Die Radiologie im Wallis: Innovation und MenschlichkeitOffene Türen der Radiologie
Der Radiologiedienst des CHVR spielt eine zentrale Rolle in der modernen Medizin: Er vereint Spezialisten für diagnostische und interventionelle Bildgebung, die in verschiedenen Bereichen tätig sind, wie konventionelle Radiologie, Mammographie, Scanner, MRT oder interventionelle Radiologie.
Anläßlich des Internationalen Tages der Radiologie, am Samstag, den 8. November 2025, lädt der Dienst für diagnostische und interventionelle Bildgebung des Centre Hospitalier du Valais Romand (CHVR) die Öffentlichkeit ein.
Dies, um die Kulissen der Radiologie und die Neuheiten 2025 zu entdecken: eine neu gedachte Patienten-Erfahrung, Geräte auf dem neuesten Stand und leidenschaftliche medizinisch-pflegerische Angestellte, die Ihnen begegnen.
Von 9 Uhr bis 12 Uhr, gleichzeitig in den Spitälern von Siders, Sitten und Martinach, werden die Spitalmitarbeiter den Interessierten die wesentlichen Innovationen vorstellen, die 2025 im Bereich der Radiologie realisiert wurden, sowie das Wissen der medizinisch-pflegerischen Teams, die täglich an der Qualität der Versorgung arbeiten.
Parallel dazu, von 11 Uhr bis 12 Uhr 30, wird der Aula des Spitals von Sitten eine von den medizinisch-pflegerischen Angestellten des Radiologiedienstes veranstaltete Konferenz stattfinden.
Zum Programm:
· Geführte Besuche in den Spitälern von Siders, Sitten und Martinach, dies alle 30 Minuten an jedem Standort
– Entdeckung der neuen Geräte und Eintauchen in eine modernisierte radiologische Umgebung.
– Austausch mit den Experten vor Ort.
· Öffentliche Konferenz der Angestellten des Radiologiedienstes im Aula des Spitals von Sion von 11 Uhr bis 12 Uhr 30.
– Radiologische Bildgebung: «Was gibt es mehr?»
– Radiologie und Nachhaltigkeit: «Heute säen, um morgen zu heilen»
– Patienten-Erfahrung in der Radiologie: «Technologie, Komfort, Zuhören und Wohlwollen vereinen»
– «Wenn der Geist den Körper beruhigt: Die Hypnose in der radiologischen Praxis»
– Aperitif und Austausch mit den Fachleuten
– Kostenlose Veranstaltung ohne Anmeldung.
– Empfang: Eingang der Spitäler, eine spezielle Beschilderung wird eingerichtet.
Die Erneuerung der Geräte hat es ermöglicht, wichtige technologische Innovationen zu integrieren, die zur Modernisierung der technischen Plattform und zur Verbesserung der Qualität der Untersuchungen beitragen, insbesondere durch den Einsatz von Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz.
Besondere Aufmerksamkeit wurde auch der Patienten-Erfahrung geschenkt, mit dem Ziel, während der Untersuchungen mehr Komfort zu bieten und die Kommunikation in jeder Phase der Betreuung zu verstärken.
«Unsere Mission ist es, technologische Leistung und menschliche Aufmerksamkeit zu verbinden. Die Pflege gewinnt ihren vollen Wert, wenn die Qualität der Beziehung und das Vertrauen die Präzision der diagnostischen Bildgebung ergänzen.», betont Valentin Roessli, Leiter des Pols TRM.
(pd, rm)
(Foto: Spital Wallis)


