
Kompromißlösung in St. Niklaus
Kluge Menschen schließen bei Konflikten Kompromisse. Der Kompromiß ist zudem eine typisch schweizerische Lösung. Und offenbar gibt es aktuell einen solchen Kompromiß in St. Niklaus.
„Im Bewußtsein, daß das Wohl der Gemeinde im Zentrum steht, im Willen, daß die Handlungs– und Funktionsfähigkeit der Gemeinde St. Niklaus wieder hergestellt werden muß und im Bestreben, eine weitere Eskalation zu vermeiden, haben die Gemeinderäte von St. Niklaus sowie der Gemeindeschreiber gemeinsam folgende Vereinbarung zur Deblockierung der Situation getroffen.
• Gemeindepräsident Paul Biffiger tritt per 1. Juli 2022 zurück.
• Das Arbeitsverhältnis mit Gemeindeschreiber Roland Bittel wird vorzeitig per 1. Juli 2022 beendet.
• Die Gemeinderäte Nicolas Imboden, Dominik Biner, Roland Brantschen, Therese Gruber und Heinrich Imboden ziehen ihre Demissionen zurück.
• Die SVP nominiert mit Michael Kalbermatter einen Gemeinderat nach.
• Unter Berücksichtigung der Resultate bei den Gemeinderatswahlen 2020 bleibt das
Gemeindepräsidium bei der SVP.
• Die verbleibenden Gemeinderäte Nicolas Imboden, Dominik Biner, Roland Brant-
schen, Therese Gruber, Heinrich Imboden und Daniela Pollinger verzichten auf eine
Kandidatur für das Gemeindepräsidium.
• Somit wird der durch die SVP nachnominierte Gemeinderat Michael Kalbermatter in stiller Wahl als neuer Gemeindepräsident von St. Niklaus gewählt.
Die Gemeinde St. Niklaus dankt Paul Biffiger und Roland Bittel für ihr Engagement.
Die Beteiligten sind überzeugt, mit der Vereinbarung gemeinsam eine gute Lösung für die Gemeinde St. Niklaus und die Bürgerinnen und Bürger gefunden zu haben.