
Crans-Montana mit Neuheiten und Ausblick: Abschlußbericht über den Laternenweg
Der Laternenweg, die inzwischen berühmte Wintertradition von Crans-Montana, hat sich diesen Sonntag verabschiedet und hinterläßt magische Erinnerungen bei 54’000 Besuchern.
Vom 8. Dezember 2023 bis zum 3. März 2024 berührte dieser magische Weg die Sinne mit unzähligen Lichtkunstwerken, bezaubernden Shows, Konzerten und künstlerischen Entdeckungen.
Die Neuheiten der Ausgabe 2023-2024
Seit seiner Eröffnung präsentierte der Laternenweg einen neuartigen Zauber, vor allem dank der außergewöhnlichen künstlerischen Werke.
In diesem Jahr standen die vier Elemente – Erde, Feuer, Luft und Wasser – im Mittelpunkt und wurden durch neuartige Beleuchtungen hervorgehoben.
Außerdem lud sich das Festival Etoile Bella Lui selbst auf den Laternenweg ein, im Herzen des authentischen Hameau de Mayens.
Bezaubernde Werke
Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern konnten entlang des Laternenwegs 6 neue Werke entdeckt werden, die die Besucher in eine märchenhafte Welt entführten.
Zu diesen Werken, welche die Natur darstellten, gehörten: die Darstellung eines feurigen Waldes mit tanzenden Flammen, die Beschwörung des Windes durch himmlische Glühwürmchen, die die Besucher in einen Zauber aus funkelnden Lichtern versetzten, die Inszenierung einer Wasserlichtung, die Manifestation der Erdkraft, die einen hundertjährigen Baum belebte und schließlich die imposante Präsenz riesiger leuchtender Blumen, die am Ufer des Moubra-Sees errichtet wurden.
Magische Animationen und Darbietungen
Die Einweihung des Laternenwegs war während der Veranstaltung Crans-Montana s’illumine eingeweiht worden und hat somit den Winter eingeläutet.
Der Laternenweg wurde von einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm im Hameau de Mayens, dem neuen Theaterbereich des Festivals Etoile Bella Lui, bestimmt.
Die ersten Wochen waren geprägt vom traditionellen Weihnachtsfest und den Winter-Wein-&-Musik bzw. Denglisch den „Winter Wine & Music“ an jedem Freitagabend, welche intime Konzerte und Degustationen von einheimischen Weinen boten.
Danach folgten die Abende Le Chemin des Lanternes s’anime, bei denen unglaubliche Feuerschauen, Lichtjonglagen oder Stelzentänze aufgeführt wurden. Jedes Element wurde sorgfältig geplant, um den Zuschauern magische Momente zu bescheren.
Sébastien Schornoz, Präsident des Vereins Festival Etoile Bella Lui, meinte dazu: „Den ganzen Winter über haben die Aufführungen eine unglaubliche Menschenmenge angezogen! Der Zauber der Aufführungen, gepaart mit der Magie des Laternenwegs, hat es ermöglicht, die DNA und die Atmosphäre unseres Festivals fortzuführen. Wir freuen uns auf den nächsten Winter!“
Eine exquisite winterliche Gastronomie
Neben den Beleuchtungen hatten die Besucher auch die Möglichkeit, im Hameau de Mayens regionale Produkte zu entdecken.
So bot das Restaurant Le Mayen de la Cure Feinschmeckerabende in einem der alten Mazots an, während das Chalet „Vin chaud & Terroir“, das von Pascal Cordonnier, dem Raclette-Vizeweltmeister, betrieben wurde, natürlich Raclette, aber auch Walliser Teller und lokalen Wein anbot.
Kennzahlen der Veranstaltung
Der Laternenpfad empfing während der 86 Öffnungstage insgesamt 54’000 Besucher.
Geleitet von den 179 Laternen konnten die Besucher 6 strahlende Lichtkunstwerke entdecken, inspiriert von den Naturelementen.
Betreffend Animationen wussten die 12 organisierten Veranstaltungen die Gäste zu begeistern.
Die Kinder überbrachten ihre Wünsche und hinterliessen der Bella Lui-Fee über 1’700 Botschaften, von denen einige in Erfüllung gehen werden, was dem gesamten Erlebnis des Laternenwegs eine magische und partizipative Dimension verlieh.
Grégoire Matthey, Leiter Marketing & Events von Crans-Montana Tourismus & Kongreß, fügte hinzu: „Wir haben jedes Jahr die Ambition, zu überraschen und zu verblüffen. Wir konnten feststellen, dass dies funktioniert.
Wie schön, dass so viele Menschen mindestens einmal im Winter unseren Laternenweg besuchen, der sich zu einer echten Attraktion entwickelt hat.“
Dank
Der Verein Festival Etoile Bella Lui bedankt sich herzlich bei allen Besuchern, Partnern und Künstlern sowie beim Gemeindeverband von Crans-Montana und Crans-Montana Tourismus & Kongreß, die dazu beigetragen haben, diese Ausgabe zu einem unvergeßlichen Erfolg zu machen.
Nächstes Kapitel
Das Datum für die Wiedereröffnung des Laternenwegs steht bereits fest: „Wir treffen uns am 6. Dezember 2024 zu neuen magischen Abenteuern“, so die Veranstalter.
Lesen Sie auch:
Crans-Montana / Aminona: Unfall mit Schneemobil +++ 1 Tote (63), 1 Schwerverletzte (30)
(pd, rm)
(Foto: Crans)