Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Bundesgerichtsurteil: Winzer Cédric Flaction hinterzog Steuern
2 Millionen Gewinn nicht angegeben.
Bundesgerichtsurteil: Winzer Cédric Flaction hinterzog Steuern2 Millionen Gewinn nicht angegeben.

Bundesgerichtsurteil: Winzer Cédric Flaction hinterzog Steuern

2 Millionen Gewinn nicht angegeben.
0

Die Vergangenheit holt ihn ein: Für den umstrittenen Walliser Winzer Cédric Flaction kommt es immer unangenehmer. Nach einem bereits harten Urteil, das jüngst strafrechtlich gefällt wurde (siehe Beitrag unten) nun auch ein zivilrechtliches Urteil, das höchstrichterlich bestätigt wurde.

Das Bundesgericht hat aktuell geurteilt, er habe 2 Millionen Franken Gewinn auf der Steuererklärung nicht angegeben.

Damit bestätigte das Bundesgericht mit seinem Urteil das Urteil des Walliser Kantonsgerichts. Bei den Steuerhinterziehungen geht es um die Jahre 2011 und 2012.

In guter Gesellschaft

So wie Christian Constantin versuchte, Ausgaben für seinen Fußballverein abzusetzen – womit er noch vor dem Walliser Kantonsgericht durchkam aber vor dem Freiburger Kantonsgericht nicht und in der Folge auch vor dem Bundesgericht nicht, so versuchte auch, Flaction – nicht betrieblich bedingte Ausgaben abzusetzen von der Steuer und als Ausgaben zu deklarieren. Constantin mußte 3,7 Millionen Franken nachversteuern, Flaction um die 2 Millionen Franken.

Wofür wurde er verurteilt?

Flaction kaufte unter anderem einen Luxuswagen für über 130’000 Franken, was sich aus betrieblicher Sicht nicht rechtfertigen läßt. Seine Luxuswagen wurden notabene eh im Zuge des anderen, des Strafverfahrens wegen Weinpanscherei“, beschlagnahmt, er besitzt sie somit nicht einmal mehr.

Flaction verkaufte sodann auch Spanischen Wein für einen Preis zwischen 39 und 65 Rappen pro Liter weiter, für den er ursprünglich 1,18 Franken bezahlt hatte. Das ergab für die Steuerbehörden keinen Sinn, auch für das Walliser Kantonsgericht nicht und nun auch für das Bundesgericht nicht.

Und überdies konnte er eine Summe von 60’000 Franken nicht glaubhaftmachen, die mutmaßlich für Marketing-Zwecke verwendet worden war.

Urteil im Fall Cédric Flaction: Eine harte StrafeWarum das Urteil zu hart erscheint

(rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN