
Ein neues Schulhaus für Zermatt
Fast 400 Kinder besuchen die Zermatter Primarschule. Die Schulhäuser Walka 1 – 3 sind in die Jahre gekommen.
Die zwischen 1958 und 1972 erbauten Schulhäuser Walka I bis III weisen bereits seit längerem erhebliche Mängel auf. Die Bausubstanz ist sanierungsbedürftig, die Gebäude sind nicht behindertengerecht und erfüllen die Vorschriften zur Energieeffizienz nicht.
Seit die Zermatter Bevölkerung dem Neubau des Schulhaus «Niww Walka» zugestimmt hat, ist viel passiert, berichtet die Gemeinde Zermatt.
Montags um Viertel nach neun, jede zweite Woche und dann jeweils bis am Mittag, manchmal auch länger, trifft sich der Bauausschuß der «Niww Walka». Der Gemeinderat Mark Aufdenblatten und die Gemeinderätin Sonja Sarbach-Schalbetter, der Leiter der Verwaltung, Daniel Anrig, der Schulleiter Pino Mazzone und der Leiter Liegenschaften, René Frauchiger, bilden das fünfköpfige Team.
Begleitet werden die Sitzungen von Bruno Umericelli, Bauherrenvertretung und immer wieder auch vom Architekten Daniel Iseli. Das Berner Architekturbüro GWJ hat mit seiner Idee «Tabula Rasa» 2016 den Architekturwettbewerb gewonnen. Überzeugt hat vor allem der gestaffelte Rück- und Wiederaufbau. Vor Ort stellt das Büro «MLS Architekten» als Partner von GWJ die Bauleitung.

Das Projekt «Niww Walka» ging schon 2008 los, als der Gemeinderat eine Studie zur Prüfung einer Sanierung der Schulhäuser in Auftrag gab. Dabei stellte sich heraus, dass eine Sanierung – bei Betrachtung des gesamten Lebenszyklus einer Immobilie – die Mängel nur unzureichend beheben kann. Die Bevölkerung von Zermatt genehmigte an der Urnenabstimmung vom 25. August 2019 den Verpflichtungskredit für einen Neubau des Schulhaus – die nachhaltigste Lösung.
Im Februar 2021 ein weiterer wichtiger Meilenstein: Die Klassen 1H–4H, das heisst Kindergarten bis 2. Klasse, zogen ins Provisorium Obere Matten. Am 19. April 2021 rückten die Bagger an und kurz darauf waren die Schulhäuser Walka 1 und 2 verschwunden. Es folgten Sprengarbeiten und Hangsicherungsarbeiten. Ende November wurde die Bodenplatte betoniert, dann ging die Baustelle in die Winterpause.

- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024