Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Brig-Glis setzt auf Biodiversität und ersetzt Hochstamm-Obstbäume
Brig ersetzt alle Obstbäume kostenlos, die vom Naßschnee zerstört wurden
Brig-Glis setzt auf Biodiversität und ersetzt Hochstamm-ObstbäumeBrig ersetzt alle Obstbäume kostenlos, die vom Naßschnee zerstört wurden

Brig-Glis setzt auf Biodiversität und ersetzt Hochstamm-Obstbäume

Brig ersetzt alle Obstbäume kostenlos, die vom Naßschnee zerstört wurden
0

Das im Sinne der Biodiversität Sinnvollste ist nach Möglichkeit, die Hochstammbäume, die beschädigt sind, von den beschädigten Ästen zu befreien und wieder austreiben zu lassen. Erfahrungsgemäß klappt dies in aller Regel sehr gut. Die Stadtgemeinde Brig-Glis bietet Baumbesitzern deren Bäume zu stark beschädigt sind, noch eine weitere Möglichkeit an, eine Neupflanzung:

Nach den außergewöhnlich starken Naßschneefällen im April setze Brig-Glis ein Zeichen für die Biodiversität, so teilt die Stadtgemeinde mit. Sie ersetzt kostenlos Hochstamm-Obstbäume, die nach den starken Schneefällen beschädigt wurden.

Die starken Naßschneefälle Mitte April haben auf dem Gebiet der Stadtgemeinde Brig-Glis erhebliche Schäden an der regionalen Obstbaumkultur verursacht. Davon betroffen waren auch zahlreiche Hochstamm-Obstbäume, die unter der Schneelast zusammengebrochen oder schwer beschädigt wurden.

Der Stadtrat der Stadtgemeinde Brig-Glis hat rasch reagiert und eine unbürokratische Unterstützung für betroffene Grundstückeigentümer beschlossen.

Kostenloser Ersatz für geschädigte Hochstamm-Obstbäume
Alle Grundstückeigentümer, deren Hochstamm-Obstbäume durch das Schneeereignis beschädigt wurden, können sich bis Ende Juli bei der Stadtgärtnerei melden.

Die Stadtgemeinde stellt kostenlos Ersatzbäume zur Verfügung. Die neuen Hochstamm-Obstbäume können ab Mitte Oktober in der Stadtgärtnerei abgeholt und anschliessend gepflanzt werden.

Bekenntnis zur Biodiversität
Mit dieser Aktion setze Brig-Glis einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Biodiversität, so die Stadtgemeinde.

Hochstamm-Obstbäume bieten Lebensraum für zahlreiche Tierarten, darunter Vogelarten, Wildbienen und Käfer, sowie vielfältige Moose, Flechten und Pilze.

Die weit verzweigten Baumkronen und der robuste Stamm schaffen Nischen, die für das ökologische Gleichgewicht von grosser Bedeutung sind. Zudem tragen Hochstammbäume durch ihre Blüten zur Bestäubung bei und fördern durch ihren

Lebenszyklus eine vielfältige Bodenfauna
«Wir wollen nicht nur Ersatz schaffen, sondern gezielt in die Biodiversität investieren», betont Stadtgärtner René Werlen: «Hochstamm-Obstbäume sind und ein wertvolles ökologisches Gut. Ihre Förderung liegt uns am Herzen.»

Die Stadtgärtnerei steht für die Bestellung und Beratung rund um die Neupflanzung zur Verfügung. Interessierte melden sich telefonisch unter 079 847 28 95 oder per E-Mail an rene.werlen@brig-glis.ch.

(pd, rm)
(Foto: Matthias Bellwald, René Werlen, Christian Gasser)

tags:
Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert