Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Autoverlad Furka streicht Verbindungen
Verbindungen zu den Randzeiten werden ab 1. Oktober teilweise gestrichen
Autoverlad Furka streicht VerbindungenVerbindungen zu den Randzeiten werden ab 1. Oktober teilweise gestrichen

Autoverlad Furka streicht Verbindungen

Verbindungen zu den Randzeiten werden ab 1. Oktober teilweise gestrichen
0

Es ist eine beliebte Verbindung ins Wallis für viele Touristen, die nach Zermatt oder Saas-Fee reisen aber auch für Geschäftsleute und andere. Besonders im Winter, wenn der Paß gesperrt ist, ist er unungänglich.

Nun werden die Verbindungen ab de 1 .Oktober in den Randzeiten eingeschränkt, wie die Matterhorn-Gotthard-Bahn mittteilt.

Zur Gewährleistung eines effektiven und effizienten Baufortschritts bei den Sanierungsarbeiten im Furkatunnel werden in der Zeit vom 1.10.2025 bis zum 14.6.2026 jeweils montags bis donnerstags die letzten Verbindungen ab Oberwald und ab Realp gestrichen.

Der letzte Autozug an diesen Tagen verkehrt ab Oberwald um 20:35 Uhr und ab Realp um 21:05 Uhr.

Auf den vorübergehend gestrichenen Verbindungen werden erfahrungsgemäß nur sehr wenige Fahrzeuge transportiert, so die Matterhorn-Gotthard-Bahn.

An den Wochenenden sowie an den stark frequentierten Spitzentagen wie bspw. über Weihnachten und Neujahr, vor dem Weltcup in Goms, dem Gommerlauf oder über die Ostertage verkehren die Autozüge wie gewohnt.

Der aktuelle Fahrplan des Autoverlads Furka ist digital verfügbar unter Autoverlad Furka ¦ Matterhorn-Gotthard-Bahn, wo die gestrichenen Verbindungen nachgeschaut werden können.

Dank der Streichung der wenigen Verbindungen können die jeweils außerhalb der Betriebszeiten stattfindenden Bauarbeiten montags bis donnerstags um eine Stunde verlängert und optimal genutzt werden.

Bedeutung für den Tourismus

Viele Touristen wählen den Furka-Autoverlad als Teil der Route nach Zermatt, da er die Nord-Süd-Verbindung erleichtert – z. B. von Zürich oder Luzern via Andermatt nach Brig/Visp/Täsch (von wo aus der Autozug nach autofreiem Zermatt geht). Im Winter ist er essenziell, um gesperrte Pässe zu umgehen.

Der Autoverlad Furka dient als bequeme Alternative zur Passfahrt über den Furkapaß, besonders im Winter, wenn der Paß gesperrt ist, und verkürzt die Anreise aus der Zentralschweiz nach Zermatt.

(pd, rm)
(Foto: BVZ)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert