Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Eine kantonale Notfallkarte für betreuende Angehörige
Pflege zu Hause gewährleisten
Eine kantonale Notfallkarte für betreuende AngehörigePflege zu Hause gewährleisten

Eine kantonale Notfallkarte für betreuende Angehörige

Pflege zu Hause gewährleisten
0

Um die Fortsetzung der Pflege zu Hause zu gewährleisten, wenn betreuende Angehörige plötzlich nicht mehr verfügbar sind, haben der Kanton Wallis und die Vereinigung Betreuende Angehörige Wallis eine einfache und kostenlose Notfallkarte entwickelt.

Bei einem Unfall, einem Unwohlsein oder einem Spitalaufenthalt ermöglicht dieses Hilfsmittel den Gesundheitsfachpersonen, sofort zuvor benannte Vertrauenspersonen zu kontaktieren, welche die Betreuung der pflegebedürftigen Person übernehmen können.

In Verbindung mit einem individuellen Notfallplan erhöht diese Initiative die Sicherheit von hilfsbedürftigen Menschen, unterstützt die Pflegepersonen in ihrer Rolle und erleichtert die Organisation der Entlastung.

Viele hilfsbedürftige Menschen können dank der wertvollen Unterstützung ihrer Angehörigen weiterhin zu Hause leben. Diese oft diskrete, aber unverzichtbare Hilfe ermöglicht es ihnen, ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zu bewahren. Wenn jedoch etwas Unvorhergesehenes passiert (Unfall, Unwohlsein oder Spitalaufenthalt), können die betreuenden Angehörigen plötzlich nicht mehr in der Lage sein, ihre Rolle zu übernehmen, sodass die zu gepflegte Person ohne unmittelbare Unterstützung dasteht.

Um solche Situationen zu vermeiden, führen der Kanton Wallis und die Vereinigung Betreuende Angehörige im Wallis (VBAW) die Notfallkarte für betreuende Angehörige ein. Dieses einfache und kostenlose Hilfsmittel soll die Kontinuität der häuslichen Betreuung durch zuvor benannte Vertrauenspersonen gewährleisten. Es bietet somit zusätzliche Sicherheit sowohl für die Betreuenden als auch für die Betreuten.

Ein praktisches und sicheres Hilfsmittel

Die Notfallkarte enthält die wichtigsten Informationen: den Namen der Pflegeperson, den Namen der gepflegten Person sowie die Kontaktdaten der Personen, welche im Notfall zu benachrichtigen sind. So können medizinische Fachpersonen schnell die benannten Vertrauenspersonen erreichen, die die Pflege übernehmen sollen.

Ein Notfallplan zur Vorsorge

Ergänzend dazu wird jeder betreuende Angehörige aufgefordert, einen Notfallplan zu erstellen, um die Organisation der Ablösung zu erleichtern. Dieses Dokument enthält die Gewohnheiten und grundlegenden Bedürfnisse der betreuten Person und kann allein oder mit Hilfe einer Partnerinstitution (SMZ, Rotes Kreuz, Pro Senectute, EMERA, usw.) erstellt werden.

So erhalten Sie die Karte

Die Notfallkarte wird von der VBAW kostenlos verteilt und kann direkt über die Webseite www.Betreuende-Angehoerige-Wallis.ch angefordert werden. Betreuende Personen werden gebeten, die Karte jederzeit bei sich zu tragen, damit sie im Notfall leicht zugänglich ist.

Eine einfache Geste, mehr Sicherheit

Durch eine bessere Vorbereitung und eine effiziente Koordination trägt diese kantonale Initiative konkret zur Sicherheit der betreuten Personen bei.

Sie würdigt auch die wichtige Rolle der betreuenden Angehörigen, die täglich dazu beitragen, dass ihre Angehörigen zu Hause bleiben können.

Das Mitführen einer Karte ist eine einfache Maßnahme, die im Notfall einen großen Unterschied machen kann.

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN