
Botschafterin der Republik Moldau (Moldawien) im Wallis
Der Kanton Wallis erhielt offiziellen Besuch von der Botschafterin der Republik Moldau (Moldawien) in der Schweiz, I. E. Tatiana Molcean.
Sie wurde im Schloß Mercier in Siders von einer von Staatsratspräsident Frédéric Favre und Vizepräsident Roberto Schmid angeführten Walliser Delegation empfangen.
Die Botschafterin der Republik Moldau, I. E. Tatiana Molcean, hat den Walliser Behörden einen Besuch abgestattet. Sie wurde vom Ersten Sekretär der Botschaft der Republik Moldau in der Schweiz, Igor Zaharciuc, und von Cristina Avornic, ständige Vertreterin der Mission, begleitet.
In seiner Begrüßungsansprache lobte Staatsratspräsident Frédéric Favre die Solidarität der moldavischen Bevölkerung bei der Unterstützung der Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. Er betonte, wie wichtig es sei, in diesem traurigen historischen Moment zusammenzustehen, und wies auf die Mittel hin, die der Kanton Wallis für die Aufnahme der ukrainischen Flüchtlinge einsetzt.
Zudem hob er hervor, daß dank der regelmäßigen politischen Konsultationen zwischen der Schweiz und Moldawien ein breiter Austausch stattfindet – sowohl bei der Entwicklungszusammenarbeit als auch in den Bereichen Migration und Wirtschaft.
Die Botschafterin ihrerseits sprach ebenfalls über die aktuelle Krise in der Ukraine, ihrer internationalen Auswirkungen und die Situation der zahlreichen Flüchtlinge in Moldawien. Sie hob das politische und rechtliche Erfolgsmodell der Schweiz hervor und präsentierte ihr Heimatland. Dabei verwies sie insbesondere auf die Gemeinsamkeiten zwischen Moldau und dem Wallis, angefangen bei der Weinproduktion. Sie rief dazu auf, die Möglichkeiten zum gegenseitigen Lernen durch Erfahrungsaustausch in diesem und anderen Bereichen auszubauen.
Der Empfang fand im Schloß Mercier in Siders statt. Begleitet wurden der Präsident der Walliser Regierung und der Vizepräsident Roberto Schmidt bei diesem Anlass von Manfred Schmid, Präsident des Großen Rates, Philipp Spörri, Staatskanzler, Nicolas Dubuis, Generalstaatsanwalt, und Thomas Brunner, Präsident des Kantonsgerichts.
Kommentar
Der Besuch erfolgt zu einem heiklen Moment. Lesen Sie hierzu den Kommentar.

(rm, pd)
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024