Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Brig-Simplon Tourismus AG blickt auf ein intensives und erfolgreiches Geschäftsjahr
Ein starkes Tourismusjahr und Wechsel im Verwaltungsrat
Brig-Simplon Tourismus AG blickt auf ein intensives und erfolgreiches GeschäftsjahrEin starkes Tourismusjahr und Wechsel im Verwaltungsrat

Brig-Simplon Tourismus AG blickt auf ein intensives und erfolgreiches Geschäftsjahr

Ein starkes Tourismusjahr und Wechsel im Verwaltungsrat
0

Brig-Simplon Tourismus AG blickt auf ein intensives und erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit dem drittbesten Logiernächte-Ergebnis der letzten zehn Jahre unterstreicht die Destination ihre nachhaltige Entwicklung.

Gleichzeitig markiert das neue Geschäftsjahr auch einen personellen Wendepunkt: Verwaltungsratspräsident Stefan Luggen verabschiedet sich nach über einem Jahrzehnt an der Spitze. «Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist», so Stefan Luggen, der die Brig-Simplon Tourismus AG seit ihrer Gründung 2014 als Verwaltungsratspräsident prägte.

Mit dem Aufbau einer modernen, zukunftsgerichteten Tourismusorganisation, der erfolgreichen Entwicklung einer gemeinsamen Tourismusstrategie, sowie der engen Zusammenarbeit mit den Standortgemeinden bei touristischen Infrastrukturprojekten, hat er das Fundament für eine nachhaltige Tourismusentwicklung gelegt.

Neuerungen im Verwaltungsrat, bewährte Strategie Im Rahmen der Generalversammlung wurde die bisherige Vizepräsidentin, Lilian Roten, zur neuen Verwaltungsratspräsidentin gewählt. «Ich freue mich, gemeinsam mit dem Team die erfolgreiche Entwicklung der Destination weiterzuführen. Brig Simplon verfügt über ein grosses Potenztial, das wir mit Weitsicht, Offenheit und Qualitätsanspruch weiter entfalten wollen», so Lilian Roten.

Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurde Marceline Gemmet. Die Rochade bringt neue Impulse und steht gleichzeitig für Kontinuität in der strategischen Ausrichtung. Touristische Entwicklung Im Jahr 2024 konnte Brig-Simplon wichtige Projekte zur touristischen Entwicklung der Region realisieren.

Stockalperweg Gondo–Paglino

Die Erneuerung der Wanderwegbeschilderung, neue buchbare Angebote wie die Hüttenwanderungen und das Projekt «Stockalperweg Gondo–Paglino» trugen ebenso zur Attraktivität der Destination bei wie die laufende Umsetzung des Projekts «Velo Brig-Simplon».

Gemeinsam mit den Gemeinden wurde und wird an der Weiterentwicklung der Infrastruktur gearbeitet – differenziert nach lokalen Bedürfnissen, so die Tourismusorganisation.

Direktor Silvio Burgener betont: «Unsere Projekte zeigen, wie wir mit gezielten Investitionen, Kooperationen und einem klaren Fokus auf Qualität Schritt für Schritt eine erlebbare Destination formen. Brig Simplon soll nicht nur besucht, sondern erlebt werden.» Entwicklung der Logiernächte Gemessen an den Logiernächten der Destination Brig-Simplon reiht sich das Jahr 2024 mit dem drittbesten Ergebnis der letzten zehn Jahre in die Erfolgsbilanz ein. Rückgänge sind bei den geschäftsbedingten Übernachtungen zu erkennen, die vor allem durch den Wirtschaftsboom der Vorjahre zu erklären sind.

Brig, Glis, Brigerbad, Termen und Ried-Brig als Ausgangsort für die Bergregionen

Der Talgrund Brig, Glis, Brigerbad, Termen und Ried-Brig erfreut sich als Ausgangsort in die umliegenden Bergregionen großer Beliebtheit.

Vor allem Sommergäste bevorzugen diese zentral gelegenen Orte für ihren Aufenthalt, um Ausflüge in die nähere Umgebung und gar ins ganze Oberwallis zu machen.

Die Talhotellerie auch im Winter als Ausgangsort zu stärken, sei eine wichtige Aufgabe, die ebenfalls in der Tourismusstrategie festgehalten ist, so die Tourismusorganisation.

«Aletsch-Kollektiv» vereint Destination Brig-Simplon mit Aletsch-Arena, Blatten-Belalp, Bellwald, dem Goms und dem Binntal.

Kooperationen Auch auf Kooperationsseite wurden 2024 wichtige Meilensteine gesetzt. Das «Aletsch-Kollektiv» vereint die Destination Brig-Simplon mit der Aletsch-Arena, Blatten-Belalp, Bellwald, dem Goms und dem Landschaftspark Binntal in einer wegweisenden Digitalisierungs- und Produktkooperation.

Gemeinsam mit der AletschArena und Blatten-Belalp wird Brig-Simplon im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Matterhorn-Region AG.

(rm, pd)
(Foto: zVg)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert