
Schweizerischer Erdbebendienst: Erdbeben der Stärke 2,3 am Sanetschpaß
Der 2252 Meter hohe Sanetschpaß verbindet die nordwestlich von Sitten am Nordhang des Rhonetals gelegene Gemeinde Savièse mit der bernischen Gemeinde Gsteig bei Gstaad im obersten Saanetal.
Hier kam es heute morgen gemäß Bericht des Schweizerischen Erdbebendienstes zu einem Beben der Stärke 2.3.
Das Hauptbeben ereignete sich um 1.35 Uhr morgends. Zu dieser Zeit dürften dort wohl kaum Wanderer unterwegs gewesen sein.
Dem Hauptbeben folgten noch mehrere Nachbeben.
1959-66 wurde auf der Sanetschalp ein Speicherkraftwerk errichtet, das auf der Walliser Seite bis an die Kantonsgrenze über eine Fahrstraße, von Gsteig aus über eine kleine Luftseilbahn erschlossen ist.
Im Gebiet befindet sich somit auch der Sanetsch-Staudamm.
2024-03-18 05:34 | 1.1 | Sanetschpaß | 3.6 | 46.32 | 7.34 | |||
2024-03-18 02:12 | 1.1 | Sanetschpaß | 2.8 | 46.32 | 7.34 | |||
2024-03-18 01:45 | 0.8 | Siders | 3.3 | 46.33 | 7.53 | |||
2024-03-18 01:35 | 2.3 | Sanetschpaß | 5.0 | 46.32 | 7.35 |
(pd, rm)
(Bild Sanetschpaß: Wallis Tourismus, Bild Sanetsch-Staudamm: Gstaad-Tourismus)
Fehler gefunden? Jetzt melden.