
Daniel Aufdenblatten neuer Leiter der Air Zermatt
Daniel Aufdenblatten aus Zermatt wird am 1. Januar 2024 neuer Geschäftsleiter (neudeutsch „chief executive officer“) der Air Zermatt.
Der Zermatter blickt auf eine langjährige und erfolgreiche Fliegerkarriere sowohl als Helikopter- wie auch Flugzeugpilot zurück so die Fluggesellschaft.
Aufdenblatten löst im nächsten Jahr Geschäftsführer Gerold Biner ab.
Daniel Aufdenblatten ist bei der Air Zermatt kein Unbekannter. Seit 18 Jahren ist er in verschiedenen Funktionen bei den Walliser Luftrettern tätig – hauptsächlich als Pilot, aber auch als Mitglied der Geschäftsleitung.
«Daniel Aufdenblatten bringt umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse in der Luftfahrtbranche mit. Wir sind überzeugt, dass Aufdenblattens umfassendes Wissen sowie seine angenehme und ruhige Art zu einer erfolgreichen Zukunft der Air Zermatt beitragen wird. So sehr wir alle den Rücktritt von Gerold bedauern, sind wir auch alle glücklich eine derart überzeugende und erst noch interne Lösung gefunden zu haben», sagt Philipp Perren, Verwaltungsratspräsident der Air Zermatt.
«Die Air Zermatt hat in den vergangenen 50 Jahren enorme Pionierarbeit geleistet. Ich freue mich auf die Herausforderung, zusammen mit einem engagierten, starken Team nun die Zukunft der Air Zermatt zu gestalten», so Aufdenblatten.
Hoher Erfahrungsschatz
Der heute 47-jährige Aufdenblatten ist einer der bestqualifizierten und erfahrensten Rettungspiloten der Schweiz, ist die Air Zermatt überzeugt, und weiter: Er machte die Ausbildung zum Linienpilot bei der Swissair und im Anschluß in den USA die Ausbildung als Helikopterpilot und Fluglehrer. Zurück in der Schweiz flog er für Air Zermatt als Transport- und Rettungspilot und wurde schnell zum „Flight Operations Manager“ der Air Zermatt befördert.
In den letzten Jahren war Aufdenblatten hauptsächlich als Pilot eines privaten Langstrecken-Geschäftsjets tätig, aber auch regelmäßig als Helikopterpilot bei der Air Zermatt unterwegs.
Zusätzlich ist er auch „Compliance Manager“ bei Air Zermatt und bei Air-Glaciers.
Weltrekord
2010 schaffte er in Nepal zusammen mit dem Rettungsspezialisten Richard Lehner den höchsten Rettungsflug aller Zeiten (7000 Meter über dem Meeresspiegel.).
Für diese unglaubliche Leistung erhielt Aufdenblatten den „Heroism Award“(Helden-Preis), der als Oscar der Fliegerei bezeichnet wird.
Gegenwärtig hat Daniel Aufdenblatten ungefähr 8000 Flugstunden in seinem Logbuch registriert. Aufdenblatten lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Zermatt.
Abschied „einer Koryphäe“
Daniel Aufdenblatten wird im kommenden Jahr Gerold Biner als CEO ablösen. Im Oktober erreicht der langjährige CEO und Pilot der Air Zermatt sein 60. Lebensjahr.
Von Gesetzes wegen wird es Biner nicht mehr erlaubt sein, gewerbsmäßige Personentransporte durchzuführen.
Gerold Biner hat deshalb entschieden, auf Ende Jahr kürzer zu treten.
Er wird in einer Übergangsperiode Daniel Aufdenblatten begleiten und anschliessend der Air Zermatt weiter als Pilot und Fluglehrer zur Verfügung stehen. Philipp Perren freute sich, daß er am Jahresendessen der Firma der ganzen Belegschaft diese Neuigkeiten mitteilen durfte. Die Mitarbeiter begrüßten den künftigen CEO mit großem Applaus.
Biner arbeitet seit 40 Jahren beim Walliser Helikopter-Unternehmen, davon 33 Jahre als Pilot. Seit November 2011 war der Zermatter als CEO der Air Zermatt tätig. In den letzten 12 Jahren hat er das Unternehmen als CEO geleitet und durch seine Persönlichkeit enorm mitgeprägt.
(pd, rm)
(Foto: Air Zermatt)