
Berufsmeisterschaften 2022 mit erfolgreichen jungen Wallisern
Nach vier Tagen mit spannenden und begeisternden Wettkämpfen haben die Berufsmeisterschaften 2022 (SwissSkills) ihre Gewinnerinnen und Gewinner.
279 Teilnehmer durften gestern abend in Bern eine Medaille und die Glückwünsche von Bundesrat Guy Parmelin entgegennehmen.
11 Medaillengewinner kommen aus dem Kanton Wallis.
Mehr als 1000 junge Fachkräfte haben seit dem Mittwoch an 87 Berufswettkämpfen die Schweizermeisterinnen und Schweizermeister erkoren. An der dreistündigen, von vielen Emotionen geprägten Siegerehrung am Samstagabend konnten die drei Erstplatzierten pro Beruf eine Medaille in Empfang nehmen.
Die Debrunner-Acifer-Trophäe für den besten Schweizermeister ging an Matthias Baumann, Landwirt aus Madiswil BE. Er erhält einen Personenwagen mit Hybridantrieb während eines Jahres zur freien Verfügung.
Kanton Wallis: 11 Medaillen
11 der 279 Gewinner von Medaillen kommen aus dem Kanton Wallis. Die insgesamt 29 Walliser Teilnehmenr holten 7 goldene und 6 bronzene Auszeichnungen sowie 16 Top-Rangierungen.
Für den Kanton Wallis haben Schweizermeistertitel geholt:
- Chloé Fellay, Martinach, Medizinprodukttechnologin
- Marc Gay, Crans-Montana, Restaurant Service
- Dardan Husaj, St-Maurice, Isolierspengler/in
- Méloé Maye, Chamoson, Weintechnologe
- Léane Plumey, Crans-Montana, Detailhandelsfachmann/-frau I Bäckerei-Konditorei-Confiserie
- Robin Taramarcaz, Chamoille (Sembrancher), Carrosseriespengler
- Lisa Traens, Vissoie, Winzer/in
Stolzer Bundesrat
Bundesrat Guy Parmelin gratulierte jeder Gewinnerin und jedem Gewinner persönlich. Er zeigte sich in seiner Ansprache stolz auf die Teilnehmenden der Schweizer Berufsmeisterschaften 2022. Sie hätten ihr Bestes gegeben und ein außergewöhnliches Schlaglicht auf die enorme Vielfalt der Berufsbildung in unserem Land, ihre Qualität und Effizienz geworfen.
«Sie gehören zur Elite der Schweizer Berufsbildung», rief der begeisterte Wirtschaftsminister den Berufstalenten zu. Parmelin gab sich überzeugt, daß jene Gewinnerinnen und Gewinner, die an den internationalen Wettkämpfen EuroSkills 2023 und WorldSkills 2024 teilnehmen, die Schweiz würdig vertreten würden. Zudem wünschte er dem Berufsmeisterschaften-National-Team viel Erfolg für die anstehenden „World Skills Competition 2022“. Das dezentrale Wettkampfformat findet in 15 Ländern statt, darunter auch in sechs Schweizer Städten.