Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Ein Kommentar zur ständig wachsenden Zahl von Anwälten und Notaren
Ein Kommentar zur ständig wachsenden Zahl von Anwälten und Notaren

Ein Kommentar zur ständig wachsenden Zahl von Anwälten und Notaren

0

Recht beginnt, wo Vernunft aufhört. Leider können heutzutage immer mehr Leute damit Geld verdienen. Anwälte. Und auch mit Bürokratie läßt sich verdienen. Notare.

Das Wallis hat auch dieses Jahr eine zusätzliche Anzahl an Anwälten bekommen, 10 Stück an der Zahl. Und einen weiteren Notar.

Bei Beurkunden in digitaler Form hinkt die Schweiz international hinterher und die Bürokratie wächst.

So braucht es auch weiterhin teure Notar-Dienstleistungen mit Stundensätzen, die sich genauso gewaschen haben wie die Stundensätze von Rechtsanwälten.

Länder wie Estland haben zum Beispiel die Grundbbuchämter digitalisiert. Das erscheint aus schweizerischer Sicht vielleicht extrem.

Aber es fragt sich wirklich, warum es etwa bei Firmengründungen so umständlich zugeht oder bei Mutationen.
Etwa, wenn in einer Firma einfach bloß der Geschäftsführer oder ein Gesellschafter wechselt.
Es muß eine Gesellschafterversammlung einberufen werden, diese muß beurkundet werden. Im Anschluß geht der Zirkus an Papier für das Handelsregisteramt los. Und es wird eine riesige überflüssige und kostspielige Bürokratie angeworfen wegen einer Bagatelle.

Die Bestimmungen und Vorschriften sind so kompliziert, daß es fast nicht ohne teuren Anwalt geht, außer, man hat wie der hier Schreibende tiefergehende Kenntnis der Materie.

Das Schlimmste an all dem sind aber nicht die Kosten.

Sondern der Raub an Energie und Lebensfreude.

Energie und Zeit und Freude, die besser in anderes als in Bürokratie gegeben werden würde.

Remo Maßat


Lesen Sie im Zusammenhang:

Verleihung der Diplome von Rechtsanwälten und Notaren

Fehler gefunden? Jetzt melden.