Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Diebstahl auf 2350 Metern Höhe am Klettersteig Via Ferrata am Daubenhorn / Leukerbad
Diebstahl auf 2350 Metern Höhe am Klettersteig Via Ferrata am Daubenhorn / Leukerbad

Diebstahl auf 2350 Metern Höhe am Klettersteig Via Ferrata am Daubenhorn / Leukerbad

0

Mehrere Alpinisten oder zumindest ein Alpinist oder eine Alpinisten als Dieb oder Diebin.

Eine noch unbekannte Täterschaft hat die Spenderkasse beim Klettersteig am „Via Ferrata“ am Dauberhorn in Leukerbad aufgebrochen.

Die Vereinskasse ist auf über 2350 Metern über Meer angebracht. Ohne Kletterausrüstung und Alpinisten-Kenntnissse gelangt man nicht zu diesem Ort.

Es braucht mehrere Stunden bis man zum Ort der Vereinskasse gelangt. Und die Route gilt als extrem schwierig.

Der Klettersteig ist zudem sogar der längste der gesamten Schweiz. Zur Beschreibung der Tour liest man:

Der Daubenhorn-Klettersteig ist der längste Klettersteig der Schweiz mit Schwierigkeitsgrad K5 (extrem schwierig). Der Klettersteig führt nahezu durchgehend senkrecht mit zahlreichen Höhepunkten wie der Durchsteigung einer großen Höhle mit Wasserfall. 

Tat offenkundig geplant

Doch nicht bloß das. Um die Kasse im Felsen aufzubrechen bedurfte es Einbrecher-Werkzeug. Der Täter oder die Täterin kamen ja sonst nicht an das Geld.

Die erfahrenen Alpinisten, die sich hier als Diebe betätigten, hatten also die Tat offenbar von langer Hand geplant.
Niemand hat ja zufällig Einbruchswerkzeuge auf einer Alpinisten-Tour dabei.
Die Kasse, die Spenden sammelt wurde von Mitgliedern der IG Klettersteig völlig demoliert aufgefunden.

Der massive Spendenkasten aus Stahl ist in eine Steinwand eingemauert.

Was auch für eine Planung der Tat spricht: Davor liegt eine  Pausen- und Erholungs-Wiese, die an Spitzentagen bis zu 50 Kletterer als Rasthalt benützen. Das heißt, mutmaßlich ist der Täter oder die Täterin jemand, der die Örtlichkeit kannte und wohl extra früh oder extra spät dort hochkletterte und die Tat verübte.

Schwierigkeitsgrad

An den Tatort gelangt man nur nach einer mehrstündigen Klettertour.

Und mehr noch: Wie schwierig die Klettertour ist zeigen Fotos wie dieses von der IG Klettersteig. Kein Laie wäre wohl gut beraten, sich auf so eine Tour zu wagen:

Bild: IG Klettersteig Leukerbad
Bild: IG Klettersteig Leukerbad

IG Klettersteig empört

Die IG Klettersteig ist – verständlicherweise – empört.

Den Leuten, die in Fronarbeit ohne Lohn in ihrer Freizeit die Klettersteige unterhalten, damit sie von Kletterern sicher genutzt werden können werden bestohlen.

Anstatt daß Geld ins Kässeli gelegt wird wird das Kässeli mit brachialer Gewalt aufgebrochen und geplündert.

Ungefähr auf der Mitte der Strecke befand sich die Spendenkasse (Karte: IG Klettersteig Leukerbad)
Ungefähr auf der Mitte der Strecke befand sich die Spendenkasse (Karte: IG Klettersteig Leukerbad)

Bilanz der Hitzewelle: Viele tote Bergwanderer und Bergsteiger

Todeswelle in den Bergen

(rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.