Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Blatten aktuell: Unterstützung der Bevölkerung und der Gemeinde
10 Millionen Franken für Einwohner von Blatten
Blatten aktuell: Unterstützung der Bevölkerung und der Gemeinde10 Millionen Franken für Einwohner von Blatten

Blatten aktuell: Unterstützung der Bevölkerung und der Gemeinde

10 Millionen Franken für Einwohner von Blatten
0

Angesichts der tragischen und außergewöhnlichen Ereignissen im Dorf Blatten möchte der Staatsrat der Bevölkerung und den Gemeindebehörden seine Unterstützung zusichern.

Zu diesem Zweck hat er entschieden, mehrere Maßnahmen zu ergreifen, die kurz-, mittel- und langfristig wirken werden.

So beabsichtigt der Staatsrat, einen anfänglichen Betrag von 10 Millionen Franken als Finanzhilfe für die Einwohner der Gemeinde Blatten freizugeben.

Staatsrat will „zukünftiges Blatten“ wiederaufbauen

Der Staatsrat möchte zudem die Gemeinde und ihre Bewohner bei ihrem Bestreben unterstützen, das zukünftige Blatten aufzubauen.

Er hat deshalb entschieden, eine Strategiegruppe einzusetzen, die in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Blatten und den Gemeinden des Lötschentals einen Fahrplan ausarbeiten soll, der sich insbesondere mit der Organisation und der Finanzierung des Begleitdispositivs für den Wiederaufbau des zukünftigen Blattens befaßt.

Umgehung der Ausschreibungsverfahren

Um den raschen Einsatz von Mitteln durch die Dienststellen zu ermöglichen, werden dringende Interventions-, Aufräum- und Wiederherstellungsarbeiten zudem als gemeinnützig deklariert.

Sie erfordern somit kein übliches Verwaltungs- und Ausschreibungsverfahren.

Der Staatsrat hat außerdem beschlossen, eine langfristige Strategie, inklusive einer gesetzlichen Grundlage, für die Finanzierung der Folgen des Klimawandels zu entwickeln.

Durch den Abbruch des Birchgletschers und eines Teils des „Kleinen Nesthorns“ wurde das Dorf Blatten verschüttet. Angesichts dieser außergewöhnlichen Naturkatastrophe möchte der Staatsrat der Bevölkerung und den Gemeindebehörden seine Unterstützung zusichern.

Zu diesem Zweck hat er mehrere Beschlüsse gefaßt, die kurz-, mittel- und langfristig Wirkung zeigen werden.

Blatten-Hilfe: 10 Millionen Franken

Der Staatsrat beabsichtigt folglich, einen anfänglichen Betrag von 10 Millionen Franken als Finanzhilfe für die Bewohner des Dorfes Blatten der Gemeinde freizugeben. Über die Details der Umsetzung dieses Entscheids wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Nach diesem tragischen Ereignis möchte der Staatsrat die Gemeinde Blatten und ihre Einwohner in ihrem Bestreben, das zukünftige Blatten aufzubauen, unterstützen.

Zu diesem Zweck hat er entschieden, eine Strategiegruppe einzusetzen, die in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Blatten und den Gemeinden des Lötschentals einen Fahrplan ausarbeiten soll, der sich insbesondere mit der Organisation und der Finanzierung des Begleitdispositivs für den Wiederaufbau des zukünftigen Blattens befaßt.

Diese Strategiegruppe besteht unter anderem aus den Dienststellen für Raumentwicklung, für Naturgefahren, für Wirtschaft, Tourismus und Innovation, für Landwirtschaft und der kantonalen Finanzverwaltung. Angesichts der Vielzahl von Herausforderungen und Akteuren sind eine Koordination und eine starke Unterstützung durch den Kanton notwendig, um eine Zukunft für Blatten zu sichern.

Die Regierung möchte einen einfachen und raschen Einsatz von Mitteln durch die Dienststellen ermöglichen. In diesem Sinne werden die dringenden Interventions-, Räumungs- und Wiederherstellungsarbeiten, die von den staatlichen Diensten nach dem Zusammenbruchs des Birchgletschers und der darauffolgenden Überschwemmung im Gebiet der Gemeinde Blatten angeordnet oder anerkannt wurden, als gemeinnützig erklärt und als dringliche Massnahmen erster Priorität betrachtet. Für diese Maßnahmen ist kein übliches Verwaltungs- und Vergabeverfahren erforderlich.

