
Briger Firma SSE: Explosiv nicht nur die Produkte, sondern auch die ZahlenReingewinn um 50% gestiegen, Dividende erhöht, Chemisparte mit starkem Wachstum von +40%
Nicht nur die Dinge, die der Konzern aus Brig herstellt sind explosiv, sondern auch die Zahlen. Die SSE-Gruppe ist ein führender Hersteller von Sprengstoffen.
Die SSE-Gruppe hat 2023 im sechsten Jahr in Folge ein weiteres Rekordergebnis erzielt. «Dieses Ergebnis widerspiegelt die Ausweitung unserer operativen Tätigkeit und die bemerkenswerte Steigerung unserer Profitabilität oberhalb unserer Erwartungen. Der Umsatz stieg trotz des stärkeren Schweizer Frankens leicht um +1% auf rund CHF 170 Mio. (+4% zu unveränderten Wechselkursen», so der Präsident des Verwaltungsrats, Raymond Loretan.
Expansion und steigende Profitabilität
Die seit mehreren Jahren verfolgte Strategie trägt weiterhin Früchte. Dies gilt auch vor dem Hintergrund eines sich allgemein abschwächenden wirtschaftlichen Umfelds.
Im Bereich der zivilen Sprengstoffe konnte die Gruppe ihre Marktanteile ausbauen und ihre marktführende Stellung in der Schweiz, in Deutschland, Polen, der Tschechei und der Slowakei stärken.
Lediglich Skandinavien bildet eine Ausnahme. Die leicht zurückgegangenen Erträge sind auf die rückläufigen Rohstoffpreise zurückzuführen. Trotz der Stagnation oder des Rückgangs bestimmter Volumina in 2023 konnten die Margen aufrechterhalten werden. Diese positiven Ergebnisse bestätigen die Strategie des Rückzugs aus weniger attraktiven Märkten und Aktivitäten und der Konzentration auf jene mit hohem Mehrwert.
Übernahme in der Tschechai
In Tschechien übernahm die Gruppe zum 1. Juli 2023 75% von CB Destrukce (CB), an der sie bereits seit über fünf Jahren eine Minderheitsbeteiligung hielt.
Dank dieser Gesellschaft, die Bohraktivitäten für eine andere lokale Tochtergesellschaft, SSE Explo Ceska, durchführt, kann die SSE Group nun eine integrierte Lösung für Bohren und Bergbau anbieten.
Nach dieser Vertikalisierung gehört die Gruppe nun zu den Marktführern in Tschechien. Gleichzeitig sind auf diese Weise über 45 Mitarbeiter zur SSE-Gruppe hinzugekommen. Der wirtschaftliche Beitrag von CB trägt positiv zum Abschluß 2023 bei.
Rückzug in Norwegen
Aufgrund der in diesem Markt zu schwachen Umsatzzahlen gab die SSE Group die Mitarbeiter und Aktiva des Unternehmens in Norwegen am 30. Juni 2023 an einen internationalen Konzern ab.
Mit diesem wohlüberlegten Schritt hat sie sich von einer Aktivität getrennt, die lange Zeit die Profitabilität belastet hat. Für die damit verbundenen finanziellen Aufwendungen wurden bereits 2022 Rückstellungen gebildet.
Valsynthese
Die Vertriebs- und Produktionsaktivitäten des unter dem Namen Valsynthese geführten Geschäftsbereichs Feinchemie der Gruppe verzeichneten mit +40% ein starkes Wachstum, zurückzuführen insbesondere auf die Verkäufe von 3-NOP.
Mit dem innovativen Futterzusatz Bovaer, den die Gruppe im Auftrag des Unternehmens DSM-Firmenich produziert, lassen sich die Methanemissonen von Wiederkäuern, deren weltweiter Bestand auf mehrere Milliarden geschätzt wird, um 30% reduzieren.
Die Vermarktung dieses in der EU, in Brasilien und Chile und demnächst auch in den USA zertifizierten Produkts könnte sich als echter «Game Changer» erweisen, so der Konezern.
