
Einführung von Tempo 30 ist einfacher geworden
Wer hätte das gedacht, dass Gemeinden bisher nicht ohne Gutachten und tiefgehende Begründungen selbst darüber entscheiden durften, ob sie Tempo 30 einführen wollen oder nicht?
Am 1. Januar 2023 trat eine Neuerung in Kraft, für die sich der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) seit langem einsetzt: Die Gemeinden können auf nicht verkehrsorientierten Strassen einfacher Tempo 30 einführen, so der VCS Wallis:
Die Gemeinde muss die Anordnung einer Tempo-30-Zone nach wie vor verfügen und öffentlich auflegen, auf ein aufwändiges Gutachten kann seit Anfang Jahr aber verzichtet werden. Das ermöglicht eine schnellere und kostengünstige Einführung von Tempo 30.
Als Grund für die Einführung von Tempo 30 genügt beispielsweise die Erhöhung der Lebensqualität. Damit wird es für Gemeinden einfacher, ihre Bevölkerung vor Lärm zu schützen, die Schulwege sicherer zu machen oder die Attraktivität des öffentlichen Raums zu erhöhen.
In einer Studie wurde nachgewiesen, dass zu Fuss gehende Kinder 3,2-mal seltener verunfallen, wenn die mittlere Geschwindigkeit statt bei 50 bei unter 40 km/h liegt. Denn wer langsamer fährt, sieht mehr und kann schneller reagieren.
Der VCS Wallis freut sich über das vereinfachte Vorgehen bei der Einführung von Tempo 30 auf nicht verkehrsorientierten Strassen und hofft, dass viele Oberwalliser Gemeinden – wo das nicht bereits geschehen ist – die Gelegenheit nutzen und auf möglichst vielen nicht verkehrsorientierten Strassen Tempo 30 einführen. ‚
Nach wie vor ist auch auf den verkehrsorientierten Strassen eine Temporeduktion möglich, hier gelten aber wie bisher höhere Anforderungen. Hier ist der Kanton gefordert, die Gemeinden zu unterstützen; denn immer mehr Oberwalliser Gemeinden möchten auch auf verkehrsorientierten Strassen Tempo 30 einführen.
Sie haben erkannt, dass Tempo 30 auf den Dorf-Durchfahrtsstrassen mit engen Strassenverhältnissen und einem grossen Fussgängeraufkommen die Sicherheit und Lebensqualität der Bevölkerung enorm steigern kann.
(pd)
(Bild: VCS)