
BFU – Stanley Black & Decker (SBD) ruft akkubetriebene Rasenmäher der Marke DeWALT zurückProduktrückruf wegen Verletzungsgefahr durch die Klinge
In Zusammenarbeit mit der BFU ruft Stanley Black & Decker (SBD) bestimmte Schubmäher und selbstfahrende Rasenmäher der Marke DeWALT zurück.
Es besteht Verletzungsgefahr durch die Klinge.
Die Konsumenten können den Rasenmäher kostenlos reparieren lassen.
Welche Gefahr geht von den betroffenen Produkten aus?
Wenn Wasser in das Bedienfeld des Rasenmähers eindringt, kann ein elektrischer Kurzschluss die Folge sein.
Dies kann dazu führen, daß der Rasenmäher nicht ausgeschaltet werden kann und/oder ein unbeabsichtigter Start erfolgt, wenn der Benutzer die Starttaste drückt, während sich Wasser im Gerät befindet.
Das kann eine potenzielle Verletzungsgefahr darstellen, wenn die Klinge freiliegt.
Welche Produkte sind betroffen?
Betroffen sind die folgenden Modelle:
– DCMWP134
– DCMWSP156
– DCMWP500
– DCMWSP550
Die Konsumenten können die Modellnummer ihres Produkts auf der Verpackung über dem Strichcode und auf der Rasenklappe des Produkts überprüfen.
Betroffen sind Modelle, die zwischen dem 1. Juni 2023 und dem 1. April 2024 hergestellt wurden. Die Konsumenten können den Datumscode selbst überprüfen.
Der Kode findet sich zum einen auf der Verpackung über dem Strichkode auf einem weissen Aufkleber sowie auf der Verkleidung des Rasenmähers in der Nähe des linken Hinterrads.
Die betroffenen Produkte haben Datumskodes, an denen erkennbar ist, dass sie vor der Woche 14 des Jahres 2024 hergestellt wurden.
Was sollen betroffene Konsumenten tun?
Die Konsumenten sollen die betroffenen Rasenmäher nicht mehr verwenden. Sie sollen SBD kontaktieren, um eine kostenlose Reparatur zu vereinbaren.
(pd)
(Foto DeWalt-Rasenmäher: zVg)