Sein positiver Beitrag zu den Ergebnissen für 2023 bildet eine gute Grundlage für nachhaltiges Wachstum in der Zukunft.
Anpassung der Unternehmensstruktur
Die SSE Holding paßt ihre Struktur im Interesse einer agilen industriellen Entwicklung der SSE Group an und wandelt sich in eine Gesellschaft für Industriebeteiligungen im Bereich Zivilsprengstoffe und Chemie um. «Dieser Schritt soll die ambitionierte und potenziell autonome Entwicklung in den beiden Industriesektoren stärken, in denen die SSE Group erfolgreich tätig ist – sei es alleine oder mit Partnern», so Dany Antille, Delegierter des Verwaltungsrats der SSE Group.
Zum 1. Januar 2024 ändert sich die Struktur der Gruppe wie folgt:
· Alle im Bereich Sprengstoffe tätigen Gesellschaften werden in der neuen EurEx Holding SA (Europe Explosifs) mit Firmensitz in Brig zusammengefasst, die zu 100% von der SSE Holding AG gehalten wird. Der Wert der übertragenen Beteiligungen liegt etwas über CHF 50 Mio.
· Die der chemischen Produktion dienenden Gebäude, Einrichtungen und Grundstücke des Standorts Gamsen gehen an Valsynthese SA.
Finanzergebnis
2023 erreichte der Umsatz der Gruppe CHF 169.7 Mio. Gegenüber 2022 entspricht dies einer Steigerung um +1%. Ohne Buchhaltungseffekte und zu unveränderten Wechselkursen läge die Steigerung bei über +4%.
Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) der Gruppe stieg um bemerkenswerte CHF 19.8 Mio. (11.7% des Umsatzes). 2022 hatte das EBITDA CHF 14.9 Mio. (8.8%) betragen, was einer Steigerung um CHF 4.9 Mio. (+35%) entspricht. Das EBIT steigt auf CHF 12 Mio. und liegt damit erstmals in der Unternehmensgeschichte über der Schwelle von CHF 10 Mio. (CHF 7.2 Mio. in 2022 und CHF 3.2 Mio. in 2021).
Das Nettoergebnis der Gruppe für 2023 beläuft sich auf CHF 6.3 Mio. Dies sind 50% mehr als 2022 (CHF 4.2 Mio.).
Aufgrund der kontinuierlich besseren Ergebnisse seit der im Jahr 2013 angestossenen Transformation der Gruppe, der Eigenmittel in Höhe von 50% der konsolidierten Bilanzsumme und der günstigen Zukunftsaussichten schlägt der Verwaltungsrat vor, die Dividende um CHF 25 auf CHF 100 zu erhöhen.
Optimistische Aussichten
«Um unsere operative Tätigkeit weiter zu stärken, hat die Gruppe in 2023 ein außergewöhnliches Investitionsprogramm in Höhe von CHF 17 Mio. umgesetzt, was einer Erhöhung um 90% zum Vorjahr und 10% der Erträge entspricht», so Gilles de Preux, CEO der SSE Group. «Sollten in 2024 keine unvorhergesehenen Ereignisse, insbesondere geopolitischer Natur, eintreten, dürfte die Profitabilität der gesamten Gruppe weiterhin auf hohem Niveau verbleiben.»
Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung sind hinsichtlich der Entwicklung der Gruppe in den nächsten Jahren zuversichtlich.
Société Suisse des Explosifs in Brig: Die vor mehr als 130 Jahren gegründete Firma ist ein Industriekonzern, der sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der zivilen Sprengstoffe sowie auf Feinchemie konzentriert.
Die Gruppe hat in den letzten Jahren eine umfassende Entwicklung durchlaufen und sich von einem Walliser Industrieunternehmen zu einem europäischen Konzern gewandelt, dessen Sitz und Hauptproduktionsstätte sich in Brig befinden.
Als Marktführer für Sprengstoffe in der Schweiz, in Deutschland und in Polen beschäftigt das Unternehmen über 700 Mitarbeiter in acht Ländern und erwirtschaftet einen Umsatz von rund CHF 170 Mio.
(pd, rm)