
E-Trottinett – Nicht bloß ein Spielzeug!
In den letzten Wochen stellte die Polizei eine Zunahme bei den Unfällen mit E-Trottinett fest im Wallis fest.
Beim Umgang mit diesen Trendfahrzeugen ist auch häufig ein gefährliches, teils rücksichtsloses Verhalten im Strassenverkehr zu beobachten. Dazu ein Überblick:
Nicht alle E-Trottinett sind für den Strassenverkehr zugelassen. Dies gilt es vor einem Kauf zu berücksichtigen. Die durch reine Motorenleistung erreichte Höchstgeschwindigkeit beträgt 20 km/h, wobei die maximale Leistung 0,5 kW beträgt. Ein Kontrollschild ist hingegen nicht erforderlich. (BFU 2021)
Im Jahr 2019 ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle mit E-Trottinett. Diese Unfälle forderten ein Todesopfer und einen Schwerverletzten. Im Jahr 2020 registrierte die Polizei sieben Unfälle, wobei drei Personen schwer und zwei leicht verletzt wurden.
Wussten Sie dies?
- Das Mindestalter beträgt 14 Jahre.
- Jugendliche bis 16 Jahre dürfen nur dann fahren, wenn sie den Mofa-Ausweis (Kat. M) Ab dem 16. Altersjahr ist hingegen kein Führerausweis mehr erforderlich.
- Das Fahren auf dem Trottoir ist nicht erlaubt.
- Wer mit einem E-Trottinett unterwegs ist, muss – insofern vorhanden – die Velowege und -streifen nutzen.
Unsere Ratschläge:
- Tragen Sie einen Helm. Schützen Sie sich zudem mit Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschonern.
- Beachten Sie die Verkehrsregeln. Ist ein E-Trottinett für den Verkehr zugelassen, gelten dieselben Regeln wie für Velos.
- Wenn Sie im Verkehr unterwegs sind, machen Sie sich gut sichtbar. (helle Kleidung, reflektierende Accessoires oder tragbare Lampe)
- Seien Sie gut sichtbar (tragen Sie bei schönem Wetter helle Kleidung und im Winter, bei Regen oder in der Dunkelheit reflektierende Kleidung oder Accessoires).
- Beachten Sie den Bremsweg. Dieser kann mehrere Meter betragen.
Letzte Artikel von SW (Alle anzeigen)
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024
tags:
E-Trottinet Wallis
Fehler gefunden? Jetzt melden.