Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Eine zweisprachige Begleitung für eine optimale Versorgung
Sprachsituation für die Oberwalliser verbessern
Eine zweisprachige Begleitung für eine optimale VersorgungSprachsituation für die Oberwalliser verbessern

Eine zweisprachige Begleitung für eine optimale Versorgung

Sprachsituation für die Oberwalliser verbessern
0

Das Spital Wallis verfügt wie viele andere Spitäler in mehrsprachigen Regionen der Schweiz über die Besonderheit der Zweisprachigkeit.

Seit über 10 Jahren setzt sich das Spital Wallis sich dafür ein, die Versorgungsqualität für die deutschsprachigen Patientinnen und Patienten des Oberwallis zu verbessern.

Insbesondere das Spital Sitten biete „kantonalisierte Leistungen“ an, so das Spital.

Deshalb bestehe dort eine Mannschaft von sechs zweisprachigen Pflegeassistentinnen, das 7 Tage pro Woche zur Verfügung steht, um die Kommunikation zwischen Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Gesundheitsfachpersonen zu erleichtern.

Diese Dienstleistung garantiere auch in komplexen emotionalen Situationen eine optimale Verständigung und eine geeignete Unterstützung.

Die Möglichkeit, sich in seiner Muttersprache ausdrücken zu können, verstärke das Vertrauen und den Komfort der Patientinnen und Patienten, so das Spital.

Während der Woche stehen jeden Tag zwei Pflegeassistentinnen zur Verfügung. Am Wochenende gewährleistet jeweils eine Person diese Dienstleistung. Pro Tag werden durchschnittlich 15 bis 20 Patientinnen und Patienten begleitet.

(pd rm)

 

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert