft und Landschaft.   Im letzten Juni hat der Kantonsrat einen Nothilfe-Beitrag im Umfang von 300’000 Franken an die Gemeinde Blatten beschlossen. Gleichzeitig wurde der Auftrag formuliert, […]