Home Aktuelles, Nachrichten Wallis BLS-Autoverlad Brig und Lötschberg an Ostern, Auffahrt und Pfingsten
Autoverladezüge am Simplon fahren nur im 2-Stunden-Takt
BLS-Autoverlad Brig und Lötschberg an Ostern, Auffahrt und PfingstenAutoverladezüge am Simplon fahren nur im 2-Stunden-Takt

BLS-Autoverlad Brig und Lötschberg an Ostern, Auffahrt und Pfingsten

Autoverladezüge am Simplon fahren nur im 2-Stunden-Takt
0

Wegen Bauarbeiten im Simplontunnel verkehren bereits seit Jahresanfang die Züge des BLS-Autoverlads zwischen Brig und Iselle im 2-Stunden-Takt, wie die Bahn damals mitteilte (Walliser Zeitung berichtete). Nun an den Feiertagen drohen zusätzliche Engpässe. 

Verladestation Brig zusätzlich überlastet

„Auch über die kommenden Feiertage wie Ostern, Auffahrt und Pfingsten können wir den Autofahrerinnen und Autofahrern nur alle zwei Stunden eine Verbindung anbieten“, so die BLS.

Weil die BLS an den Feiertagen nicht mehr Züge einsetzen kann, wird sie mehr Personal an der Verladestation Brig einsetzen, um den Verkehr zu regeln.

Autoverlad Lötschberg

Am Autoverlad Lötschberg zwischen Kandersteg und Goppenstein fahren die Autoverladezüge über die Feiertage hingegen häufiger als üblich.

An Ostern fahren je sechs Autozüge pro Stunde ab Kandersteg und Goppenstein. Die BLS rechnet mit zusätzlichem Verkehr aufgrund der Frühlingsferien in vielen Kantonen.
An Auffahrt und Pfingsten fahren je fünf Autozüge pro Stunde ab Kandersteg und Goppenstein.

Die Reisenden werden gebeten, an den Feiertagen möglichst früh zu reisen. Detailliertere Reiseempfehlungen veröffentlicht die BLS auch im Online-Fahrplan.

Bern, Spiez, Brig – Domodossola

Die Strecke nach Domodossola gab in der Vergangenheit mehrfach zu reden wegen massiver Überfüllung (siehe Video unten, siehe auch u. a. hier und hier), die menschenunwürdige Zustände hatte.

Die BLS kündigte zu den Feiertagen an, längere Züge einzusetzen.

Die RegioExpreß-Züge zwischen Bern, Spiez, Brig und Domodossola (RE1) verkehren gemäß Fahrplan.

Während den Hauptverkehrszeiten fahren lange Züge, damit die BLS den Reisenden möglichst viele Sitzplätze anbieten kann, so heißt es weiter. Hoffentlich kommt es nicht wieder zu Bild- und Video-Einsendungen wie diesen:

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert