Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Erfolgreicher Abschluß des Eiskletter-Weltcups in Saas-Fee: Bemerkenswerte Leistungen der Schweizer Athletinnen und Athleten
Erfolgreicher Abschluß des Eiskletter-Weltcups in Saas-Fee: Bemerkenswerte Leistungen der Schweizer Athletinnen und Athleten

Erfolgreicher Abschluß des Eiskletter-Weltcups in Saas-Fee: Bemerkenswerte Leistungen der Schweizer Athletinnen und Athleten

0

Beim Eiskletter-Weltcup in Saas-Fee (UIAA Ice Climbing World Cup) muß sich Vorjahressiegerin Sina Goetz einzig von der Koreanerin Woonseon Shin geschlagen geben und wird starke Zweite.

Teamkollegin und zweite Schweizer Finalistin Vivien Labarile wird Fünfte. Bei den Herren verpaßt Jonathan Arthur Brown als Vierter das Podest denkbar knapp.

Unmittelbar hinter ihm platziert sich Patrick Inderbitzin auf Rang 5. Für die beiden Athleten ist es ihr bisher bestes Weltcupresultat in dieser Disziplin.

Getragen von einem fantastischen Publikum zeigten die vier Schweizer Finalisten im Lead-Finale vom Samstagabend sehr starke Leistungen.

Nachdem Sina Goetz beim Weltcupauftakt in Südkorea vor zwei Wochen die Finalqualifikation noch knapp verpaßt hatte, führte sie bei der 24. Ausgabe des Weltcups in Saas-Fee überzeugend die Zwischenrangliste nach dem Halbfinale an.

Die Finalroute nahm die 24-Jährige als letzte Athletin in Angriff und kämpfte sich bis zum Top-Griff durch.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nur wenig fehlte, um diesen kontrolliert mit dem Eispickel zu halten. Doch die Schweizerin fiel in den letzten Sekunden und erzielte damit hinter der Koreanerin Woonseon Shin das zweitbeste Resultat an diesem Abend.

Wie im letzten Jahr kletterte Lokalmatadorin Vivien Labarile, für die die Wettkämpfe in Saas-Fee die schönsten, aber aufgrund des Drucks gleichzeitig auch die härtesten der Saison sind, auf den guten fünften Schlussrang.

Obwohl Jonathan Arthur Brown als Vierter das Podest der Herren zwar äusserst knapp verpaßt hatte, gab es für den Bündner allen Grund zu feiern. Denn es ist das bisher beste Resultat im Weltcup für den 23-jährigen Bündner.

Einen beeindruckenden Steigerungslauf zeigte Patrick Inderbitzin im Ice Dome von Saas-Fee.

Nach Rang 16 in der Qualifikation, belegte er Zwischenrang 7 im Halbfinale und konnte im entscheidenden Wettkampf nochmals zwei Plätze gut machen. Der fünfte Schlußrang ist das bisher beste Weltcupresultat für den 24-Jährigen. Den Sieg sicherte sich der Franzose Virgile Devin.

Keine Schweizer Podestplätze gab es im Schnellklettern. Jonathan Arthur Brown kletterte als bester Schweizer auf Rang 5. Vivien Labarile wurde Fünfte.

 

Weitere Informationen zu den Ergebnissen Sie unter:
https://uiaa.results.info/#/event/78

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.