
Elon Musk: Wikipedia ist Wokepedia"Wohin Deine Spenden an Wikipedia gehen"
Multimilliardär und X-Besitzer Elon Musk schreibt täglich auf X.
Aktuell sorgt ein Post von ihm für Furore, sämtliche Medien berichten darüber. Denn Musk kritisiert öffentlich Wikipedia.
Er schreibt auf X beim Teilen eines Dritt-Posts: „Where your donation to Wikipedia goes“ (Wohin Deine Spenden an Wikipedia gehen).
Musk äußerte seine Wikipedia-Kritik, indem er den Post eines anderen X-Nutzers teilte.
Dieser X-Nutzer hatte eine eine Grafik aus dem Jahresbericht 2023 bis 2024 der Wikimedia-Stiftung gepostet. Die Graphik zeigt, daß über 29 Prozent der Wikipedia-Einnahmen für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion budgetiert sind.
In einem weiteren kritischem Beitrag auf X schreibt Elon Musk zu Wikipedia:
Wikipedia bereits seit langem wegen Manipulationen in Kritik
Die sich selbst als „Lexikon“ bzw. „freie Enzyklopädie“ bezeichnende Plattform Wikipedia ist eine der meistaufgerufenen Webseiten weltweit. Milliarden an Menschen – besonders in der westlichen Welt – nutzen sie für Informationen.
Doch wie sieht es tatsächlich aus um den Wahrheitsgehalt der verbreiteten Informationen aus, wie steht es um die Ausgewogenheit und vermeintliche Neutralität und Sachlichkeit der Informationen?
Nicht nur wegen anonymen Denunziationen und anonymen Autoren sondern auch wegen Demokratie-Defiziten und autoritären Strukturen steht Wikipedia im Fokus von Kritikern. Seit langem steht das Portal auch wegen Manipulationen bei weltanschaulichen, politischen, pharmazeutischen und anderen Themen in der Kritik:
Katherine Maher, ehemalige Leiterin der Wikimedia äußert in einem viral laufenden Video das auch Elon Musk geteilt hat: „Die Wikipedianer, die diese Artikel schreiben, sind nicht darauf konzentriert, die Wahrheit herauszufinden. Für unsere schwierigsten Meinungsverschiedenheiten ist die Suche nach der Wahrheit nicht der beste Ausgangspunkt. Die Ehrfurcht vor der Wahrheit könnte zu einer Art Ablenkung geworden sein, die uns daran hindert, einen Konsens zu finden und wichtige Dinge zu erledigen.“
🚨 Former head of the Wikimedia foundation and current CEO of NPR, Katherine Maher: “The Wikipedians who write these articles aren’t focused on finding the truth. For our most tricky disagreements, seeking the truth isn’t the best place to start. Reverence for the truth might… pic.twitter.com/5Biqhxq0F1
— Autism Capital 🧩 (@AutismCapital) December 24, 2024
(rm)