Leuk

A9 & A6: Einschränkungen für Unterhaltsarbeiten in den Tunneln Champsec und Mittal
Astra: Mehr Zeit einplanen

In den nächsten Wochen werden die Tunnel Champsec bei Sion und Mittal zwischen Gampel und Goppenstein der Reinigung unterzogen. Um diese Arbeiten durchzuführen, sind gewisse Einschränkungen erforderlich. Die Tunnel entlang der Nationalstrassen werden regelmässig gereinigt. Dies dient nicht einzig der Sauberkeit. Das Reinigen von Wänden und Beleuchtung erhöht die Helligkeit und trägt damit zu einer […]

Stiftung Umwelteinsatz engagiert sich für die Trockensteinmauern im Naturpark Pfyn-Finges
Trockensteinmauern am Rumelingweg,

Die Stiftung Umwelteinsatz engagiert sich für die Trockensteinmauern im Naturpark Pfyn-Finges. Die Stiftung Umwelteinsatz (SUS) führt im Jahr 2025 wie gewohnt ihre zahlreichen Aktivitäten für den Erhalt unseres Kulturerbes sowie für die Pflege von Natur und Landschaft weiter. In der Naturparkgemeinde Leuk arbeitet derzeit eine Gruppe Zivildienstleistender unter fachkundiger Anleitung an der Sanierung einer maroden […]

Bahnersatzbusse zwischen Visp und Siders
Visp-Siders, Gampel-Leuk: Über 30 Minuten längere Fahrtzeiten

Die SBB ersetzt die Brücke über den Fluß Turtmänna. Die Bauarbeiten gehen mit der Inbetriebnahme der neuen Brücke und dem Abbruch des alten Bauwerks in die Endphase. Deshalb wird die Bahnstrecke am Wochenende vom 3./4. Mai 2025 zwischen Visp und Siders unterbrochen. Es verkehren Bahnersatzbusse. Die Eisenbahnbrücke über die Turtmänna westlich von Turtmann hat ihr […]

IGöV lehnt „Entlastungspaket 27“ entschieden ab
Angebotsabbau beim Regionalverkehr droht

Das sogenannte „Entlastungspaket 27“, zu dem der Bundesrat momentan eine Vernehmlassung durchführt, sieht einschneidende Kürzungen in vielen Bereichen des öffentlichen Verkehrs vor, warnt die Interessensgemeinschaft öffentlicher Verkehr (IGöV).  Vorgesehen seien folgende drastische Maßnahmen, schildert die Organisation, die sich für die Interessen der Nutzer des ÖV starkmacht: – Erhöhung des vorgeschriebenen Kostendeckungsgrades im regionalen Personenverkehr von […]

Generalversammlung des Regions- und Wirtschaftszentrums Oberwallis
Zwei neue Verwaltungsräte bei RWO

Am Donnerstagabend stand in der MINTworld im BioArk Visp die Generalversammlung des Regions- und Wirtschaftszentrums Oberwallis (RWO) auf dem Programm. Dabei bestätigten die Aktionärsvertreter die Zusammensetzung des Verwaltungsrats und wählten zwei neue Vertreter ins Gremium. Nicole Zenhäusern-Camenisch, RWO-Verwaltungsratspräsidentin, blickte an der diesjährigen GV auf das vergangene Geschäftsjahr zurück und ging auf die wichtigsten Projekte ein, […]

Augstbordkäserei modernisiert: Einweihung der neuen Käserei in Turtmann
7,18 Millionen Franken investiert für Walliser Käse

Nach einjährigen Sanierungsarbeiten wurde die Augstbordkäserei Turtmann am Samstag, 26. April 2025, eröffnet. Die Infrastruktur ist für die gesamte Branche von kantonaler Bedeutung und vereint 37 Milchlieferanten. Die Käserei verarbeitet jährlich 4,5 Millionen Kilogramm Milch und verfügt über 15 Vollzeitstellen. Die Kosten der Sanierungsarbeiten belaufen sich auf über 7 Millionen Franken. Die kantonale Hilfe beträgt 2,1 Millionen Franken. Die Käserei in […]

Im Fokus: Industriegebiet Steg
5.000 Arbeitsplätze? - Wie weiter mit der größten freien Arbeitszone im Oberwallis?

Am Mittwoch ist die Bevölkerung rund um das Industriegebiet Steg über den Stand der Dinge beim Projekt SteNiGa orientiert worden. Im Fokus des Infoanlasses standen die Resultate der Testplanung zur Entwicklung der freien Industrie- und Gewerbeflächen in Steg-Hohtenn, Niedergesteln und Gampel-Bratsch. Seit Jahren ist die Entwicklung der Industrie- und Gewerbeflächen im Raum Steg Thema. Das […]

Walliser Raclette mit guten Umsätzen
Ein Jahr der Feierlichkeiten und Käse von außergewöhnlicher Qualität

Die ordentliche Delegiertenversammlung der Sortenorganisation Walliser Raclette (Raclette du Valais AOP) fand zum ersten mal unter dem Vorsitz von Malvine Moulin am 23. April 2025 in Brämis statt. Neben dem Wechsel im Vorsitz erlebte Raclette du Valais AOP im Jahr 2024 mehrere wichtige Meilensteine in seiner Geschichte: 450 Jahre Raclette und 15 Jahre seiner Sortenorganisation. […]

Neue Käserei in Turtmann
Einweihung am Samstag

Nach einjähriger Bauzeit werden am Samstag, 26. April 2025, die neuen Räumlichkeiten der Augstbordkäserei Turtmann in Anwesenheit von Staatsrat Christophe Darbellay eingeweiht. Das Gebäude ist Eigentum der Genossenschaft Augstbordkäserei, in der 37 Milchlieferanten aus 17 Gemeinden zwischen Leuk und Visp zusammengeschlossen sind. Die Käserei verarbeitet jährlich 4,5 Millionen Kilogramm Milch und verfügt über 15 Vollzeitstellen. […]

Außergewöhnliche Schneefälle im Wallis
Staatsrat ruft besondere Lage aus

Im gesamten Kantonsgebiet ereignen sich derzeit außergewöhnlich starke Schneefälle. Diese haben zur Sperrung mehrerer Straßen und Verkehrsachsen geführt, darunter der Simplonpaß und die Bahnstrecke zwischen Visp und Zermatt. Auf den Verkehrsachsen kommt es zu erheblichen Beeinträchtigungen. Mehrere Ortschaften sind zudem von der Stromversorgung abgeschnitten. In allen Höhenlagen kann es zu Lawinen und umstürzenden Bäumen kommen. […]

Wander-Video: Walliser Sonnenweg
2. Etappe des Walliser Sonnenwegs von Leukerbad bis Gampel

Die 2. Etappe des Walliser Sonnenwegs führt von Leukerbad bis Gampel. Über die Wanderung hat Benjamin Schlegel einen Video-Bericht veröffentlicht:  Bei mir war es eine Frühlingswanderung mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen. Zu Beginn musste ich dafür einen Umweg über die andere Talseite machen, da der Weg wegen Lawinengefahr gesperrt war. Die ganze Wanderung ging […]

SP Oberwallis bedauert Sitzverlust in Leuk
SP Oberwallis zu den Wahlen vom 2. März

Die SP Oberwallis äußert sich zu den Wahlen vom Sonntag des 2. März. Dort hatten die Großratswahlen stattgefunden. Zu den Wahlverlusten anläßlich der kantonalen Wahlen schreibt die Partei: „Wir konnten zwar die bisherigen drei SPO-Sitze verteidigen, mußten aber in Leuk einen Sitzverlust verbuchen und haben neu nur noch zwei statt drei Suppleant:innen. Wir gratulieren unseren […]

Air Zermatt leistet Bereitschaft: Pilotprojekt an der Helibasis Gampel
KWRO: Rettungsspezialisten auf dem Heliport Gampel

Um den Einsatz von Rettungsspezialisten bei der Tätigkeit im Hochgebirge zu optimieren und die Hilfsfristen zu verkürzen, startet die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO) ein Pilotprojekt auf der Helikopterbasis Gampel. Vom 17. März bis 1. Juni und vom 30. Juni bis 28. September 2025 wird ein Rettungsspezialist tagsüber beim Helikopter der Air-Zermatt im Bereitschaftsdienst stehen. Das Wallis mit seinem gebirgigen Gelände […]

Spartageskarten Leuk
Gemeinde erhebt Zusatzgebühr für Kauf von Tageskarten

Weil die neuen sogenannten „Spartageskarte Gemeinde“ der SBB nach Abschaffung der beliebten „Tageskarte Gemeinde“ derart kompliziert und aufwändig ist: Die Gemeinde Leuk verkauft an die einheimischen Personen Spartageskarten der SBB neu nur noch mit einer Zusatzgebühr. Die Gemeinde wird mit einer Kommission von 5% entschädigt. Das heisst, wenn jemand eine Spartageskarte von CHF 39.00 kauft, […]

Leukerbad: Großbrand in einem Hotel
17 Personen evakuiert, 9 im Spital

Am Montag, den 24. Februar 2025, brach in einem Hotel in Leukerbad ein Feuer aus. 17 Personen wurden aus der Einrichtung evakuiert. 9 Personen wurden mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert und eine davon wurde zusätzlich leicht am Bein verletzt. Der Brand ist mittlerweile gelöscht. Heute Morgen, kurz nach 03:00 Uhr, wurde ein Brand in einem […]

Schwerer Unfall auf der Pfynstraße in Leuk
Kollision zwischen Auto und Lkw sowie 2 weiteren Fahrzeugen - 1 Todesopfer

Am Dienstag, 19. November 2024, ereignete sich auf der Pfynstrasse in Leuk ein Verkehrsunfall. Dabei kam eine Person ums Leben. Gegen 06.30 Uhr fuhr ein Automobilist auf der Pfynstraße von Siders in Richtung Susten. Aus bislang ungeklärten Gründen kam es zwischen dem Personenwagen und einem entgegenkommenden Lastwagen zu einer Kollision. Die Einsatzkräfte konnten nur noch […]

Anpassung Gebäudeadressierung ab 1. Januar 2025
Zahlreiche Einwohner in Gampel-Bratsch erhalten neue Adressen

Zahlreiche Einwohner von Gampel-Bratsch erhalten neue Adressen. Die neue Gebäudeadressierung tritt ab 1. Januar 2025 in Kraft. Bis zum 31. März 2025 läuft eine Übergangsfrist, während der sowohl die alte wie auch die neue Adresse verwendet werden kann. Ab dem 1. April 2025 wird nur noch die neue Adresse gültig sein. Die Straßenschilder und Eingangs-Nummerierungen […]

Bau der Autobahn A9 im Oberwallis
Eröffnungen von zwei Abschnitten im Jahr 2025

Die A9 ist die teuerste Autobahn der Schweiz – gemessen an den Kosten pro Autobahnmeter. Dies rief bereits die Bundesbehörden auf den Plan, die Wallisereien beim Autobahnbau kritisieren. Wie dem auch so, es wird jeder Autobahnmeter, der freigegeben werden kann, gefeiert. Weitere Eröffnungs-Feiern gibt es auch im kommenden Jahr 2025. Die Eröffnungen von weiteren Teilabschnitten […]

HES-SO baut
Innovative und zukunftsweisende Neubauten

Die HES-SO Valais-Wallis baut ihre Bildungs- und Forschungsinfrastruktur weiter aus. Nach der Einweihung des Campus Energypolis in Sitten und des Campus Physiotherapie in Leukerbad im Jahr 2022 befinden sich zwei neue Projekte im Bau: der Gesundheitscampus in Sitten und der Campus der EDHEA und des Couture-Lehrateliers in Siders. Deren Fertigstellung wird für 2026-2027 angestrebt. Im Oberwallis nimmt das Projekt des gemeinsamen Campus […]

Gastbeitrag von Ralph Lorenz
Das Baudepartement als Tourismus-Verhinderer

Von Ralph Lorenz Mit wachsender Besorgnis beobachte ich, wie das Baudepartement des Kantons Wallis zunehmend zum Hindernis für den Tourismus wird. Besonders bei Projekten ausserhalb der Bauzonen haben wir es mit einer überbordenden Bürokratie zu tun, die Investitionen und Innovationen hemmt. Wer heute eine Baubewilligung einholen möchte, sieht sich einer Flut von Gutachten gegenüber, und […]

Neo-Großrat des Bezirks Leuk, Manfred Kuonen, tritt zurück
Ralph Lorenz aus Leukerbad folgt

Manfred Kuonen, Großrat des Bezirks Leuk seit dem 29.03.2023 und Mitglied der Fraktion Neo – Die sozialliberale Mitte und Vizepräsident der Justizkommission und von Beruf Psychologe FSP hat ein Demissionsscheiben an die Präsidentin des Großen Rats abgeschickt. Der Staatsrat habe ihn am 19. Juni zum Direktionsadjunkten der Pädagogischen Hochschule ernannt. Diese Funktion sei mit der […]

Hochwasser im Wallis: Alarm aufgehoben, besondere Lage wird von Staatsrat beibehalten

Der gestern begonnene Rückgang der seitlichen Wasserläufe und der Rhone setzt sich fort, so die Dienststelle für Naturgefahren und die Dienststelle für zivile Sicherheit und Militär in einer gemeinsamen Mittelung von heute abend: Die Lage stabilisiert sich und es werden in den nächsten Tagen keine nennenswerten Niederschläge mehr erwartet. Das kantonale Führungsorgan (KFO) hat daher […]

Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Saastal, Mattertal und Goms besonders stark betroffen

Die Hochwasserspitze der Rhone wurde im Oberwallis im Verlaufe der Nacht auf Sonntag und nun Anfang Nachmittag auch im Unterwallis erreicht. Die Durchflußmenge betrug am Sonntagmorgen um 8.00 Uhr in Sitten 921 m3 pro Sekunde, während um 14.00 Uhr bei Porte-du-Scex sogar 1197 m3 pro Sekunde gemessen wurden. Diese Werte sind vergleichbar oder sogar leicht […]

Hochwasser im Wallis: Hunderte evakuiert – Kanton bittet die Armee um Unterstützung

Der Kanton Wallis hat die Unterstützung der Armee angefordert, die primär in der Region Siders/Chippis bei der Bewältigung der Krise helfen soll. Die Hilfe der Armee sei nötig, da bereits sämtliche kantonalen Einsatzkräfte und private Firmen vor Ort im Einsatz sind. Eine Person kam in Saas Grund ums Leben und eine weitere wird im Binntal […]

Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Evakuierungen – Besondere Lage ausgerufen

Die Schneeschmelze, die wassergesättigten Böden und die extrem dynamischen Gewitterzellen, die seit Samstagnachmittag übers Wallis zogen, führten entlang der Seitenflüsse und der Rhone zu Überschwemmungen. Verschiedentlich kam es ebenfalls zu Murgängen. Die Rhone ist an verschiedenen Orten über die Ufer getreten, so zwischen Raron und Gampel oder auch zwischen Chippis und Siders. Es kam zu […]