
Die Verkehrserziehung feiert ihren 40. Geburtstag…
Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien, unterstützt von den Partnern TCS Sektion Wallis, Gesundheitsförderung Wallis, ACS, Velo VS und dem BFU, setzen alles daran, den gefürchteten Unfall mit einem Kind zu vermeiden.
Die Verkehrserziehung Wallis feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen.
Der Leiter der Verkehrsprävention der Kantonspolizei, Feldweibel Mathieu Vouillamoz erklärt in der Polizei-Revue:
Am Ende der 70er Jahre wurden einige Verkehrserziehungsstunden von Polizisten in der Schule vorgetragen. Im Schuljahr 1980/1982 setzte der Staatsrat eine Kommission für Verkehrserziehung ein, welche auch heute noch tätig ist. Zwischen 1981 und 1982 wurde die Verkehrsprävention strukturiert, was für sie der Anfang im Wallis bedeutete. Der erste dokumentierte Tätigkeitsbericht stammt aus dem Jahr 1981 und die erste Versammlung der Instruktoren für Verkehrserziehung war 1982. Innerhalb von zwei Jahren stieg die Zahl der erreichten Schüler von 15 auf 83 %. Die Gemeindepolizeien waren von Anfang an involviert.
tags:
Mathieu Vouillamoz TCS Sektion Wallis TCS Wallis Verkehrserziehung Wallis Wallis Verkehrserziehung
Fehler gefunden? Jetzt melden.