Klimawandel-Strategie

Der Staatsrat hat außerdem beschlossen, eine langfristige Strategie, inklusive einer gesetzlichen Grundlage, für die Finanzierung der Folgen des Klimawandels zu entwickeln. Diese wird auf drei Grundpfeilern stehen: Prävention, Antizipation und Konsequenzen.

Blatten: Rettungsstraße Netzbord Richtung WyßriedBegehung des Schuttkegels

Blatten aktuell weiterhin mit „sehr hoher Gefahr“ im Bergsturzgebiet300'000 Qm Material oberhalb des Birchgletschers

Blatten Lötscchental: Bergsturz-Situation aktuellErneut hohe Aktivität am Kleinen Nesthorn: Hunderttausende Kubikmeter instabiler Fels

Lötschental / Blatten: Aktuelle LageSituation bleibt "angespannt"

Blatten aktuell: See, in dem Wasser der Lonza sich staut, fließt langsam ab"Gefahr im Katastrophengebiet bleibt sehr hoch"

Blatten vorher-nachher: Ein SchreckensbildWeitere Medienkonferenz der Behörden zur Situation in Blatten

Blatten-News: Aktuelle Situation nach dem BergsturzSee wird vermutlich heute überlaufen

Blatten-LivestreamDas Dorf nach dem Gletscherabbruch / Bergsturz

Gletscherabbruch Blatten: See der Lonza staut sich raschWeitere Evakuierungen: See mit 3 Millionen Kubikmetern

Mai-Session: Joël Fischer zur letzten „ausserordentlichen Lage“ – Dringliches Postulat eingereichtLehren aus der ausserordentlichen Lage im Oberwallis

Armee-Einsatz in Blatten kann aus Sicherheitsgründen noch nicht stattfindenArmee intensiviert Vorbereitungen für Katastrophenhilfe-Einsatz +++ Luftwaffe in Bereitschaft

Vermißter Blatten: Suche vorübergehend eingestelltSuche nach vermißten Mann eingestellt

https://walliser-zeitung.ch/blatten-gletscherabbruch-gewaltiger-bergsturz-lonza-staut-sich-zu-see/

Bergsturz Gletscherabbruch Blatten: 90% des Dorfes verschüttetEvakuierungen auch in Wiler und Kippel

Blatten-Gletscherabsturz: „Wir haben das Dorf verloren, aber nicht das Herz“Franz Ruppen: "Eine totale Katastophe", Albert Rösti: "Jahrtausendunglück"

Bergsturz Blatten: Enormer Teil des Birchgletschers ist abgebrochen, Dorf zerstört"Großer Teil von Blatten zerstört"

Blatten-Bergsturz: Großabbruch am Gletscher +++ Mehrere Häuser verschüttet +++ Lonza durch Gesteinsmassen blockiertDruckwelle im Tal spürbar, sogar leichtes Erdbeben

Bergsturz Lötschental: Staatsrat ruft besondere Lage ausBirch-Gletscher oberhalb von Blatten "stark einsturzgefährdet"

Blatten-Bergsturz: NewsGletscherabbrüche nehmen "markant zu", größere Lawine aus Eis, Fels, Schnee und Wasser

Bergsturz Lötschental: Aktuelle News zur SituationStarke Bewegungen in der aktiven Zone: 9 Millionen Tonnen lasten zusätzlich auf dem Birchgletscher

Blatten Felssturz liveVideos zur aktuellen Situation am Birchgletscher und am Kleinen Nesthorn

Aktuelle Lage in Blatten: News zum Bergsturz im LötschentalBerg "zunehmend in Bewegung", Felsabbrüche und Eislawinen; auch Gletscher in Bewegung

Blatten-Bergsturz: NewsKollaps und Absturz des Gleschers weiterhin wahrscheinlich

Blatten / Lötschental: Bergsturz beschleunigt sichAbbruch des Gesteins mit doppeltem Tempo

Blatten-Bergsturz aktuellBergsturz Kleines Nesthorn / Birchgletscher: Kantonaler Führungsstab Lötschental zur Lage

Blatten-Felssturz im ZeitrafferSituation am Kleinen Nesthorn

Murgang / Felssturz BlattenDie aktuellen Informationen der Medienkonferenz

Bergsturz Blatten: Großereignis blieb bisher ausRegionaler Führungsstab erneut: "Innerhalb der nächsten Stunden" könne alles eintreten

Felssturz BlattenOstgrat kollabiert – Stück vom Gipfel abgebrochen

Blatten: Murgang und drohender FelssturzSituation im Löschtental spitzt sich zu, Felsturz droht

 

(pd, rm)
(Foto: Situation Blatten Kt. VS)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert