
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Wallis im März 2025Unterwallis 3x soviel Arbeitslose wie das Oberwallis
Ende März waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 5’368 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 593 weniger. Die Arbeitslosenquote sank im Wallis um 0,4 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent, so die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit.
Im März sei der Rückgang der Arbeitslosigkeit insbesondere im Mittelwallis (-253 Arbeitslose) und im Unterwallis (-279 Arbeitslose) bemerkenswert, meint die Dienststelle.
Das Oberwallis verbuche einen moderateren Rückgang (-61 Arbeitslose), liege aber im selben Abwärtstrend.
Baugewerbe mit größtem Rückgang der Arbeitslosenzahlen
Die Löhne im Baugewerbe übernimmt außerhalb der Hauptsaison oft der Steuerzahler via RAVs. In bezug auf die Wirtschaftszweige verzeichnete das Baugewerbe die meisten Abgänge aus Arbeitslosigkeit. Diese Entwicklung zeige sich in allen drei Regionen des Kantons.
Gemäß den jüngsten Prognosen der Expertengruppe des Bundes (SECO) dürfte die Arbeitslosenquote in der Schweiz im Jahr 2025 auf 2,8 Prozent steigen.
Im Wallis rechnet die Arbeitsmarktbeobachtung Wallis für denselben Zeitraum mit einer Quote zwischen 2,9 Prozent und 3,0 Prozent.
(pd, rm)