Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Blatten aktuell: Information an die Bevölkerung
Kurzaufenthalte in Eisten und Weißenried
Blatten aktuell: Information an die BevölkerungKurzaufenthalte in Eisten und Weißenried

Blatten aktuell: Information an die Bevölkerung

Kurzaufenthalte in Eisten und Weißenried
0

Der regionale Führungsstab Lötschental gibt eine neue Lagebeurteilung heraus:

Am kleinen Nesthorn sind weiterhin Bewegungen von Felsabrüchen sichtbar. Die Sturzaktivität hat in den letzten 48 Stunden leicht abgenommen.

Es befinden sich weiterhin grosse Mengen wassergesättigter Ablagerungen (Eis und Lockermaterial) im ehemaligen Gletscherbett und in der Sturzbahn / im Gerinne des Birchbachs. Murgänge aus diesem Bereich sind möglich.

Diese können die Bergsturzablagerungen im Tal, den See in Blatten und das aktuelle Gerinne der Lonza erreichen.

Lonza: Seepegel minimim gesunken

Die Situation bezüglich Hochwasser präsentiert sich weitgehend unverändert. Der Seespiegel in Blatten ist gegenüber den Vortagen minim gesunken.

Unterhalb der Sturzmasse bis in den Rotten wird die Lonza eng überwacht.

Schwemmholz wird regelmäßig entfernt.

Begehungen vor Ort

Die Planung zur Erschließung von Eisten und Weißenried läuft.

Auf der heutigen Begehung vor Ort wurde beschlossen, gegen Wochenende unter Berücksichtigung der Sicherheitslage vor Ort Maschinen einzusetzen.

Blatten: Unterstützung der Bevölkerung und der Gemeinde

Der Staatsrat des Kantons Wallis hat an der heutigen Pressekonferenz in Sitten die Schaffung einer Strategiegruppe bekanntgegeben, die in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Blatten und den Gemeinden des Lötschentals einen Fahrplan ausarbeiten soll, der sich insbesondere mit der Organisation und der Finanzierung des Begleitdispositivs für den Wiederaufbau des zukünftigen Blattens befaßt. Walliser Zeitung berichtete.

Kurzaufenthalte in Eisten und Weißenried

Am Donnerstag erhalten Betroffene Einwohner aus Eisten und Weißenried die Möglichkeit, ihre Gebäude im Rahmen eines kurzen Zeitfensters von einer Stunde zu besuchen.

Die entsprechenden Einwohner werden persönlich kontaktiert, die Planung erfolgt über die Ansprechpartner.

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert