Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Corona-Maßnahmen und Unterstützungsmaßnahmen für Kultur
Corona-Maßnahmen und Unterstützungsmaßnahmen für Kultur

Corona-Maßnahmen und Unterstützungsmaßnahmen für Kultur

0

Den einen Maßnahmen folgen die anderen Maßnahmen.

Zahlreiche Branchen konnten aufgrund der Corona-Zwangsmaßnahmen nicht normal arbeiten oder sogar gar nicht arbeiten.

Besonders gilt dies für den Kulturbereich. Infolge der Corona-Maßnahmen mit Zwangsschließungen erhielten Kulturbetriebe als Gegenmaßnahmen Steuergeld-Unterstützungen. Eine Bilanz für das abgelaufene Jahr 2021 zieht die Dienststelle für Kultur.

Im Jahr 2021 hat der Kanton Wallis die Kulturunternehmen und -akteure mit insgesamt 10,2 Millionen Franken unterstützt, so die Dienststelle für Kultur: Diese Gelder wurden insbesondere in Form von Entschädigungen und durch die Finanzierung von Transformationsprojekten im Rahmen der Covid-19-Kulturverordnung des Bundes verteilt, aber auch durch spezifische kantonale Massnahmen wie die Reaktivierung der Forschungsstipendien, die Unterstützungen für Nachwuchskünstler oder die Vergabe des Kultur-GAs an junge Erwachsene.

Der Kanton Wallis hat im Jahr 2021 über 10,2 Millionen Franken an Walliser Kulturunternehmen und -akteure ausbezahlt. Insgesamt 6,9 Millionen Franken, paritätisch zwischen Bund und Kanton aufgeteilt, wurden im Rahmen des ersten Unterstützungspakets, aus der Covid-19-Kulturverordnung, vergeben.

Dieser Betrag hat insbesondere ermöglicht, Entschädigungen zu bezahlen und Transformationsprojekte zu finanzieren. Dazu kommen weitere 3,3 Millionen Franken für spezifische kantonale Massnahmen wie die Unterstützung für Leiter von Chören und Musikensembles, eine Pauschalentschädigung für Kulturakteure sowie die Kompensation der von der Covid-19-Kulturverordnung nicht abgedeckten 20 %.

Dank dieser Maßnahme konnte der Kanton Wallis den berechtigten Kulturunternehmen und -akteuren eine 100-prozentige Entschädigung gewährleisten. Zur Förderung des Wiederaufschwungs im Kultursektor hat die Dienststelle für Kultur Stipendien für künstlerische Forschung ins Leben gerufen, eine Unterstützung zur Nachwuchsförderung eingerichtet und den 18-jährigen Wallisern ein Kultur-GA geschenkt. Diese drei Aktionen wurden im Rahmen des regulären Budgets der Dienststelle finanziert.

Transformationsprojekte gefördert: Digitalisierung wegen Coronamaßnahmen

Im Jahr 2021 hat die Dienststelle für Kultur 84 Unterstützungsanträge für sogenannte Transformationsprojekte erhalten. Diese sollten eine Anpassung an die neuen Umstände ermöglichen, durch eine strukturelle Neuorientierung oder anhand kreativer Ideen zur Gewinnung des Publikums.

Insgesamt 34 Anträgen wurde aufgrund der Empfehlungen des Kulturrats stattgegeben.

Von diesen Projekten sind 10 interdisziplinär, 8 gehören in den Bereich Bühnenkunst, 5 in die Musik, 5 in die visuelle Kunst, 2 in den Bereich Museen, 2 in die Literatur und 2 in die audiovisuelle Kunst. Die insgesamt für Transformationsprojekte vergebenen Gelder umfassen knapp 2,4 Millionen Franken (kantonaler Anteil).

Künstlerische Forschung

Im April und im November 2021 hat der Kanton Wallis Stipendien für künstlerische Forschung ausgeschrieben, um professionelle Walliser Kunstschaffende zu unterstützen, die ihre Tätigkeit aufgrund der Schließung der Kulturorte nicht mehr ausüben konnten.

Dank dieser Stipendien konnten die Künstler ihre persönliche Forschungstätigkeit fortsetzen und neue berufliche Möglichkeiten ergründen. Insgesamt wurden bei der Dienststelle für Kultur 127 Anträge eingereicht. Davon wurden 53 mit insgesamt einer Million Franken bedacht.

Unterstützung für den Nachwuchs

Die negativen Auswirkungen der Coronamaßnahmen auf den Beginn der Laufbahn junger professioneller Walliser Künstler waren besonders schwerwiegend.

Während der Krise war es für sie besonders schwierig, ihre Tätigkeit zu entfalten und sich in den professionellen Kreisen zu etablieren. Diese Schwierigkeiten werden auch in den kommenden Monaten fortbestehen.

Der Kanton Wallis wollte diese Künstler spezifisch unterstützen, indem er ihnen die Gelegenheit bot, ein Projekt mit der Unterstützung einer als professionell anerkannten Kulturinstitution oder einem -unternehmen umzusetzen, oder mit einem bestätigten professionellen Kunst- oder Kulturschaffenden. Von den 15 eingereichten Projekten wurden 12 mit insgesamt 257’888 Franken unterstützt.

Kultur-GA als Geschenk für junge Erwachsene

Obwohl die Wiedereröffnung unter Einhaltung der verschiedenen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit erfolgte, haben die Institutionen 2021 die Besucherzahlen von vor der Pandemie nicht wieder erreicht.

Zur Überbrückung dieses Ausfalls hat der Kanton Wallis in Zusammenarbeit mit den Gemeinden allen 18-jährigen jungen Erwachsenen im Wallis das Kultur-GA geschenkt, sodass sie gratis Zugang zu über 80 Kulturinstitutionen im ganzen Kanton haben.

Nahezu 3 000 junge Erwachsene haben von dieser Aktion profitiert, die nicht nur der Unterstützung der Institutionen dienen, sondern auch den Jugendlichen die Möglichkeit geben sollte, die reiche Vielfalt des Walliser Kulturangebots kennen zu lernen. Diese Aktion wurde von der Dienststelle für Kultur mit 397’000 Franken finanziert.

Weiterführendes für Interessierte und Kulturschaffende

Unter folgenden Links hat es einige weitere Informationen:

SW
Fehler gefunden? Jetzt melden.