
Bürolandschaften wichtiger als Kantons-Parlament
Diego Furrer, Großratssuppleant der CSPO des Bezirsk Visp, hat seinen Rücktritt bekannt-gegeben. Es folgt Emanuel Julen aus Zermatt.
Er müsse sich mehr auf den Beruf konzentrieren bzw. „sehe sich außerstande“, „aufgrund einer beruflichen Mehrbelastung“ weiter als Großratssuppleant für die CSPO zu politisieren bzw. wie es wörtlich in der Rücktrittserklärung heißt, „das Amt künftig angemessen und mit dem notwendigen Engagement auszuüben“.
Rücktritt per 1. Juli
Dies erklärt Furrer im Schreiben an die Großratspräsidentin, welches erst heute beim Großen Rat gemäß Stempel eingegangen ist und in welchem er somit quasi rückwirkend seinen Rücktritt auf den 1. Juli 2022 erklärt.
Diego Furrer war bereits seit März 2013 Politiker für die CSPO im Großen Rat des Kantons Wallis.
Er ist Geschäftsführer der Firma Bürolandschaften.
Emanuel Julen aus Zermatt rutscht nach
Der Juli 2022 erweist sich somit für einen Jungpolitiker aus Zermatt als Glückmonat: Es folgt aufgrund des Rücktritt von Diego Furrer der nächste Nichtgewählte, dies ist Emanuel Julen aus Zermatt, Jahrgang 1993.
Dieser stellte sich anläßlich der Gemeinderatswahlen von Zermatt von 2020, bei welchen er auch kandidierte, wiefolgt vor:
Beruf Bergführer, Elektroingenieur FH, Elekroniker EFZ, Schneesportlehrer (in Ausbildung)
Vereine: Bergführerverein, Jagdverein Diana Mettelhorn, SAC Zermatt
Wer bin ich:
In der Zermatter Gastronomie aufgewachsen, genoß ich die reguläre Schulzeit und die einzigartige Natur in Zermatt. Danach folgten Lehre in Brig, Studium in Luzern und das Arbeitsleben in Thun. Zurzeit folge ich meiner Leidenschaft, dem Bergsteigen als Bergführer.
Was macht mir Spaß:
Mein Leben findet draussen statt: Bergsteigen, Skialpinismus, Sportklettern, alles Rund um die Berge. Wenn es ruhiger sein soll geniesse ich das Beobachten der Tierwelt von Zermatt. Am liebsten mit der Familie, Freunden und Gästen.
Ich will:
Als engagierter, dynamischer, junger Mensch möchte ich aktiv teilhaben. Dabei geht es mir um ein “nachhaltiges und innovatives Zermatt” in den Bereichen Tourismus, Unternehmertum, Bauwesen, Natur und Wild ebenso wie in den Bereichen Wohnen und Freizeit.
Es ist ein ständiger Wandel, welchem wir uns stellen müssen.
(rm)
(Beitragsbilder: Parlament VS, CSP Zermatt)